heute 3 Todesopfer aus dem Teich gefischt......

Hallo Ralf,

ich geh da mal bissel sachlich ran um dir mal ein wenig Einblick zu geben, um zu verstehen warum dein Beitrag nicht besonders gelungen ist.
Greenterror schrieb:
Hi,

sorry aber alle die ihren Fischen keine Innenhälterung im Winter bieten können, betreiben in meinen Augen ohnehin Tierquälerei auf hohem Niveau.
wie willst du 20 große Koi eine IH bieten die besser ist als der Teich? Wie sollen Speisekarpfenzüchter tausende in eine IH verfrachten? Oftmals sind die gutgemeinten Innenhälterungen Todesfallen für die Koi wegen schlechter Filterung, wenig Volumen und schlechter Wasserquali.
Greenterror schrieb:
In Japan werden sie ja bei wesentlich wärmeren Temp. auch im Herbst abgefischt oder? Und das bestimmt nicht um sie so alle besser verkaufen zu können. Denn im Frühjahr wandern viele wieder in die Naturteiche, die zudem wesentlich größer und tiefer als unsere Gartentümpel sind!
Die Japaner machen das um einen Wachstumsstop zu verhindern. Denn nur große Koi bringen große Kohle.
Greenterror schrieb:
Da werden tausende von Euro für übertriebene Filteranlagen ausgegeben und die armen Viecher frieren sich im Winter den Arsch ab..sorry aber überlegt mal ob das alles so richtig ist..

Koi frieren nicht, sie sind wechselwarm und passen sich der Umgebungstemp. an




_________________________

Gruß Andreas
 
Greenterror schrieb:
Hi,

sorry aber alle die ihren Fischen keine Innenhälterung im Winter bieten können, betreiben in meinen Augen ohnehin Tierquälerei auf hohem Niveau.


Hallo,

also du willst mir nun sagen bzw. weissmachen das deine Fische (Tosai)

Greenterror schrieb:
1x Kujaku
1x Shusui
1x Sanke
1x Kohaku
1x Platinum Ogon
2x Yamabuki Ogon
1x Doitsu Harriwake

sich in einer 1500 Liter IH wohlfühlen. Ja 1500 Liter sind lächerlich ich habe im Wohnzimmer ein Aquarium mit 2000 Liter stehen, wenn ich mir da 8 Koi drin vorstellen würde, könnte ich kotzen.

Als Quarantänebecken oder als Krankenbecken könnte ich mir das nicht vorstellen.

Wenn die Fische jetzt mal auf 50 cm. wachsen, dann will ich mal das in deiner IH sehen.

Nur weil du ne Alibi IH im Keller hast brauchst jetzt nicht den Dicken makieren.

Gruß

Ben
 
Hi,

nur um mal einiges aus meiner Sicht klarzustellen.

Für konstruktive Beiträge nehme ich immer gerne auf!

Meine Meinung habe ich in keiner Weise geändert!

Es ist und bleibt Quälerei. Einen Koi der teilweise ganz andere genetische Anlagen hat als ein Deutscher Spiegelkarpfen dauerhaft im Winter bei Temperaturen um die 4 Grad zu halten ist nicht gut. Bakterien und Viren haben bei Wassertemperaturen unter 12 Grad immer einen erheblichen Vorteil gegen das Immunsystem der Kois..und sie nutzen das aus!!

Siehe die Verluste die hier immerwieder bejammert werden.

Das die Japaner die Fische ins warme setzen um sie wachsen zu lassen ist nur die halbe Wahrheit, denn auch da gibt es GEbiete wo es sicher ansonsten zu VErlusten kommen würde..und wer will das schon?

Du etwa Luigi?

Das ich mir mit solchen Beiträgen keine Freunde mache ist schon klar. Will ich aber auch gar nicht!

Das ich recht neu hier bin, sagt nichts über meine Erfahrung aus.

Ich habe bislang jedenfalls noch nie einen Koi verloren was mich in meiner Annahme bestärkt weiter so zu verfahren.

Und das sich nun einige hier angegriffen fühlen und unsachlich werden..nun vielleicht habe ich das mit meinem Beitrag sogar bezweckt :D

Von daher schon mal recht schönen Dank dafür..meine das ernst.

So und nun Punkt ich schreibe dazu nichts mehr. Aber meine Erfahrung sagt mir, ich stehe mit meiner Meinung nicht alleine hier.

Und wenn Die Engländer nun wirklich überlegen, Anlagen nur noch mit Heizung zu genehmigen, frag mich zwar wie das gehen soll, aber nun gut, sind ja auch alle blöd die Engländer..mit ihrem milden Winter :roll:

Und für den super schlauen Ben..wer sagt Dir das ich nicht noch eine andere IH habe? Nur weil ich hier eine für meine Begriffe schöne Möglichkeit mal vorgestellt hatte? Im übrigen steht DIESE IH nicht im Keller. Mußt schon richtig lesen..

Schönen Abend noch
 
Greenterror schrieb:
Hi,

nur um mal einiges aus meiner Sicht klarzustellen.

Meine Meinung habe ich in keiner Weise geändert!

Hy,

ist doch kein Problem 8)
Wenn du damit glücklich bist ist doch alles in Ordnung :wink:




_____________________

Gruß Andreas
 
Ich bin einer der Tierquä... die keine IH haben und auch keine Teichheizung installiert hat. Als es so kalt war, habe ich den Fischies kleine selbst gestrickte Mützchen und pro Fisch einen Schal in den Teich geworfen. Haben alle überlebt, aber da ich jetzt doch ein schlechtes Gewissen bekommen habe – werde ich nächstes Jahr doch noch ein paar Flossenwärmer mit dazu geben.
 
