Katze am Teich

Chinaböller hinter sie werfen... Das wirkt...

Ich muss aber gestehen, unsere 5 Katzen die hier rum schleichen, beobachte eher die Koi. Als beute eh zu groß...
Beobachte ma genau, ob sie wirklich angeln. Glaube ich eher nicht...
 
Das mit den Chinaböllern wäre sicher ne wirksame Idee, Nachteil man muß die Katzen beim rumstreunern erwischen und dann warten sie nicht bis es knallt.
Ei Ei ei. Bei manchen Kommentaren hier kommt einem das Grausen.
Wenn eure Fische groß genug sind, sind sie keine beute mehr aber eben interessant. Hab selber einen Kater der sehr gerne am Teich rumschleicht und mit dem Wasser spielt. Er hat noch nie hineingelangt oder sogar eine Fisch gefangen/verletzt.
Was man aber trotzdem wirksam gegen fremde Katzen machen kann ist, dass der Nachbar dafür sorgt, dass seine Katten auf seinem Grundstück bleiben. Ich habe zum Beispiel einen Katzenzaun und unser Kater trägt ein Halsband was ihn daran „erinnert“ wo die Grenzen sind. Klappt perfekt.
Ihr könnt de facto Katzen nicht davon abhalten nachts zu streuen es sei denn ihr nutzt tatsächlich Mittel wie weiter oben beschrieben.
Es geht nicht nur darum das Katzen Koi aus dem Teich fischen, es sei denn man hat einen Teich mit Flachwasserzonen und kleinen Fischen.
Leider genießen Katzen Narrenfreiheit als Freigänger auch wenn sie in anderen Grundstücken wilden ob nach Vögel oder sonstigen geschützten Arten ganz abgesehen von den Hinterlassenschaften.
Da man nicht mal Steuern bezahlen muß, hält mancher sich gleich 2 Stck damit sie nicht so alleine sind oder weil jedes Kind eine Katze haben möchte (bei mir haben 3 Nachbarn jeweils 2 Katzen, ist das noch normal ??? )
Als ich noch Nutztiere hatte war ich verpflichtet dafür zu sorgen das sie eingezäunt waren und keine Schäden in Nachbars Garten anrichten.
Die Katzenhalter die bereit sind dafür zu sorgen das ihre Katzen das Grundstück nicht verlassen mit Katzenzaun oder was weiß ich muß man suchen, es sei den es ist eine wertvolle Rassekatze/ Angora oder so.
Deswegen kommt Unverständnis, Frust und Hass auf und mancher greift auch nach unlauteren Mitteln, soviel dazu.
Muß ja mal gesagt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so sehe ich das auch. Bei uns sind es im Umkreis von 100 Meter um die 5 Katzen (Tendenz zu mehr) die, auf gut deutsch, machen können was sie wollen. Ich denke nicht das ein Besitzer davon Verständnis hat wenn ich sage er soll dafür sorgen dass sie sich aus unserem Garten fern hält. Würde unser Hund durch die Nachbarschaft streunern und in fremden Gärten sein Ding machen. Was wäre dann los... Mir fehlt auch das Verständnis dafür das ich meine Fische in meinem Garten in meinem Teich mit finanziellen Aufwand beschützen muss das ihnen nichts passiert. Ich habe keine mega teuren Fische, mache mir auch keine Sorgen das da einer verschwindet. Trotzdem möchte ich nicht eines Tages einen Fisch haben, dem eine Verletzung durch eine fremde Katze zugefügt wurde. Den ich hab die Verantwortung für diesen Fisch. Darum möchte ich erstmal versuchen mit wenig Aufwand Ruhe in den Garten zu bekommen.
 
Und ich habe schon gesehen wie sie Eichhörnchen jagen, die gerade in unserem Garten unterwegs waren und ihre Sachen vergraben haben. Oder einen Vogel beim aufpicken des Futters überrascht haben.
 
Verstehe zwar das Problem , sehe aber die " grosse " Problematik dahinter nicht . Sprich doch einfach mit den Besitzern der Katzen . Wenn das nicht fruchtet gibt es genug Institutionen an die du dich wenden kannst . Freilaufende Katzen sind doch nun nicht erst bei dir ein Problem geworden . Mein Nachbar kam seinerzeit zu mir als seine Katze nen fremden Fisch vor die Haustür gelegt hat , war Einer meiner . Gemeinsam für die Katze ein neues zu Hause gesucht und gut war . Die Jetzige war lange Zeit nur drinnen und seit 3 Jahren ist auch die draussen . Saß auch mal an meinem Teich , sehr zutraulich , hat sich aber nie an den Fischen vergriffen . Bin auf Nr Sicher gegangen und schwimmen geschickt , seither nicht mehr dort gesehen worden , selbst mit Ü - Kamera ;) Weiss aber auch mein Nachbar , ansonsten dasselt die bei mir auch viel rum , aber stört mich nicht .
 
