Koi liegt am Boden auf der Seite

oder auch anderes.
Fakt ist leider: der koi lebt nicht mehr. Ihm konnte nicht geholfen werden. Fakt ist aber auch: den anderen 7 geht es gut und es besteht keine Gefahr. Sie bekommen mehr Futter und Sauerstoff. Ich messe die Wasserwerte auch jetzt anders.
Hallo Martin Z

unter den Strich kann man aber Sagen, das die meisten dir zugetragenen Meinungen hier im Forum den Punkt getroffen haben.
Sorry, auch wenn du einiges am Anfang als belehrend und unangenehm angesehen hast, konnte es sich doch letztendlich auch bei dir
durchsetzen, oder?
Da wären ob nun über PN oder auch offen geschrieben, etwas mehr Futter, eine bessere Methode zum messen der Wasserparameter und eine Erhöhung des Sauerstoffs. Selbst der Tipp es über einen Händler zu versuchen kam doch aus den Forum.
Wie überall ist es halt auch in einem Forum, eine Anzahl von Leuten deren Charakter nicht unterschiedlicher sein können.
Wichtig und entscheidend ist aber ein Ergebnis und so meine ich, es hat ein positives Ergebnis, auch wenn bedauerlicherweise es dein Koi nicht geschafft hat, gegeben.
Und wenn Martin 69 hier im Forum zu mir sagt, bist du blöd oder spinnst du, dann nehme ich es ihn nicht unbedingt krumm, weil ich ihn hier über
13 Jahre verfolgt habe.
Eigentlich ist er hier sogar so etwas wie du gute Seele. Aber auch solche Leute müssen nicht von allen geliebt und geschätzt werden.
Deine anderen 7 Koi geht es gut und es ist auch schön, wenn wir noch einige Jahre in ihren Leben teil haben dürfen.
 
Insgesamt sind es 8 Koi. Den anderen 7 geht es gut. Der Teich ist ca 15 Jahre alt wie die Koi auch. Keine Neuzugänge. Keine anderen Fische. Größe ca 4x3,5 mm. 120 bis 60 cm tief, keine Flachzone. Ca 8000l.
Ich habe die Wasserwerte überprüft mit allseits bekannten Teststreifen.


Aber es sind doch alle meiner Meinung, das so kein Koiteich betrieben werden sollte? Oder?!
 
Insgesamt sind es 8 Koi. Den anderen 7 geht es gut. Der Teich ist ca 15 Jahre alt wie die Koi auch. Keine Neuzugänge. Keine anderen Fische. Größe ca 4x3,5 mm. 120 bis 60 cm tief, keine Flachzone. Ca 8000l.
Ich habe die Wasserwerte überprüft mit allseits bekannten Teststreifen.


Aber es sind doch alle meiner Meinung, das so kein Koiteich betrieben werden sollte? Oder?!

Man soll es nicht glauben, aber es gibt Leute die halten Koi in Goldfischteichen mit weniger Wasservolumen. Und wenn man sie mal nach den Wasserwerten fragt, kommt dann "Wie jetzt?".

Nur mal so. ;)
 
Insgesamt sind es 8 Koi. Den anderen 7 geht es gut. Der Teich ist ca 15 Jahre alt wie die Koi auch. Keine Neuzugänge. Keine anderen Fische. Größe ca 4x3,5 mm. 120 bis 60 cm tief, keine Flachzone. Ca 8000l.
Ich habe die Wasserwerte überprüft mit allseits bekannten Teststreifen.


Aber es sind doch alle meiner Meinung, das so kein Koiteich betrieben werden sollte? Oder?!
wo liegt das Problem, außer an den Teststreifen und den mm was ja wohl ein Schreibfehler zu sein scheint?:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
wo liegt das Problem, außer an den Teststreifen und den mm was ja wohl ein Schreibfehler zu sein scheint?:D:D
also nochmal........
8000 Liter mit 8 Koi, Pumpe reingeworfen und den SunSun-Filter, habe ich selbst so betrieben, ist einfach Kacke. Sobald die Koi 40 cm und größer werden ist das System komplett am Ende. Da fehlt grundsätzlich der Grobfilter am Anfang. Ständig verdreckte Pumpe und Schwämme, da biste aller zwei Tage am Reinigen. Viele Systeme halten nur deshalb durch, weil noch Pflanzen und Bachlauf mit dran hängen. Selbstverständlich kann man mit 8000 Liter einen Teich betreiben, dann aber mit richtigem Filter und Management. Das ist aber bei den Meisten gerade nicht gegeben. Ganz im Gegenteil, da wird dann noch die Pumpe per Zeitschltuhr in der Nacht abgeschaltet.
 