ICH STRESSE MEINE FISCHE NICHT!
Im Herbst mit abfischen und umsetzen und auch im Frühjahr nicht, mit abfischen aus der IH in den Teich.
Bei mir sind die Karpfen Karpfen, sie werden nicht herausgefangen, aus falschverstandener Tierliebe, nur um mein Gewissen zu beruhigen. Die meisten IHs sind viel zu klein und es gibt Probleme wie Parasiten etc.
Ich habe genügend Platz für 30 IH, aber wie ich es drehe oder wende, ich werde den Fischen nicht gerecht.
Ich lasse sie im Teich, da haben sie was zu tun und dümpeln nicht in irgendwelchen Becken mit Klimaanlange herum :roll: .

Wenn du dich aber so sehr einsetzt für alle Fische dieser Welt, dann gucke dir doch bitte mal Störhaltung an, dann gucke dir bitte mal Hochseefischerei an und wie andere Kulturen mit Tieren umgehen.
Dann gucke dir bitte mal Haltungsbedingungen von Nutztieren an (was nach EU-Richtlinien geschieht), dann gucke dir bitte an, wie ein Tier von der Masttierhaltung auf den Teller kommt.
Und dann stecke dir Prioritäten 8) .
Ich denke, da kommen die meisten Koihalter besser weg als viele Nutztierhalter. Aber wo willst du beginnen?

Das Tierparadis gibt es nicht, viele besitzen auch nur Becken, ohne Pflanzen. Ja, auch in Japan 8) . Ich dachte immer, Koi wollen gründeln, das liegt in ihrer Natur, aber anscheinend, wenn man dich richtig versteht, auch nicht in Japan - Koi, die sich ja so gravierend von den Schuppen-und Spiegelkarpfen unterscheiden.
:wink:
 
Hi,

ich bin hier im Forum ja auch nur selten unterwegs, warum wohl :?: :!:

aber was Greenterror sagt - gab es keinen anderen Nick???? :shock: - ist im Großen und Ganzen absolut korrekt. :)

Das Koihobby ist teuer und jegliches Argumentieren mit " Sind doch nur Karpfen" ist Schwachsinn. Wir halten, wenn wir es dann einigermaßen verantwortungsvoll tun, hochgezüchtete und domestizierte Karpfen in einer nicht dem Karpfenbiotop entsprechender "Käfighaltung".

Kein Mensch erwartet eine Winterbeheizung auf 15° plus, was gut wäre aber wenn ich hier permanent lese, der Heizer hat es nicht geschafft, ist eingefroren oder die Leitung ist geplatzt, das Wasser unter dem Eis weggelaufen oder ich hab nur 2° im Teich, dann vergleicht das bitte mal mit natürlicher Umgebung eines Karpfens.

Der schwimmt entweder in fließendem Wasser, das nur selten zufriert oder in Seen, die weitaus tiefer sind als unsere Tümpel, in denen herrscht auch im Winter ein biologisches Gleichgewicht durch Zuläufe natürliche Strömungen etc.

Ich frag mich manchmal, ob wir unsere Hunde z.B. auch im Winter bei -20°C draussen laufen lassen und alle drei oder vier Tage mal ein Kaninchen laufen lassen, das Hundi dann vielleicht fängt und frißt, der Möpp stammt ja schließlich vom Wolf ab. :roll:

Klar hinkt der Vergleich ein wenig aber ist es denn wirklich zuviel verlangt, eine eisfreie Umgebung für unsere Koi zu gewährleisten bei ner Wassertemperatur von 5-6°?

LG Rolf
 
Hat man doch unter der Abdeckung?
Wir auf jeden Fall auf dem Boden, wo sich die Koi im Winter bei UNS aufhalten. Mindestens.
Aber die Abdeckung wurde ja auch verworfen und als Tierquälerei abgestempelt, weil ja angeblich die Koi in völliger Dunkelheit schwimmen....Tja, wie gut, das es Doppelstegplatten gibt, die den Teich aufhellen :mrgreen: . Aber dann findet sich noch ein anderer Gund, warum Koi im Winter nicht draußen im Teich bleiben sollen.
 
@Rolf:

Gegen 5-6 Grad Mindesttemperatur sagt hier bestimmt auch keiner was, aber das jeder der einen Teich hat, auch unbedingt eine IH braucht, ist totaler Quatsch!
 
Hi,

eine IH macht immer Sinn, weil immer was passieren kann und dann Handlungsbedarf besteht. Aber das ist schon eine nächste Stufe der Koihaltung.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass einige tausend Koi jährlich weniger sterben würden, wenn die Basisanforderungen erfüllt würden.

Tierhaltung ist Verantwortung und ob Hund, Katze oder Koi braucht ein Mindestmass an finanziellem und manuellem Aufwand.

...... wenn Koi jaulen, heulen oder schreien könnten ..... :idea:

LG Rolf
 
Und manch einer hat einen Privatarzt, nur ob man das immer brauch, steht auf einen anderen Blatt!

Wie viele Koi werden zu Futter verarbeitet weil sie nicht dem allgemeinen Geschmack entsprechen?
Demnach ist jeder Koi Besitzer ein T ierquäler!!!!!
Weil er das ja unterstützt!!!
 
Oben