Kohlenhydrahte im Futter ??

Hallo,

ich bin sogar so pervers, daß ich es selbst einkaufe und bei der Fertigung daneben stehe. Auf der Homepage sind auch die Verpackungen gezeigt und Hersteller erkennbar.
Ich hoffe Du kochst mit dem Öl was bei uns drin.

Gruß W
 
wr schrieb:
Hallo,

freilich gibt es die Darmentzündungen zuhauf, aber nicht durch KH, sondern durch die Begleitstoffe in den KH Lieferanten ( Getreide, Soja, Mais ). Glaubst Du allen Ernstes, daß es gesund ist wenn Flieger voll mit Round up über den Genmanipulierten Mais fliegen. Glaubt irgendeiner, daß da nirgends Rückstände sind. Und vergiß die Grenzwerte.

Glaubst Du im ernst Mais Round up verseucht und Hormon und Tablettenreste gehen an uns und den Fischen spurlos vorbei ? Warum glaubst >Du kommt es in letzter Zeit zu einer erheblichen Zunahme an Tumoren ?

Gruß W


Also erstmal glaube ich nicht das vor über 15 Jahren GenSoja/Mais schon Thema in unseren Fischfuttern war !

...würde dann ja ausscheiden aus den Befunden von vor Anno2000 :wink:



Zweitens sagt mir deine Aussage doch ganz deutlich , das wir im Koifutter besser ganz auf KH aus Getreiden/Soja/Mais usw. verzichten sollten !!!

Lasst den Scheiß einfach weg und die Darmentzündungen sind auch weg ??

.... oder ist der mündiger Verbraucher noch nicht bereit dafür ??
 
Hallo Klaus,

nicht auf Getreide generell, aber auf ungeeignete Getreide. Du kannst ja schlecht Honig oder Südzucker reinschütten. Aber man muß sich schon genau überlegen was man nimmt, auch für sich selbst !!!

Gruß W
 
wr schrieb:
Ich hoffe Du kochst mit dem Öl was bei uns drin.

Ähm nein, ist mir zu aufwendig es da wieder raus zu bekommen.

Ich lass das dann lieber den Fischen und koche selbst nur mit dem Pansch aus dem Supermarkt. Alles fürs Fischli eben ;)

Für roh verkostets Öl jedoch, nehme ich dann am liebsten kaltgepresstes Olivenöl eines Freundes Verwandeten aus Italien. Da war ich selbst schon zu Besuch und kenne das Loch im Boden wo es gelagert wird. Immerhin 18 Euro abgefüllt in einer alten Weinflasche, aber mit einem Stück Chiabata kann man es direkt so essen.

Ich achte eigentlich gern auf meine Ernährung, bin aber wie so ziemlich alle Gefangener der Supermärkte. Kann eben nicht 2-3 mal im Jahr nach Italien fahren wenn das Öl alle ist.
 
Klaus, bevor man über die Genmanipulation gesprochen hat wurden schon Jahre vorher manipulierte Pflanzen und deren Produkte verkauft.

Gesetze für oder gegen etwas entstehen in der Regel erst nach Jahrzehnten wenn Auffälligkeiten und Zusammenhänge verstanden werden.

Erstmal muss jemand drauf kommen, dass genmanipulierte Pflanzen verkauft werden. Dann muss das jemand untersuchen.

Bis es da Ergebnisse und Gesetze gibt vergehen Jahrzehnte.

Du liegst meiner Meinung nach 30 Jahre oder auch mehr zurück.

Gruß Alois
 
Scubi schrieb:
Klaus, bevor man über die Genmanipulation gesprochen hat wurden schon Jahre vorher manipulierte Pflanzen und deren Produkte verkauft.

Gesetze für oder gegen etwas entstehen in der Regel erst nach Jahrzehnten wenn Auffälligkeiten und Zusammenhänge verstanden werden.

Erstmal muss jemand drauf kommen, dass genmanipulierte Pflanzen verkauft werden. Dann muss das jemand untersuchen.

Bis es da Ergebnisse und Gesetze gibt vergehen Jahrzehnte.

Du liegst meiner Meinung nach 30 Jahre oder auch mehr zurück.

Gruß Alois

Hast du mal einen einzigen Beweis für deine Vermutung ?
Welches Futtermittel für Karpfen war in den 80ern nachweislich genmanipuliert ??
Irgendwelche Verschwörungstheorien gehören nicht zu den Beweisen!


Du bist also eher der moderne Koipfleger ? :shock:
.... ohne Mikroskop
.... ohne irgend eine Ahnung von Zusammenhängen der Wasserchemie
.... mit einem Gartenteich für Koihaltung
.... ohne Ahnung was die Wasserbiologie angeht
.... ohne Ahnung was die Koi angeht


... OK da kann und will ich nicht mithalten ! :lol: :lol: :lol:



Und schon wieder hast du nicht eine Silbe zur eigentlichen Fragestellung beigetragen !!
HIER IST KEIN EMa-Thread !! ... gehe bitte woanders spielen !!
 
wr schrieb:
Hallo Klaus,

nicht auf Getreide generell, aber auf ungeeignete Getreide. Du kannst ja schlecht Honig oder Südzucker reinschütten. Aber man muß sich schon genau überlegen was man nimmt, auch für sich selbst !!!

