@Martin Z.
Hatte auch den SUN SUN konnte aber max 5000 L/h drüber laufen lassen. War aber echt nee Biobombe im positiven Sinne.
Ich bin ein Fan von Schwammfilter, aber so wie der_odo schreibt, wird sich der Reinigungsaufwand erhöhen bei zunehmendem Futter bis es dich einfach nervt. Wenn dieser Filter nur einfacher zu Reinigen wäre!
Und da sind wir wieder bei den max. 5000 l/h
sollten mindestens 10000 -15000l/h durchgehen.
Welches Filtersystem musst du letztendlich selber entscheiden und hoffentlich glücklich werden denn da scheiden sich die Geister.
Was ist grundsätzlich zu beachten: Umwälzrate 1,5 bis 2 Fach bei klein-Koiteichen, leichte Reinigung, Standzeit 2Wochen, besser 4 Wochen.
Sehe ich an mir selber, bin vor 2 Wochen am Knie operiert worden und kann immer noch nichts machen.
Ich bin ein freund vom Bürstenfilter, weil wenn er richtig dimensioniert ist diese Eigenschaften mitbringt und günstig zu realisieren ist.
Vielleicht könnte man nach dem Bürstenfilter den SunSun im bypass mit 3000 l/h laufen lassen so das du ihn vielleicht nur alle 4 Wochen reinigen musst.
Das wichtigste,
du hast Zeit.
wenn du mehr fütterst steigere die Futtermenge langsam und messe vermehrt NO² und NH4 und morgens mal den Sauerstoff.
Wenn sich etwas verschiebt solltest du handeln.
Natürlich ist es besser vorher etwas zu ändern so das du einen gute Puffer hast.
Beispiel: vor 3 Jahren hatte ich nachwuchs im Teich, 4 kleine Kois hatte ich erst entdeckt als sie schon 3 cm groß waren, einen habe ich verschenkt und einer wurde von der Katze erledigt, die zwei übrigen sind mittlerweile 55 Cm groß und machen mehr als 20% meines Bestands aus, bedeutet 20% mehr Futter. Mein Filter hat es locker weggesteckt und das kann ich sagen weil ich messe.
Beobachte die Fische! wenn sie morgens faul am Boden liegen könnte es am Sauerstoff liegen.
War bei mir so, da mein Teich noch weniger tief ist war der Sauerstoffeintrag vor allem Nachts ein Problem obwohl ich belüftet und eine riesige Wasseroberfläche habe, teilweise unter 4mg/l morgens. Da ich es nicht glauben konnte hab ich 3mal gemessen und jedes mal das gleich Ergebnis.
Beobachte das Wasser und den Bodengrund! wenn das Wasser an Glanz verliert oder der Bodengrund grau und sedimentartig wird stimmt etwas nicht, dann könnte dein Mikrobiom leiden, messe vermehrt den PH-Wert morgens und abends.
PH sollte nicht über 8,4 gehen, da gehen aber die Meinungen auch stark auseinander (Biogene Entkalkung)
messe den KH
und dieser sollte nicht zu schnell fallen. (Biogene Entkalkung)
So Martin Z ich hoffe das es dir etwas hilft und falls ich irgendwo daneben liege, möchte ich berichtigt werden.
Sind halt hauptsächlich meine Beobachtungen und die sind auch nicht in Stein gemeißelt.
Liebe Grüße Ralf