Is ja schön für dich, ich sehe hier eine riesen Problematik. Reden mit den Nachbarn das ich nicht lache. Wenn es darum geht welches Tier unbehelligt in der Natur rumwildert und auf fremden Grundstücken rumscheisst. Du nimmst oder sollst deinen Hundehaufen aufsammeln und mitnehmen und du sollst ihn an der Leine führen wo erforderlich, wenn dein Hund in der Natur rumwildert darf er abgeschossen werden. Selbst einige Naturschützer haben schon erkannt das die immer mehr werdenden rumstreunenden Hauskatze ein Problem für die Vogelwelt sind.
Da Katzen ein viel größeres Problem für die Umwelt sind müßten sie eigendlich doppelt soviel Steuern kosten um das ganze ein bißchen in Grenzen zu halten.
 
Meine Nachbarin unmittelbar gegenüber weiß wie ich auf ihre ihre Katzen zu sprechen bin. Sie meinte mal zu meiner Frau "was soll ich machen ich kann sie doch nicht einsperren".
Als sie vor Jahren eingezogen sind und ihre Kinder im Sandkasten gespielt haben fand sie es eklig und nicht schön das fremde Katzen in den Sandkasten geschissen haben. Als die Kinder größer waren sahen sie bei Bekannten kleine Katzen die ja ach so niedlich waren also mußte für jedes Kind eine Katze her.
 
Hätte ich ein Problem mit Katzen würde ich dem Nachbar mal "beiläufig" erzählen dass du Ratten an deinen
Mülltonnen hast und ob er auch schon welche gesehen hat. Zur Vorsorge hast du jetzt mal überall Rattengift
ausgelegt.
 
Hätte ich ein Problem mit Katzen würde ich dem Nachbar mal "beiläufig" erzählen dass du Ratten an deinen
Mülltonnen hast und ob er auch schon welche gesehen hat. Zur Vorsorge hast du jetzt mal überall Rattengift
ausgelegt.
Ja schön wärs, das interessiert die Katzen nicht, da stehen sie nicht drauf, hab ich schon durch.
Selbst als Gele im Beutel :p
 
Das darfst du nicht öffentlich sagen, dann machst du dich strafbar wenn das nachweisbar ist, das ist ja das Problem.
Muss alles geheim bleiben ;)
Martin hat recht, dann bezahlst du die Arztkosten und obendrein noch ne Strafe wegen Tierquälerei.
 
Seid ihr denn noch nie um 2 : 00 Uhr Nachts aufgestanden um an eurem Teich den werdenden Tag zu geniessen ?? ;) Ganz still und aufmerksam um auf jede Aktion eine Reaktion folgen zu lassen :rolleyes::p Schön heimlich um die heimische Fauna hautnah zu erkennen ?
 
Reden mit den Nachbarn das ich nicht lache.

Sehe ich ähnlich.
Wir haben auch einen Kater (einzigstes Haustier neben den Fischen...), es funktioniert ganz gut mit ihm.

Ich war derjenige, der ihn kaufte, meine Töchter wollten unbedingt eine Katze, meine Frau eher nicht, ich eigentlich eher einen Hund...
Aber: Ich weiß gerade auch von meinem Vater, Hunde brauchen ein Herrchen/Frauchen mit Zeit, wenn sie gut geraten sollen.

Wenn beide voll berufstätig, kommt da wie ich finde eher nichts gutes bei raus. Ich lege mir noch einen Hund zu, später! :)
Zurück zu unserem Kater, Lemmy heißt er, ich erwischte ihn anfangs einige Male am Teich, schön in Deckung, lauernd...

Ich wartete da gar nicht erst ab, Gartenschlauch - Wasser marsch, er mag kein Wasser. Außerdem schimpfte ich ihn grundsätzlich aus und jagte ihn weg. Glaubt es mir - Lemmy interessiert sich überhaupt nicht mehr für die Fische, ein kurzer Blick, mehr nicht...

Thema - Nachbars Katzen: Lemmy kann raus, auf dem Grundstück sein Unwesen treiben, er ist aber in der Regel in unserer Nähe, Nachts immer im Haus. Wenn einmal wieder so ein oller Streuner vorbei guckt, bisher hat er alle verjagt.

Sein Geschäft macht er immer auf dem großen Gewerbegrundstück neben unserem, das ist natürlich nicht ganz in Ordnung, ich weiß.
Wir haben keinen Dreck, der Inhaber der Firma nebenan merkt anscheinend die Besuche gar nicht, abends ist dort keiner da...

Naja, was will ich eigentlich sagen, es geht auch mit einer Katze, ich würde sie nicht über Nacht draußen lassen, aber auch nicht nur im Haus.
 
Oben