Koi liegt am Boden auf der Seite

Naja ... 8000 ltr sind wirklich nicht optimal und " halten " sollte man die nicht . Etwas Optimaleres wäre schon nicht verkehrt.
Dazu deine unterdimensionierte Technik, da läuft das Alles schon an der Belastungsgrenze.
Aber die Grundfläche vom Teich ist doch gegeben , oder ?
Geht auf dieser Fläche noch was in Höhe und Tiefe ?

Meiner Meinung nach liegt das Problem nicht bei der Teichgrösse und auch nicht bei der Teichtiefe. Da kann man gut 5-6 Koi drin halten und im Winter kann man abdecken.
Das Problem liegt einfach beim Filter und bei der Umwälzung.
Und natürlich wäre ein Hochteich eine Option.
 
Naja , du beschreibst ja das Problem .
Das gesammte System läuft an der Kotzgrenze . Mag gehen , aber dauerhaft ist es dem " Untergang " geweiht .
Wenn ich nun Koi haben will und Geld in die Hand nehme , warum dann nicht das Maximale aus den Gegebenheiten herrausholen ?
 
Hier n Bild aus 2021, die Wand ist erkennbar. Da ist ein bodetiefes Fenster
wenn du deinen Teich komplett neu baust,
gibt es sicher auch Möglichkeiten das Volumen zu erhöhen und die Filtersituation anzupassen.
Wäre eigentlich schade um den schön angelegten Garten aber möchtest du das überhaupt?
Minimalinvasiv bleibt nur eine Optimierung des Filters.
Vielleicht vorab klarstellen, was du bereit bist zu ändern bzw. zu investieren.

Grüße FLEX
 
Den verstehe ich jetzt aber gerade nicht , sorry . Das Highlight liegt doch in diesem Garten beim Teich , oder hab ich andere Vorstellungen ?
Der Rest ist Rasen . Da mögen die Kollektoren drunter sein , aber im Bereich Teich ( mein ich doch eher nicht , oder ? )
Dort mit etwas Aufwand mehr Volumen zu schaffen , ist kein Hexenwerk und besser als es so zu belassen .
 
Den verstehe ich jetzt aber gerade nicht , sorry . Das Highlight liegt doch in diesem Garten beim Teich , oder hab ich andere Vorstellungen ?
Der Rest ist Rasen . Da mögen die Kollektoren drunter sein , aber im Bereich Teich ( mein ich doch eher nicht , oder ? )
Dort mit etwas Aufwand mehr Volumen zu schaffen , ist kein Hexenwerk und besser als es so zu belassen .
Nebdn dem teich sind Kollektoren. Auch wo die Bepflanzung ist. Daher sind dort ausschließlich Pflanzen die nicht tief wurzeln
 
@Martin Z.

Ich würde jetzt keinen Schnellschuss machen. Du hast jede Menge Zeit über den Winter. Es lief jetzt 15 Jahre so und warum soll es diesen Winter nicht mehr laufen.
Und dann kannst du dir in aller Ruhe einen Plan machen und dich über Teich und Filter ausreichend informieren.

Manchmal muss man auch erst für sich selbst herausfinden, was man letztendlich möchte. ;)
 
Minimalinvasiv bleibt nur eine Optimierung des Filters.
Vielleicht vorab klarstellen, was du bereit bist zu ändern bzw. zu investieren.
Meinen Garten möchte ich ungern ändern, zumal es auch einfach nicht geht. Wer Flächenkollektoren kennt, der weiß, das das einfach billiges Plastikmaterial ist, ähnlich wie ne Plastiktüte. Da nur mit nem Spaten rankommen reicht und die sind hin.
Somit bleibt mir nur etwas, was oberirdisch passieren kann. Ziel: Filter definitiv deutlich verbessern, damit ich kein Problem bekomme durch das mehr füttern. Ja, das absolute Highlight im Garten ist der Teich. Aber es gibt auch noch ne Menge andere Highlights. Was ausgeben? So bis 1000 Euro
 
Da dein Platz ja begrenzt ist wäre es vielleicht eine Option die Putte zu entfernen und dort einen gebrauchten Vlieser zu installieren, der das Wasser in die GFK Wanne leitet und die GFK Wanne als Biokammer umgebaut wird? Vlieser kann man dann schön isolieren und umbauen, dass man ihn nicht sieht. Das wäre meine Option
 
Da dein Platz ja begrenzt ist wäre es vielleicht eine Option die Putte zu entfernen und dort einen gebrauchten Vlieser zu installieren, der das Wasser in die GFK Wanne leitet und die GFK Wanne als Biokammer umgebaut wird? Vlieser kann man dann schön isolieren und umbauen, dass man ihn nicht sieht. Das wäre meine Option
Das hört sich fast nach ner traumvorstellung an. Was ist nur ein vlieser?
 
Google mal Vliesfilter Koiteich. Gibt es sehr oft gebraucht und muss nicht unbedingt von Genesis sein. Da kommt eine Vliesrolle rein und das Wasser muss durch das Vlies. Dadurch wird es gereinigt. Wenn die vliesrolle aufgebraucht ist, wird das dreckige Vlies entsorgt und eine neue Rolle eingesetzt. Kostet zwar etwas Geld im Unterhalt, aber dafür hast du nicht mehr viel Arbeit mit reinigen und bei deinem Platzproblem wäre das eine gute Option.
 
Oben