Gruß W


Ah ... jetzt kommt neues "ins Spiel" :D

Wenn es also geeignetes und ungeeignetes Getreide gibt,
welche sind das , und wissen das alle Futtermittelhersteller ?

... und gibt es dazu irgendwelche Studien ..... bisher haben wir das nix :|

Es ist also damals üblicherweise Getreide beigemischt worden,
welches nachweislich ... oder mutmasslich zu Darmproblemen führt ?
Und das war bis zum Jahre 2000 nach den vielen Jahren
Forschung auf dem Gebiet der Karpfenernährung nicht erkannt worden ?

Und warum nicht ganz auf verdaulich KH verzichten ??
 
Wenn es also geeignetes und ungeeignetes Getreide gibt,
welche sind das , und wissen das alle Futtermittelhersteller

Hallo Klaus,
zumindest einer weiß das :lol:
Jos Aben unterscheidet "gute und schlechte Kohlenhydrate", er kann das auch erklären.
Per PN kannst mal seine Aufmerksamkeit auf dieses Thema hier lenken, dann wird er sich vermutlich äußern.

Viele Grüße
Hans
 
Hallo Hans,

mach Dich frei von dem Gedanken es gäbe gute und schlechte Kohlehydrate. Das stellen Laien sich so vor. KH sind kurz oder langkettig und damit sofort oder verzögert nutzbar. Aber nochmals : Es sind nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! die KH.
Es sind die Verunreinigungen der KH Lieferanten. Es sit nicht das Zuckermolekül in der Gerste sondern die Insektizide, Pestizide, Schwermetalle usw. die sich in den Substanzen befinden die den Nahrungsanteil KH enthalten. Nicht die Glucose im Getreide ist das Problem, von seltenen Gendefekten abgesehen, sondern die Giftstoffe mit denen wir die Erträge optimieren . Und die führen sehr wohl zu Krankheitserscheinungen . Es gilt einfach KH Lieferanten zu nehmen die nicht oder nur sehr gering belastet sind.

und Klaus

auf sowas hat früher kein Mensch geschaut. Wenn Du etwas älter bist , hast auch Du Deinen Zaun mit hochgiftigen Stoffen gestrichen, die heute verboten sind ( Lindan), oder die Hände mit Reinol gewaschen. Hat super funktioniert, daß es giftig und gesundheitsschädlich war - wir reden hier vor 50 Jahren - hat damals keinen interessiert. Was damlas auf die Müllkippe gelandet ist und heute unser Grundwasser bereichert hat damals keinen interessiert. Heute noch streiten hier chem. Facharbeiter um Berufsrenten, weil man sie ohne Schutzkleidung die Fässer mit Nitro schruppen ließ. War damals nicht giftig und gesundheitschädlich.
Deshalb wurde sowas bei alten Untersuchungen auch gar nicht beachtet.

Gruß W
 
ich trau mich mal in die höhle des löwen.
in sachen verdauung der koi bin ich wohl eher unter den laien anzusiedeln.

aber vielleicht kann ich doch ein bisschen zum nachdenken anregen.

könnte es nicht doch mit den erhöhten KH gaben zu tun haben, dass darmprobleme entstehen? und nicht nur die unerwünschten beigaben?

ein beispiel.
fütterung der kuh.
die zucht der milchkühe ist ja nun soweit gediegen, dass lt. berichten der energiebedarf für eine hochleistungskuh nicht mehr nur auf der weide mit gras decken kann und somit kraftfutter verabreicht werden muss, dass aus getreidesorten und anderem besteht. nun hat sich rausgestellt, dass diese fütterung den e-coli bakterien im kuhmagen vorschub leistet und die tiere weitaus höhere konzentrationen ausscheiden, weil der verdauungsapparat nun mal nicht auf diese zusammensetzung des kraftfutters ausgelegt ist.

anderes beispiel.
ich habe 2 hunde und hatte mal eine hundezucht.
anfänglich habe ich trockenfutter gefüttert. die zusammensetzung steht ja jeweils auf den verpackungen und wenn man zusammenrechnet, gibt das für getreideprodukte wesentlich mehr als die hälfte des inhalts.
die hunde wurden regelmäßig entwurmt. es kamen mal mehr mal weniger würmer ans tageslicht. die welpen wurden dann ab einem alter von 14 tagen im 2wöchigen rythmus entwurmt. trotz entwurmter mutter gab das richtige wurmhaufen.
nach einer weile habe ich umgestellt auf frischfütterung. d.h., ich habe vorwiegend fleisch gefüttert mit ein paar zusätzen. ergebnis der nachfolgenden wurmkuren: es gab keine sichtbaren würmer mehr
die welpen von roh ernährter mutter hatten niemals wieder solche wurmhaufen.
achja, noch was. die umstellung von trockenfutter auf frischfleisch dauert eine weile. die magensäure muss sich anpassen. gleich nach der umstellung gefütterte knochen kamen unverdaut wieder oben raus.

fazit für mich: so viele KH wie im fertigen futter drin ist, gehört in keinen hund. auch hege ich den verdacht, dass diese fütterung noch so einiges nach sich zieht, wie z.b. diabetes, krebserkrankungen usw.
in der natur hat ein wolf auch eher selten die neigung, im weizenfeld sich zu laben.

nun stell ich mir doch die frage: wenn ein karpfen normalerweise keinen zugang zu KH hat, warum ist es im futter, unabhängig von der qualität und ausser dem minimum, dass der pampf zusammen hält?
ich kann mir schon vorstellen, dass futter, was der fisch eigentlich gar nicht ins futter gehört, krank machen kann. vielleicht nicht so ganz direkt aber als auslöser.

und in sachen tierarzt.
ich weiss von einer jungen tierärztin, dass die futterkunde gut gesponsort wird von den futterfirmen und recht dürftig ist. wo der hase da lang läuft, kann man sich dann wohl denken. man wird jedenfalls nicht zum selberdenken angeregt sondern bekommt alles von futterfirmen häppchenweise mundgerecht vorgelegt.

so, habe fertig. :)
viel spaß beim zerpflücken.

grüße yvonne
 
Super Yvonne !!!

Aber so ähnliches habe ich ja Eingangs auch vermutet.
Leider wurde das abgetan oder ignoriert.
Beweise für gegenteilige Behauptungen gab es bisher nicht !
... jedenfalls sind wohl keine Greifbar die nicht aus Futtermittelherstellerquellen stammen.
 
klaus1 schrieb:
die nicht aus Futtermittelherstellerquellen stammen.

tja, das ist der haken.
traue keiner studie, die du nicht selbst gefälscht hast :wink:

danke für die blumen. das sind einige erfahrungen, die ich gemacht habe plus einige überlegungen, die ich aber wissenschaftlich nicht belegen kann, somit bin ich dann wohl von der diskussion disqualifiziert.

in meinen augen gehört somit eigentlich kein oder nur wenig KH ins koifutter, wie auch nicht in den magen der hunde. bloß habe ich leider keine alternative zu dem fertigfutter, wie beim hund. da steh ich dann im regen.

in sachen auswirkungen und zusammensetzung inkl. qualität der bestandteile von hunde- und katzenfutter (z.b. getreide als allergieauslöser, hyperkativität u.a.m.) beim hund gibt es ein kleines aber feines buch: "katzen würden mäuse kaufen". da rollen sich die fußnägel.


grüße yvonne
 
naja, es gibt so viele ernährungsphilosophien.
für jedes gibts ein für und wider.

aber ein sich sich rein vegetarisch ernährendes tier mit tiermehl zu füttern, das kann eigentlich nur schief gehen. ebenso denke ich das im umgekehrten fall.
wenn man so manche deklarationen liest und allein getreide zusammen zählt... (mais, reis, weizen, weizenmehl, weizenkleie, gerste ....)
 
Klaus,

schön wäre es wenn Du Dir mal den ganzen Thread durchliest und in Dich gehst.

Du beschimpfst hier jeden, der Dir einen Tip und Hinweise gibt, dir aber nicht nach dem Mund redet oder nicht das schreibt, was Du lesen möchtest.

Der Hinweis von Wolfgang, dass Du an der Verfettung deiner Fische selber schuld bist, hast Du ja auch locker ignoriert.


Ist ja auch unbequem sich das einzugestehen.


Dann verlangst Du Beweise für Dinge die zur Allgemeinbildung gehören (hat mit Verschwörungstheorie gar nichts zu tun) und beschimpfst mich dafür das ich lieber einen Tierarzt hole statt selber ein Microskop zu bedienen oder das ich meine Koi in einem Teich mit Pflanzen halte.

Eigentlich wolltest du doch nur, dass jemand deine Vermutung bestätigt und Dir nach dem Mund redet. Das hat Yvonne jetzt gemacht und da sind dann auch keine Beweise mehr nötig.

Der Grundgedanke von Yvonne ist sicherlich richtig.

Mit unter wundere ich mich sehr darüber, dass Dir bei deinen Beschimpungen die Leute noch antworten.


Wenn Du immer so auf Beweise aus bist, dann erbringe Sie doch einfach selber und lasse nicht andere arbeiten. Es sollte für dich ja kein Problem sein. Dein Wissen scheint ja hier für alle zu reichen. Am besten produzierst Du ein eigenes Futter in dem kein KH mehr vorhanden ist das auch bezahlbar und haltbar ist.

Mein Fazit aus dem Thema KH ist übrigens das es beim Koifutter derzeit kaum wirtschaftliche Alternativen ohne KH gibt. Dinge wie Futtermenge, ordentliche Strömung für Sport und Zwischenfütterung mit Dingen die keine KH enthalten und die Darmflora unterstützen können die Fische gesund erhalten.


Gruß Alois
 
Oben