Holzofen für den Teich ???

hallo zusammen, sehr interessant das Thema hier. Und da fällt mir auch direkt eine Frage an die Tüftler ein...
Und zwar kann man nicht einen Werksattofen bzw. wasserumpsülten Ofen (wie z.B Küchenofen) oder einen Badeofen zweckentfremden und damit den Teich heizen?

Oder wie sieht es aus wenn man eine alte ausgediente Therme als Durchlauferhitzer nimmt?

Vielleicht habt Ihr ja noch andere Ideen...
 
hallo zusammen, meint ihr so ein badeofen wäre nichts für die teicherwärmung? Der boiler faßt meistens um die 80 liter und steht direkt auf dem ofen. Des weiteren geht das rauchrohr durch den boiler, welches ebenfalls das wasser wärmt. Und wenn das ganze noch in der filterkammer steht könnte ich mir vorstellen das die umgebungstemperatur für die wasserwärme auch von vorteil ist. Was meint ihr, würde das was bringen???
 
he kai,
hast du den ofen schon brennen gehabt? stellst du noch ein paar fotos ein wenn er aufgestellt ist?
je länger ich über den ofen nachdenke, um so besser gefällt er mir.
 
Guten Tag,

ich finde das Thema grundsätzlich sehr interessant, frage mich nur, wie eine vernünftige Tepmeraturführung mit so einem Gerät möglich sein soll.

Beispiel: Ich feuer morgens den Ofen an, gehe zur Arbeit. Das Wasser erwärmt sich relativ schnell und kühlt bei ausgebranntem Ofen auch wieder aus. Abends das gleiche Spiel wieder.

Wie stellt ihr euch eine Regelung vor?
Den Koi tut eine Temperaturschwankung von +- 10 Grad pro halbem Tag sicher nicht gut...
 
Moin,

wenn der Teich gut abgedeckt ist, passt das schon.
Hatte im Winter weniger schwankungen als im Sommer,das waren max. 1° Temperaturverlust übernacht.

Gruß Henry
 
koi-deluxe schrieb:
Den Koi tut eine Temperaturschwankung von +- 10 Grad pro halbem Tag sicher nicht gut...

Moin,

Deine Vermutung war jetzt sicherlich ein schlechter Witz oder ist das bei Deinen "2000" Liter Teichen die Du planst normal.:?: :?:


So eine Aussage ist für mich nicht nachvollziehbar. :stopp: :
 
hallo,
also ich habe einen probelauf gemacht... :lol:

teich nicht abgedeckt und mit ca. 5stück holz den teich um 0,5 grad aufgeheitzt. von 14,5 auf 15,0 grad in 4h.

der ofen wir von außen nicht warm, werde ihn noch isolieren.

das anheizen war ein bischen mühsam aber die erfahrung wird es bringen...

die grundsätzliche temp-regelung wird man sehen wenn es draußen kalt ist aber ich glaube man kann das mit brikett ganz gut steuern... :wink:

ich werde berichten...
gruss
 
hallo kai,
läuft der ofen leer, wenn du mit pumpen aufhörst?
wieviel liter pumpst du durch den ofen?
Hast du beim brennen kondensat im ofen?
schuldige wenn ich nerve.
 
hallo,
-habe eine 4600l pumpe an den ofen angeschlossen...
-ofen steht immer voll wasser habe ich in der eintrittsseite mit einem sypon
gemacht... ( falls die pumpe ausfällt und ich nicht zuhause bin )
-also kondensat habe ich nicht bemerkt, auch nicht darauf geachtet.

gruss

du nervst nicht...

ist ja ein erfahrungsaustausch, ewt. will ich ja auch mal was wissen... :lol:
 
Finde das Thema auch sehr interessant.
Wäre schön, wenn du uns auf dem Laufendem hältst und deine Erfahrungen mit uns teilst.

Vielleicht gehört der Ofen dann tatsächlich bald zu Standard-Ausstattung. :lol:

Was kostet den so ein Teil inkl. Versand?
 
Oben