Kanne Brottrunk Analyse

OlympiaKoi schrieb:
Ich habe nichts in den Teich gekippt, keine UVC an und mein Teich ist ebenfalls glasklar geworden. ;-)

Gruss,
Frank

Was soll ich dazu sagen? Letztes Jahr ist mein Teich garnicht erst Trüb geworden :wink: Ich berichte ja nur von Erfahrungen die ich gerade mit Kanne mache. Das sollte schon ein großer zufall sein wenn das Wasser auch ohne Kanne zu diesem Zeitpunkt klar geworden wäre.
 
Hallo,

habe heute meinen Teich abgedeckt,und Fermentgetreide Flüssig (2Ltr auf 30000ltr) sowie einen halben Liter K.D Filterbakterien in meinen Bead laufen lassen.Habe heute Nachmittag die Pellets von Kanne gefüttert,aber die scheinen sie nicht so zu mögen.Sie nehmen sie,aber sehr zögerlich.Und sie lassen etliche liegen.habe nicht viel gefüttert.Werfe ich hingegen das Winterfit von KD rein,stürzen sie sich darauf,und lassen keinen Krümel übrig.Wie nehmen eure das Futter von Kanne,und meint ihr es ist ok,was ich da in den Filter gegeben habe? Hier noch mal einige Bilder von heute Nachmittag.Könnt auch mal was zu den Fischen sagen.kann es selber noch nicht beurteilen.
 

Anhänge

  • DSC_0573.JPG
    DSC_0573.JPG
    180 KB · Aufrufe: 246
  • DSC_0587.JPG
    DSC_0587.JPG
    208,1 KB · Aufrufe: 247
  • DSC_0588.JPG
    DSC_0588.JPG
    88,7 KB · Aufrufe: 295
  • DSC_0590.JPG
    DSC_0590.JPG
    156 KB · Aufrufe: 355
Ok, verstehe. ;-)

Wie wir an einer anderen Stelle schon einmal festgestellt haben:

Das Futter von Kanne ist nur ein Beifutter, kein vollwertiges Koifutter.

Jetzt nach dem langen Winter wollen Deine Koi vielleicht erstmal etwas Deftiges. ;-)

Gruss,
Frank
 
Ja,denke ich auch.Hatte aber hier im Forum mal gelesen,das jemand dieses Futter den ganzen Winter über gefüttert hat.Weiß nicht mehr wer es war.
Deftiges: Habe heute im Garten einen Wurm gefunden,und ihn mal rein geworfen.Die habe sich fast geschlagen drum.Aber: Ist solche Nahrung jetzt schon gut für Kois?
 
Hallo,


Ich habe das Zeug nun fast ein Jahr ausprobiert. Von der Auswahl was es da alles gibt, die Literflaschen aus dem Supermarkt bis zu den 5 ltr. Kanistern für Tiere und Boden und Pflanzen.

Ergebnis:
ich habe Fadenalgen nach wie vor in meinem Teich und die Fische erschrecken ohne ersichtlichen Grund auf.
Das schlimmste war eine richtig satte Schwebealgenblüte und das bei einem eingelaufenen Teich, der jetzt das dritte Jahr im Betrieb ist.

So eine Blüte hatte ich nicht einmal in der Einfahrphase. Zudem war das Wasser nicht grün sondern braun und schäumte.

Ich war 12 Tage im Ausland und konnte meine Fische bei der Rückkehr fast nicht mehr sehen.



Ich konnte das wieder mit reichlich Ozon und Sterialair in Griff bekommen, aber noch einmal muss das nicht sein.

Vielleicht hat jemand mehr damit Glück mit dem „Wundermittel“ als ich.

Ja, ja....könnte auch an was anderem gelegen haben...aber garantiert nicht am TF, an 8 m³ Biokammer, Kaldness, H-Lix oder...

Bitte nicht falsch verstehen, das Brotzeug ist gut, muß auch nicht die Ursache sein, aber ich werde es nicht mehr verwenden.

Meine Aktion ist: Ich verschenke die restlichen 6 Kanister an die USER.

Also wen einer die Kanister haben will, gegen die Versandkosten kostenlos abzugeben.




„Wer zuerst kommt, malt zuerst“.


Liebe Grüße
Cyprio
 
Ahoi,
ich muß leider auch etwas Negatives zum Brottrunk vermelden.
Meine Seerose will seit dem nicht mehr so recht.
Nach dem Reinschütten hat der Skimmer immer erst mal ordentlich mit Fadenalgen zu kämpfen, doch weniger werden sie davon nicht.

Grüßle Oli
 
Oben