Auch wenn es Mike momentan nicht weiter hilft, aber wir betreiben hier ja auch quasi einen Erfahrungsaustausch:
Mein kleiner Besatz besteht aus Fischen verschiedener Herkunft, unterschiedliche Züchter.
Zwei Koi sind israelisch, kleinwüchsig aber von netter Farbe. Diese beiden sind meine ältesten Koi und vom Anfangbesatz die einzigen, die noch dabei sind. Ein doitsu Hariwake und Ghost (Goshiki ohne rot aber metallisch), auffällig wie ich finde - noch niemals hatte einer der beiden auch nur die kleinste Sache (noch nicht einmal eine einzige Rötung).
Letzteres trifft auch auf meine beiden Flussbarsche zu, die im Teich mitmachen.

Wenn mir Koi starben dann immer nach dem Winter, und in der Regel nach dem ersten Winter.
Einige weitere Koi habe ich jetzt 3 Jahre, nach teilweise Schwierigkeiten im ersten Jahr haben sie sich gut akklimatisiert.
Auffällig für mich - meistens bekamen bei mir Gosanke Probleme.
Warum schreibe ich das? Weil ich mir sicher bin, dass es bei mir am Teich Zusammenhänge gibt, die ich noch nicht sicher begreife.
Auffälligkeiten wie Tannenzapfenoptik habe ich jedes Jahr bei mindestens einen Koi.
Aber warum haben einige meiner Fische grundsätzlich nie etwas?
Kann es sein, dass ein überstandener Winter sehr wichtig ist beziehungsweise die zukünftigen Weichen stellt?
Ich bekomme im Frühjahr Tosai von Koishop, die kalt überwintert wurden, schauen wir einmal, ob Unterschiede sich abzeichnen werden dann bei mir im Teich.