SunSun-Filter, habe ich selbst so betrieben, ist einfach Kacke
Da gebe ich die vollkommen recht, hatte den SunSun auch schon, aber wenn sich das jemand alle 2 Tage antun will spricht nichts dagegen.
Ganz im Gegenteil, da wird dann noch die Pumpe per Zeitschltuhr in der Nacht abgeschaltet.
Da muss ich die leider wieder Recht geben. Hatte im Privaten Umfeld auch 2 so Fälle, das war richtig Arbeit die Leute umzustimmen. Und wenn mal ein Fisch verstorben ist und ich nach den Sauerstoffwerten gefragt habe wurde nur mit den Schultern gezuckt.

aber diese Leute wären nie auf die Idee gekommen sich in einem Forum Hilfe zu holen.
Darum bin ich der Meinung, jeder der sich hier meldet ist schon Verantwortungsbewusster als 80% der Koibesitzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollt mich eigentlich jetzt hier raushalten , aber die " Lehre des toten Fisches " sind jetzt , keine neuen Koi ? , mehr Futter ? , mehr Sauerstoff ?
Will nicht wieder mosern , oder iwo draufhauen , frage fürn Freund . ;)
 
Hallo, klar war das mm falsch und es war m gemeint
Der Teichfilter wird 1x pro Woche gereinigt, aber es ist nicht viel Schmutz drin. Ich lasse das Abwasser über einen teichschlauch in einen feinen Kescher auf den Rasen ablaufen. Somit erkenne ich wieviel Schmutz enthalten ist. Komplett gründlich gereinigt wird er 2x im Jahr. Ist das mittlerweile auch nicht mehr Stand der Dinge?
Mir ist bewusst dass der Teich nicht der größte ist. Als ich ihn gebaut habe, habe ich mich wirklich sehr stark vorab damit beschäftigt, zu dem Zeitpunkt war das Standard im Internet. 1000 l / Koi. Ich weiß dass das heute anders ist. Leider kann ich den Teich nicht vergrößern. Es liegen rundherum Flächenkollektoren für die Wärmepumpe in einer Tiefe von 80 cm.
Auch zum Filtersystem bin ich nicht beratungsresistent und nehme gerne Tipps entgegen.
Die Pumpe des Systems ist nicht die Standardpumpe. Sie hat mehr Umsatz, müsste raussuchen, was genau. Auf jeden Fall ist alles so installiert, dass es zu einem Kreislauf im Wasser kommt. Das Wasser geht aus der Pumpe in den Filter und von dort aus direkt in den Wasserfall. Das Becken hinter dem Wasserfall ist so gesehen nicht relevant für den Teich. Es ist ein separater Kreislauf für die Putte.
Selbstverständlich läuft der Filter 24/7
 
keine neuen Koi ? , mehr Futter ? , mehr Sauerstoff ?
Hallo Martin,
Ich glaube tatsächlich schon, dass du Ahnung hast und ich habe auch schon einiges an Tipps angenommen. Mich stört es einfach nur, wenn der Ton nicht passt. Das kriegsbeil sollte so langsam begraben werden.
Deine 3 Fragen kann ich definitiv mit ja beantworten. Zusätzlich habe ich auch das empfohlene JBL Set bestellt, ist aber noch nicht da. Auch über ein anderes Filtersystem werde ich nachdenken, obwohl ich mit meinem gut zufrieden bin.
 
@martin Z
Dann machst du schon mal mehr richtig als viele andere und dein Filter scheint sehr gut eingefahren zu sein.
Mit der Größe mach die keine Sorgen meiner ist noch kleiner mit 9 Kois.
Ich muss halt im Winter abdecken und im Notfall (unter 5°) zuheizen und du wahrscheinlich auch.
 
Oben