Spricht für einen zurück liegenden Flavo Ausbruch. Das die Tiere dann den Winter nicht schaffen ist leider nicht ungewöhnlich. Schließlich haben sie nur eine eingeschränkte Atmung und somit eine eingeschränkte Sauerstoffversorgung der Organe. Bis hier ist es logisch. Aber die Schleimhautablösung deutet auf mindestens ein weiteres Problem hin das sowohl bakteriell als auch parasitär sein kann.Weiß und sonst nichts mehr vorhanden
Nur auf einer seite
Wenn die Kiemen weg sind und die Stummel oder das restliche Gewebe weiß ist, dann ist der Flavo längst nicht mehr nachweisbar und braucht nicht mehr behandelt werden. Das ist wie eine ausgeheilte bakterielle Infektion. Nur dass es hier keine Narbe gibt, sondern das Kiemengewebe abgestorben ist, bis das Bakterium weg war.Oh ha, erstmal muss man sagen, das man sowas niemanden wünscht.
deine Anlage sieht super aus, jetzt fehlt natürlich nur noch das große Glück der gesunden Koi.
konny hatte ja schon erwähnt das eigentlich jemand kommen sollte und Sich das ganze angucken muss.
Mein Grundgedanke ist auch wie konny schon erwähnt hatte Columnaris, das ist aber nur durch einen Befund bei Tauros Diagnostik zu erfahren.
man könnte jetzt blind mit chloramin T drauf los schiessen aber da ist die Gefahr auch groß das du dir alle Koi tötest weil bei falscher Anwendung absolut tödlich!!!!
wenn du jemanden kennst, nehmt eine Probe und lasst auf columnaris bei Tauros Diagnostik untersuchen !
Bei den Keimen, die von Ratten eingetragen werden, handelt es sich in erster Linie um Fäkalkeime, Enterokokken oder resistente Keime. Diese fressen sich innerhalb weniger Tage tief ins Gewebe der Fische und sind in der Regel schwer behandelbar und heilen schlecht.ich nochmal....
Dein Teich grenzt sehr nah am Nachbargrundstück. könnte es sein dass sich jemand gestört fühlt?
Oder so wie hier, mal eben Unkrautvernichter einsetzt?
Möglicher weise können nachweislich auch Ratten Bakterien einbringen!
Wird von einigen leicht abgetan aber Fachleute sagen ja!