Koi liegt am Boden auf der Seite

Ich decke auch ab, zugeheizt habe ich noch nie. Die koi gehen alle an die tiefste Stelle in den "winterschlaf". Ist das nicht korrekt? Zugegeben, das habe ich so von meinem Vater gelernt und nie in Frage gestellt.
 
Ich decke auch ab, zugeheizt habe ich noch nie. Die koi gehen alle an die tiefste Stelle in den "winterschlaf". Ist das nicht korrekt? Zugegeben, das habe ich so von meinem Vater gelernt und nie in Frage gestellt.

Koi halten keinen Winterschlaf , das sind doch keine Hamster . Welche sich übrigens einen gewissen Wintervorrat an Futter mit in ihr Winterquartier schaffen . Unsere Koi fahren nur ihren Stoffwechsel runter . Kommt kein Futter bei kalten Temperaturen senken sie diesen halt ab ( einfach erklärt ) Das wäre dann das Abliegen an der tiefsten / wärmsten Stelle des Teiches zu beobachten . Ich decke auch nicht ab , oder heize zu . Einzig die gute Kondtion über die wärmeren Monate ist mir wichtig um alle Koi im Frühjahr wieder begrüssen zu können .
Gibt allerdings immer so Zahlen oder Myhten an denen gemessen wird . Letztendlich gibt es da nix zu verallgemeinern und funzt von Teich zu Teich völlig unterschiedlich .
Bei dir , wird es spät mit ordentlicher Konditionierung und auch deine tiefste Stelle wird enger mit jedem Zentimeter an Zuwachs deiner Koi .Vielleicht doch über " Zuheizen " nachdenken .

PS ... Kriegsbeil liegt hier immer noch tief unter der Erde :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es sind doch alle meiner Meinung, das so kein Koiteich betrieben werden sollte? Oder?!
Da bin ich vollkommen bei dir.

@Martin69
Da du ja weißt, dass du gemeldet wurdest kann ich es auch öffentlich schreiben:
Dein Ton lässt manchmal wirklich zu wünschen übrig.
Da ich dich kenne, weiß ich wie du es meinst, aber die "Neuen" kennen dich eben nicht.
Auch wenn wir Probleme wie dieses schon zig Mal hier hatten und sich die Probleme oftmals wiederholen, für den aktuellen User ist es ein "neues Problem".
Er braucht eine sachliche (!) Hilfestellung, und keine Vorwürfe.
Da ist es auch egal wie genervt du bist, weil du zum x-ten Mal den "Erklärbär" spielen darfst.
(Einfach mal drüber nachdenken.)

@Martin Z.
auch wenn Martins Aussagen etwas hart rüberkommen, er hat nicht gerade Unrecht.

Du hast seit 15 Jahren Koi und schreibst, dass die Koi ca.40cm haben.
Die 40cm sollte ein Koi, wenn man ihn kalt überwintert, nach 3 Jahren haben.
Dein Teich hat 8.000l, auch wenn Händler immer wieder schreiben, dass Koi min. 5.000l brauchen, bin ich der Ansicht, dass es mindestens10.000l für Koi braucht. (Händler sind Leute die Geld verdienen müssen, die Leute hier im Forum machen es aus Hobby.)
Du hattest 8 Koi auf 8m³. Die "Empfehlung" sagt: Minimum 1m³/Koi, besser 2m³/Koi, somit läuft dein System schon an der Grenze.
Gleichzeitig ist dein Filter vielleicht was für einen Innenhälterung mit 5m³, aber für einen 8m³-Koiteich ist er absolut ungeeignet.
Die Leute hier betreiben nicht umsonst einen so großen Aufwand, wenn es um die Filter geht.

Fazit:
Dein Teich ist einer der "bis jetzt ging immer alles gut"-Teiche.
Davon gibt es hier jede Menge Beiträge, und oftmals ist da der komplette Bestand gefährdet.
Wenn Leute, wie Martin69, es x-ten Mal erklären, dann sind sie vielleicht manchmal etwas "angepisst", weil es ihnen primär und das Wohl der Tiere geht. Ich kenne Martin und es klingt oftmals viel böser, als er es eigentlich meint.
;)
 
Leider kann ich den Teich nicht vergrößern.
Wenn du nicht vergrößern kannst, dann solltest du vielleicht den Bestand reduzieren.
4-5 Koi und ein vernünftiger Filter wären mein Tipp.

Welcher Filter?
Das kommt auf dich an, und deinen Geldbeutel an.
Willst du was bauen, oder was kaufen?
Wieviel Platz hast du für den Filter?

"Reichen" würde ein Spaltsieb mit einer 300l-Regentonne, als Biostufe.
(Wobei ich IBC bevorzuge. Sie sind leichter zu verarbeiten.)
 
Hallo s.oliiver,
Das kriegsbeil zwischen Martin69 und Martin Z ist schon begraben.
Die Grenze ist von der Kapazität erreicht, das www hat vor 15 Jahren einen anderen Standard angegeben und wie ich zuvor geschrieben habe, kann ich leider nicht vergrößern.
In einem internen Post (dachte er war öffentlich) habe ich auch mitgeteilt, dass er fast 60 cm war. Meine Koi sind auch sehr unterschiedlich lang und schlank/dick.
Ja, wahrscheinlich ist es so, bis jetzt einfach Glück gehabt. Durch meine Veränderungen Futter, Sauerstoff und Messmethode bin ich auch auf einem guten Weg - hoffe ich.
Zum Filter: auch wenn meine Stäbchentests nicht aussagekräftig genug waren, war es zumindest der test beim Händler.
Bezüglich des Filters und Tipps für einen anderen hat bisher noch niemand sich geäußert.
 
Welcher Filter?
Das kommt auf dich an, und deinen Geldbeutel an.
Willst du was bauen, oder was kaufen?
Wieviel Platz hast du für den Filter?
Eingaben von irgedwas ist aus besagtem Grund nicht möglich. Ich möchte was fertiges kaufen. Vielleicht bin ich auch völlig auf dem falschen Dampfer. Bisher hatte ich keine Probleme wegen der Verschmutzung an sich. Wenn die Werte mit dem JBL passen, kann ich dann nicht den alten behalten? Geht es nicht letztendlich darum?
 
Wenn die Werte mit dem JBL passen, kann ich dann nicht den alten behalten?
Es muss ja Gründe haben, warum deine Koi nicht wachsen.
Da kommen zu wenig (bzw. schlechtes) Futter und der Filter als ehesten zu tragen.
Klar kann man auch was fertiges kaufen.
Du brauchst einen Vorfilter, eine UVC und eine Biokammer.

Welches System es wird, entscheidet dann der Geldbeutel.
Wenn du ca. 1,5m² Platz hast, ist alles kein Problem. Man kann muss den Filter nicht eingraben.
 
Oben