Ja, überall. In max 80 cm Tiefe...Unter den Beeten sind Kollektoren?
Ja, überall. In max 80 cm Tiefe...Unter den Beeten sind Kollektoren?
Hier n Bild aus 2021, die Wand ist erkennbar. Da ist ein bodetiefes Fenster
Naja ... 8000 ltr sind wirklich nicht optimal und " halten " sollte man die nicht . Etwas Optimaleres wäre schon nicht verkehrt.
Dazu deine unterdimensionierte Technik, da läuft das Alles schon an der Belastungsgrenze.
Aber die Grundfläche vom Teich ist doch gegeben , oder ?
Geht auf dieser Fläche noch was in Höhe und Tiefe ?
wenn du deinen Teich komplett neu baust,Hier n Bild aus 2021, die Wand ist erkennbar. Da ist ein bodetiefes Fenster
Nebdn dem teich sind Kollektoren. Auch wo die Bepflanzung ist. Daher sind dort ausschließlich Pflanzen die nicht tief wurzelnDen verstehe ich jetzt aber gerade nicht , sorry . Das Highlight liegt doch in diesem Garten beim Teich , oder hab ich andere Vorstellungen ?
Der Rest ist Rasen . Da mögen die Kollektoren drunter sein , aber im Bereich Teich ( mein ich doch eher nicht , oder ? )
Dort mit etwas Aufwand mehr Volumen zu schaffen , ist kein Hexenwerk und besser als es so zu belassen .
Meinen Garten möchte ich ungern ändern, zumal es auch einfach nicht geht. Wer Flächenkollektoren kennt, der weiß, das das einfach billiges Plastikmaterial ist, ähnlich wie ne Plastiktüte. Da nur mit nem Spaten rankommen reicht und die sind hin.Minimalinvasiv bleibt nur eine Optimierung des Filters.
Vielleicht vorab klarstellen, was du bereit bist zu ändern bzw. zu investieren.
Das hört sich fast nach ner traumvorstellung an. Was ist nur ein vlieser?Da dein Platz ja begrenzt ist wäre es vielleicht eine Option die Putte zu entfernen und dort einen gebrauchten Vlieser zu installieren, der das Wasser in die GFK Wanne leitet und die GFK Wanne als Biokammer umgebaut wird? Vlieser kann man dann schön isolieren und umbauen, dass man ihn nicht sieht. Das wäre meine Option
Google sagt, ist n putztuch von viledaVlieser