Heizung, ja oder nein

echt ?

darf ich auch andere rechnungen an dich weiter versenden ?

mir fallen mindestens 10 paar schuhe ein , die alle auf anhieb haben möchte 8)
 
seit heute brummt auch mein Heizer, war eingestellt auf 6 Grad, Teich ist abgedeckt, werde in ca. 2 Tagen auf 8 Grad hochgehen und dann auf 10 und so bis Frühjahr lassen.
 
Hallo Stefan,

ich würde die Teichtemperatur ganz langsam hochfahren, ist viel gesünder für die Insassen.
Ich würde alle paar Tage Temperatursprünge von 0,5 Grad machen, die kann man auch noch mit einen E-Heizer recht gut einregeln.

Wenn Du die letzte Zeit nicht gefüttert hast, so beginne ganz sparsam mit der Fütterung, damit sich die Fische langsam daran gewöhnen können.
 
ooo graus ........ :shock:

es ist natürlich super, wenn das wasser im teich absolut glasklar ist , aber
manchmal sieht man dann mehr , als einem lieb ist . als ich heute den teich halb abgedeckt habe, musste ich feststeillen, dass meine tolle steinmauer abgestürzt ist und ein seerosensack nun in 2,5 m tiefe liegt und die ganze lava über dem bodenablauf verteilt ist . auf dem boden liegen einige größere steine und ich kann von glück reden, dass der bodenablauf noch ganz ist und alle koi unverletzt .

wie bekomme ich unter dem wasser die steine fest ? ich habe die einfach so gestapelt , aber nun sieht man ja was man davon hat .

hat da jemand eine idee ? klar, nun muss ich es erst so lassen, aber ich will es so schnell wie möglich beheben .
 
Hallo Koitante,

meine Steinaufbauten sind alle vermörtelt. (Zement Sandgemisch 1:4).
Würde ich empfehlen! Die entstehenden Fugen können zur Sicherheit gegen eventuell lösliche Zementbestandteile mit Flüssigfolie versiegelt werden.(Habe ich nicht gemacht) Die Arbeitsbedingungen müssen trocken sein. Unter den Steinen sollte ein Schutzflies zur Folie hin eingebracht werden. Dieser Vorschlag ist nur umsetzbar, wenn der Wasserstand entsprechend abgesenkt werden kann.

Gruß

Frank
 
hallo Frank !

danke !

und wenn ich trasszement verwende ? felchen schuzflies hat du genommen ? darf ich drauf mörteln und seine drauf pappen ?


den bereich trocken legen ist kein problem . meine seerosenterrasse liegt ca 1 m unter dem wasser und so hätten meine fische noch zum teil 1,5 m tiefes wasser .

oder müsste ich wür solche arbeiten den ganzen teich leer machen und fische woanders unterbringen ?
 
Hallo Galina,

genau so hab ich das auch gemacht.

Mit Mörtel befestigt, hinten Vlies angebracht und die Fugen versiegelt.

Mein Kumpel hatte im Hebst das selbe Problem. Da hat das Wurzelwerk des Hechtkrauts auch die Mauer verschoben und es sind Steine runter gerutscht.
 
@ dirk

genau so wie frank oder meinst du trasszement ?

womit hast du die fugen versiegelt und was war es für ein flies ?

muss das flies festegeklebt werden ? nicht das sonst das ganze samt flies den weg nach unten findet ... :roll:
 
Hallo Koitante,

ich habe als Schutzvlies die Verbundmatte von Naturagart verwendet. Die ist speziell für das Vermörteln auf PVC Folien gemacht. Für andere Folien würde ich ein entsprechendes unverottbares Nylonvlies nehmen (z.B. Naturagart V900)

Gruß

Paddy
 
Hallo Galina,

normale Teichvlies hab ich genommen.

Versiegelt hab ich mit ??? Wenn ich das noch wüsste, ist mir grat entfallen. :( :(
Ich werde alt.

Und ja, ich hab alles mit Trasszement gemacht.
 
Oben