Innehälterung Vorgehen

das wichtigste wird eh mit der regelmäßige wasserwechsel sein oder?

hm mit filter muss ich mir dann noch was überlegen :-/
 
hey andi,

habe beim stöbern noch diesen kammerfilter von aquaforte gefunden. dieser sollte eigentlich auch ausreichen. und der händler sitzt auch noch bei dir um die ecke. dann sparst du versandkosten und kannst dir eventuell den filter vor ort mal anschauen. :wink:

http://www.ebay.de/itm/AQUAFORTE-MEHRKA ... 2562dcfc86

dieser filter scheint neu auf dem markt zu sein, finde wahrscheinlich auch deswegen keine bilder von dem filter, wie er von innen aussieht. aber für eine IH wird er allemal passen.

mfg andi
 
Oase nicht für Koi und erst recht nicht für eine Innenhälterung mit viel Fisch und wenig Wasser.

Schau dir doch mal ein paar Rieselfilter an. Wenn du handwerklich nicht ganz hinten stehst, überleg mal womit man einen selber bauen könnte :)
 
hey andi,

nimm den kammerfilter von aquaforte bzw. schau ihn dir mal vor ort an. :wink:

mit diesen kammerfilter hast du solide und immer funktionierende technik, ohne jeglichen schick schnack oder bastelleien.

klar sind rieselfilter gut, aber meiner meinung nach nicht als alleinfilter für eine IH geeignet. so einen rieselfilter kann man aber gut nach dem kammerfilter verwenden, um die biostufe auszubauen/erweitern.

mfg andi
 
Warum ist der nicht als alleiniger Filter geeignet ?

Man kann mit Rieselfiltern mind 150 Tosai (keine mit 35cm :wink: ) in 2-3 Tausendliter hältern. Als Biomedien nimmt man Kaldness oder Hel-X 100 - 200 Liter und es läuft 1a.

Hattest du schonmal einen ?
 
hallo mathias,

habe ja nicht geschrieben das sie schlecht sind. :)

was passiert denn mit den grobschmutz? setzt dieser sich nicht mit der zeit zwischen dem z.b. helix ab bzgl. durchfluss und gammel?

wie sieht es mit der reinigung aus? wenn man 150 koi mit einer durchschnittsgröße von 15cm auf 2-3qm hat, bei 20 grad wassertemperatur, 4x am tag futter usw, usw, usw...?

kann ich mir nicht vorstellen, das dass über 6 monate gut gehen soll. außerdem 150 koi auf 2-3qm-absoluter blödsinn.

mfg andi
 
HI
Warum ist der nicht als alleiniger Filter geeignet ?

Man kann mit Rieselfiltern mind 150 Tosai (keine mit 35cm ) in 2-3 Tausendliter hältern. Als Biomedien nimmt man Kaldness oder Hel-X 100 - 200 Liter und es läuft 1a.

Hattest du schonmal einen ?

So ist das, Rieselfilter sind immer noch die besten biologischen Filter.

Vorteile- die Biologie baut sich ruck-zuck auf,man kann Riesel filter längere Zeit aus lassen ohne die Biologie gleich zerstören .

Nachteile- Man muss hochpumpen (Flowverlust), Rieselfilter sind ziemlich laut.

LG Markus.
 
wolltest du eigentlich warm oder kalt überwintern?
meine die Koi 8)






______________________

Gruß Andreas
 
Andi McKoi schrieb:
hallo mathias,

habe ja nicht geschrieben das sie schlecht sind. :)

was passiert denn mit den grobschmutz? setzt dieser sich nicht mit der zeit zwischen dem z.b. helix ab bzgl. durchfluss und gammel?

wie sieht es mit der reinigung aus? wenn man 150 koi mit einer durchschnittsgröße von 15cm auf 2-3qm hat, bei 20 grad wassertemperatur, 4x am tag futter usw, usw, usw...?

kann ich mir nicht vorstellen, das dass über 6 monate gut gehen soll. außerdem 150 koi auf 2-3qm-absoluter blödsinn.

mfg andi

Hallo,

Es gibt keinen Grobschmutz in der Innenhälterung. Bei normalen Besatz muss man bei Rieselfiltern nichts machen - wie auch bei allen anderen biologischen Filtern. Hier wird immer noch viel zu viel sauber gehalten!
Was glaubst du was passiert, wenn du bei einem Züchter in Japan an den Biofilter gehst ?

Bei massiven Besatz und Fütterung würde ich immer 2-3 Japanmatten als erstes legen, damit nicht der gesamte Kot an die Biomedien kommt. Es könnte dann schon zum verstopfen kommen aber das Problem haben nur Händler/Züchter, die wirklich sehr viele Koi schwimmen haben. Das haben 99,9% der privat Leute nicht ;)

Wie oft man mit massiven Besatz füttern kann, hängt auch wie bei allen anderen Biofiltern von verschiedenen Faktoren ab.

Fakt ist aber für mich, das wenn ein Rieselfilter einmal läuft, er unschlagbar ist was Platzverbrauch und Leistung angeht.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, das man sich in den meisten Fällen eine Luftpumpe sparen kann.
 
Oben