Jedes Jahr im Frühjahr koi sterben.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weiß und sonst nichts mehr vorhanden
Nur auf einer seite
 
Weiß und sonst nichts mehr vorhanden
Nur auf einer seite
Spricht für einen zurück liegenden Flavo Ausbruch. Das die Tiere dann den Winter nicht schaffen ist leider nicht ungewöhnlich. Schließlich haben sie nur eine eingeschränkte Atmung und somit eine eingeschränkte Sauerstoffversorgung der Organe. Bis hier ist es logisch. Aber die Schleimhautablösung deutet auf mindestens ein weiteres Problem hin das sowohl bakteriell als auch parasitär sein kann.

Als CEV nachgewiesen wurde, wurde auch auf Columnaris und KHV getestet?

Ich bin mir ganz sicher, dass die Probleme von diesem Teich nicht durch Ratschläge aus der Ferne gelöst werden können. Mir scheint hier ein Teil der Probleme durch vergangene Erkrankungen bedingt zu sein und vielleicht daraus resultierenden neuen Problemen. Im Teich bauen viele Situationen aufeinander auf. Wie eine Lawine und die es gilt zu stoppen. Das funktioniert aber nicht, in dem man nur jedes einzelne Symptom behandelt.
 
Aus der Ferne betrachtet ist Teich und Filteranlage o.k.
Im Hinblick auf die Kiemenproblematik (bestimmt der vermuteteFlavo-Ausbruch) denke ich auch, dass dies die Ursache für die Schwächung der Koi ist. Dann ist halt Winter und der Körper lebt von den (nicht zur Genüge) vorhandenen Reserven.
Und sobald die Koi geschwächt sind fühlen sich Parasiten sehr wohl und greifen diese an.
Meine Meinung: Abkäschern und in Innenhälterung mit viel Sauerstoff und möglichst angepaßter Wärmesteigerung die Koi zum Fressen (kleine Pellets, die mit Lachsöl und Vitaminen angereichert werden sollten) bringen
 
Oh ha, erstmal muss man sagen, das man sowas niemanden wünscht.

deine Anlage sieht super aus, jetzt fehlt natürlich nur noch das große Glück der gesunden Koi.

konny hatte ja schon erwähnt das eigentlich jemand kommen sollte und Sich das ganze angucken muss.

Mein Grundgedanke ist auch wie konny schon erwähnt hatte Columnaris, das ist aber nur durch einen Befund bei Tauros Diagnostik zu erfahren.

man könnte jetzt blind mit chloramin T drauf los schiessen aber da ist die Gefahr auch groß das du dir alle Koi tötest weil bei falscher Anwendung absolut tödlich!!!!

wenn du jemanden kennst, nehmt eine Probe und lasst auf columnaris bei Tauros Diagnostik untersuchen !
 
Oh ha, erstmal muss man sagen, das man sowas niemanden wünscht.

deine Anlage sieht super aus, jetzt fehlt natürlich nur noch das große Glück der gesunden Koi.

konny hatte ja schon erwähnt das eigentlich jemand kommen sollte und Sich das ganze angucken muss.

Mein Grundgedanke ist auch wie konny schon erwähnt hatte Columnaris, das ist aber nur durch einen Befund bei Tauros Diagnostik zu erfahren.

man könnte jetzt blind mit chloramin T drauf los schiessen aber da ist die Gefahr auch groß das du dir alle Koi tötest weil bei falscher Anwendung absolut tödlich!!!!

wenn du jemanden kennst, nehmt eine Probe und lasst auf columnaris bei Tauros Diagnostik untersuchen !
Wenn die Kiemen weg sind und die Stummel oder das restliche Gewebe weiß ist, dann ist der Flavo längst nicht mehr nachweisbar und braucht nicht mehr behandelt werden. Das ist wie eine ausgeheilte bakterielle Infektion. Nur dass es hier keine Narbe gibt, sondern das Kiemengewebe abgestorben ist, bis das Bakterium weg war.
 
Dann von den übrig gebliebenen Koi Proben nehmen und Einsenden?

columnaris ist ja extrem ansteckend und geht echt flott, hatte das auch mal in meiner IH (nachgewiesen) und innerhalb von 2 Wochen 30 Tore Koi.

leider hatte der ganze Prozess Diagnose, Probe bis zur Behandlung mit chloramin T 2 Wochen angedauert.

also so heftiges Sterben innerhalb von so kurzer Zeit kenne ich persönlich nur von Columnaris oder KHV. Bin aber kein Fach Tierarzt. Vielleicht gibt es da noch andere Bakterien die ein solches schnelles massen Sterben auslösen können.
 
Tierärzte waren da. Ohne Ergebnis? Kann einer deiner Händler nicht mal darauf schauen ?
Bei mir wurde laut Tauros Columnaris diagnostiziert! Kein CEV Kein KHV.
Trotzdem kam mir das seltsame Verhalten meiner Fische komisch vor, so starben einige Koi nacheinander innerhalb von ein paar Tagen.
Ich habe mit Kessla telefoniert, die stellen das Wofasteriel her, ich hatte immer Angst damit etwas falsch zu machen und den Koi mehr zu schaden als zu helfen! Bei sachgemäßer Anwendung war diese Behandlung ein Segen ! Das Sterben hörte schlagartig auf.
Wenn dein KH Wert über 5 ist, würde ich nicht zögern mit Wofa zu behandeln.

Bei mir wars so ähnlich wie bei Dir....ich habe dann keine Abstriche mehr gemacht, hopp oder topp....anschließend nach dem Wofa mit Sera Omnipur Inhaltsstoff Aqriflavin und Malchitgrün, meinen Teich giftgrün gefärbt...sah schlimm aus ...aber

Ich habe endlich wieder gesunde Fische und viel Freude am Teich !
Fische haben kalt überwintert und sind top drauf!

Viel Glück!!
Siggi
 
ich nochmal....

Dein Teich grenzt sehr nah am Nachbargrundstück. könnte es sein dass sich jemand gestört fühlt?
Oder so wie hier, mal eben Unkrautvernichter einsetzt?
Möglicher weise können nachweislich auch Ratten Bakterien einbringen!
Wird von einigen leicht abgetan aber Fachleute sagen ja!
 
ich nochmal....

Dein Teich grenzt sehr nah am Nachbargrundstück. könnte es sein dass sich jemand gestört fühlt?
Oder so wie hier, mal eben Unkrautvernichter einsetzt?
Möglicher weise können nachweislich auch Ratten Bakterien einbringen!
Wird von einigen leicht abgetan aber Fachleute sagen ja!
Bei den Keimen, die von Ratten eingetragen werden, handelt es sich in erster Linie um Fäkalkeime, Enterokokken oder resistente Keime. Diese fressen sich innerhalb weniger Tage tief ins Gewebe der Fische und sind in der Regel schwer behandelbar und heilen schlecht.

Ich würde nicht einfach irgendwelche Medikamente oder Desinfektionsmittel auf Verdacht in den Teich kippen, solange keine vernünftige Diagnose vorliegt. Aber das ist meine Meinung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben