Koi in den Teich setzen

das sind hier doch nur vier Seiten Halbwissen und Vermutungen.
Man kann doch nicht sagen das sich der neue Koi dem Teich anpassen muß.
Es ist ein beiderseitiges anpassen, und deswegen bringt Quarantäne nur mit Teichwasser und Filtermedien rein garnichts. Man braucht den Pilotfisch ( Opferfisch) aus dem Teich um gegenseitige Verträglichkeit zu testen.
Es kommt auch nicht auf die Anzahl der Keime an, da auch kleine Länder gegen große Länder Kriege gewinnen :wink:
Es ist ein " was würde passieren wenn ich den Neuling sofort in den Teich werfe Test"
Stehen dem Pilotfisch oder den Neuen nach 3 Tagen ( Bsp. ) die Augen vorm Kopp weiß man das es Probleme geben wird.
Alle anderen Theorien mit Bakterien etc. sind reine Vermutungen, vieleich meldet sich Mikrobe ja mal hier zu Wort, der kann da Fachwissen beisteuern :wink:



Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

Kin-gin-rin schrieb:
das sind hier doch nur vier Seiten Halbwissen und Vermutungen....

Ja? Dann kläre mich Halbwissenden doch mal auf!

Koikoi0 schrieb:
Ich kann Dir sagen, wie es mache und seit dem keine Probleme mehr habe:....

..ach doof, ist ja gar kein Halbwissen, ist ja nur meine Vorgehensweise...

sagte ich aber auch mehrfach:

Koikoi0 schrieb:
...
Nun ist meine Theorie, das die Bakkis des neuen Koi, den kürzeren ziehen und der Bakki-Stamm aus dem Teich/IH den krieg gewinnen, bzw. das die beiden sich arrangieren...

So die Theorie eines Laien......ob es so abläuft, oder anders, ???Kein Plan, ich kann nur sagen, das ich seit dem ich das handhabe, keine Probleme mehr habe!!...

Kin-gin-rin schrieb:
....
Es ist ein beiderseitiges anpassen, und deswegen bringt Quarantäne nur mit Teichwasser und Filtermedien rein garnichts. Man braucht den Pilotfisch ( Opferfisch) aus dem Teich um gegenseitige Verträglichkeit zu testen.....

Stimmt, deswegen rede ich auch zig mal von PILOTFISCHEN.....und vom arrangieren:
Koikoi0 schrieb:
...
Nun ist meine Theorie, das die Bakkis des neuen Koi, den kürzeren ziehen und der Bakki-Stamm aus dem Teich/IH den krieg gewinnen, bzw. das die beiden sich arrangieren...

So die Theorie eines Laien......ob es so abläuft, oder anders, ???Kein Plan, ich kann nur sagen, das ich seit dem ich das handhabe, keine Probleme mehr habe!!...



Kin-gin-rin schrieb:
Es kommt auch nicht auf die Anzahl der Keime an, da auch kleine Länder gegen große Länder Kriege gewinnen :wink:
Es ist ein " was würde passieren wenn ich den Neuling sofort in den Teich werfe Test"
Stehen dem Pilotfisch oder den Neuen nach 3 Tagen ( Bsp. ) die Augen vorm Kopp weiß man das es Probleme geben wird...

Quatsch, Probleme würde es nur geben, wenn der neue Koi sofort in den Teich kommt. Durch die vernüftige und ausreichend lange IH, gibt es im Teich KEINE Probleme....oder sagen wir mal, gab es bei mir noch nie Probleme, vielleicht herrschen hier ja andere Grundsätze....

Kin-gin-rin schrieb:
...Alle anderen Theorien mit Bakterien etc. sind reine Vermutungen, ...

..ach das habe ich so gepostet ( meine Theorie).

Koikoi0 schrieb:
...
Nun ist meine Theorie, das die Bakkis des neuen Koi, den kürzeren ziehen und der Bakki-Stamm aus dem Teich/IH den krieg gewinnen, bzw. das die beiden sich arrangieren...

So die Theorie eines Laien......ob es so abläuft, oder anders, ???Kein Plan, ich kann nur sagen, das ich seit dem ich das handhabe, keine Probleme mehr habe!!...

Kin-gin-rin schrieb:
... vielleich meldet sich Mikrobe ja mal hier zu Wort, der kann da Fachwissen beisteuern :wink: ...

Wir Er/Sie nicht....kommentiert nichts, wo ich mich zu äußere....Kein Plan warum....

Macht doch wie Ihr denkt, ich bin hier raus, Foren sind zum Erfahrungsaustausch und ich habe meine Erfahrungen gepostet....wenn das nicht gewollt ist! >>> zensiert von Ralf (das ich das noch erlebe dass ich den Dirk zensieren muß :roll: )
 
Oh :shock: ,

es spitzt sich an allen Foren öhm Fronten zu . Auch ganz unten an der Rückfront zieht sich der Kessel zu .

Mikrobe : Hiiilfeeeeeeee . Markus ist ein Star hol ihn hier raus :D
 
fishnet schrieb:
Oh :shock: ,

es spitzt sich an allen Foren öhm Fronten zu . Auch ganz unten an der Rückfront zieht sich der Kessel zu .


nö, 8)

ich bin selbst ein Halbwissender der mit Quarantäne besser fährt und hab keine Ahnung was Bakterienstämme bzw. Keime alles anstellen wenn sie aufeinander treffen.
Deswegen stell ich auch keine Vermutungen darüber hier auf.
Ich bleib auch bei meiner Aussage das eine Quarantäne ein Langzeittest ist um zu sehen was im Teich passieren könnte. Gleichzeitig ist es natürlich auch eine gewollte Anpassung der Koi.




_____________________

Gruß Andreas
 
Yo, habe ich mir auch gedacht.
Im Übrigen hast du das sehr gut und schlüssig erklärt :thumleft: , da können rein theoretisch keine Fragen mehr offen sein.
Ein Faltbecken, ein Baumarktfilter und evtl. eine Heizung 2KW reichen aus, fertig ist die Quarantäne.
Nicht nur im Badezimmer, sondern man kann sie überall unterbringen, es sei denn, man macht Quarantäne mit einem Orka, der braucht mehr Platz! :shock:
 
@ koikoi

wenn ich was frage dann lese ich auch die antworten die ich bekomme und bin sehr froh das ich welche bekomme

hab das auch so ziemlich alles verstanden

habe auch den artikel eben gelesen von cool waters, klingt sehr einleuchtend

ich denke ich bin da eh viel zu vorsichtig

will ja nicht zu viel fragen und leuten auf die nerven gehen

aber einen ironie modus braucht man nicht einzuschalten

die fische schwimmen doch schon in der IH, ist zwar kein pilotfisch dabei aber das kommt dann im frühjahr, also brauch ich kein domestos oder sonst was

aber danke trotzdem für deine gedult auch wenn du dich vielleicht mehrmals wiederholen musstest
 
karlheinz schrieb:
Koi-Schmid schrieb:
Sellten so gestutzt..................

1. mache ich hier keine werbung für unsere fische

aha

2. fahr mal nach niigata im februar und besuche mal ein paar züchter und dann überlege deine zeilen ganz genau

Im Januar 2014 bin ich auch dort :lol: ..und ich weiss das da dann meterhoch der Schnee liegt und die Koi meist kalt überwintert werden.

3. schonmal darüber nachgedacht was mit einem koi passiert welche im oktober abgefischt wurde, im märz dann verschickt wird und bis dahin nicht einen krümel an futter bekommen hat???????

:thumleft: ..die schwimmen bei mir im Teich und sind alle über 60 cm groß ..wobei ich auch Koi aus dem Süden habe und die auch nicht größer sind


4. hat ein koi etwa stress auf dem transport?

ja, das haben aber auch die aus Hiroshima..oder haben das deine Tateshita und Tategoi nicht ? ::wink:


5. was wird durch stress ausgelöst?

...zumindest eine Hautrötung

6. wie übersteht ein komplett durchweg ernährter koi einen transport im gegensatz zu einem ausgehungerten fisch?

..ich bin die letzten Jahre immer beim auspacken der Koi, die ausschließlich aus der Niigataregion kamen, dabei gewesen. Und da war keiner dabei der verhungert ausgesehen hat. Außerdem wären ja dann alle anderen Händler (außer dir natürlich) lauter Deppen, da sie ja die ausgehungerten und winzigen Koi aus Niigata gekauft haben. Man man man :lol: :lol: :lol:



man man man

mache das jetzt schon 12 jahre aber ich muss sagen man überrascht mich immer wieder mit solchen aussagen.

grüße
markus



Gruß

Karlheinz


sorry, nichts verstanden. bin raus aus dem thema. und da fragt sich einer warum händler keine stellung mehr nehmen oder sich nicht mehr an diskussionen beteiligen......................ist irgendwie genauso als wenn ein doc am teich ist und der besitzer will dem doc erklären wie er seine arbeit zu machen hat. da fragt man sich warum der besitzer sich nicht selber hinsetzt und all die scheine macht und studiert...................

ja, holt mich hier raus, sorry, ich habe mich selber hier rausgeholt, ich bin raus aus der diskussion.

ps..................Karlheinz: weiß ja nicht was du als verhungerte koi bezeichnest aber so sehen können nisai aus dem süden aussehen:

http://vimeo.com/56054061

anmerkung: der letzte ausgepackte kohaku in ein Mann :D

grüße
ms
 
Leute...
ihr kommt wieder total vom Thema ab und zankt euch wieder....
Jeder hat seine eigene vorgehensweise die er für richtig hält...
Und wenn das so funzt, dann ist es doch OK und lasst sie doch machen. Obe es manchmal die RICHTIGE vorgehensweise ist, stelle ich mal dahin 8)
Nur dann lasst sie doch machen und schreibt rein wie IHR es macht und auch für richtig hält. MEHR NICHT !!!
Lasst doch die zankerei :oops: Damit ist keinem geholfen und bringt nur unruhe ins Forum, was nicht nötig ist...
So dürft ihr euch nicht wundern, dass "PROFIS" nicht hier nicht mehr beteiligen... Denn DIE haben es nicht nötig. Die wissen was sie tun...
Bitte nehmt es euch zu Herzen :D :D :D
 
Koikoi0 schrieb:
Nun geht der Bakki-Krieg in der IH los.....Alt in größerer Zahl, gegen Neu in kleinerer Zahl.....wer gewinnt, ist relativ klar....das ganze wird durch Stress, Teichwasser und Filtermedien aus dem Teich noch gepusht!

Nun ist meine Theorie, das die Bakkis des neuen Koi, den kürzeren ziehen und der Bakki-Stamm aus dem Teich/IH den krieg gewinnen, bzw. das die beiden sich arrangieren...


Hallo,

nach dieser Threorie spricht ja mal rein gar nichts dagegen den Fisch direkt in den Teich zu den z.b. 20 Alttieren und massiven einheimischen Baterien Überschuss zu setzen.

Die neuen Bakterien würden innerhalb kürzester Zeit von den alten Bakterien überrannt und gut, vielleicht geht der neue noch Hops aber der Altbestand ist ja in der Überzahl.

Aber andauernd wird davon geredet den Altbestand nicht zu gefährden.


Gruß
 
Oben