Moin und Willkommen
Belächelt werden wir doch alle von irgendwo .
Aber , wo ist denn jetzt der Koi aus der Überschrift ?
Moin und Willkommen
Belächelt werden wir doch alle von irgendwo .
Aber , wo ist denn jetzt der Koi aus der Überschrift ?
Ja…. Was soll ich sagen, alles war schick…Wir sind hier nicht perfekt…
Warum hast du denn nach dem Desaster im März jetzt schon neue Koi eingesetzt? Das wäre mir echt zuviel Russisch Roulette gewesen
Na ja augenscheinlich ja nicht… wenn 3 Koi gestorben sind weil sie die größten waren und die Größten sterben halt als erstes bei Sauerstoffmangel, dann haben die restlichen 7 Koi zwar überlebt, aber höchstwahrscheinlich dann selbst angeschlagen und nun müssen sie sich noch mit einer Kreuzkeimung auseinander setzen.Ja…. Was soll ich sagen, alles war schick…
Tote Fische sind keine schöne Sache aber im Winter und Frühjahr und 8 Grad Wassertemperatur und der Teichgröße sollte eigentlich genug Sauerstoff im Wasser gewesen sein .Hast du mal den PH -Wert gemessen ? wenn ihr keinen Wasserwechsel im Winter gemacht habt könnte es auch ein Säuresturz gewesen sein ?? Karbonatwert???Ehrlich gesagt, wusste ich gar nicht, dass ich schon 3 Jahre hier Mitglied bin
Okay, wir betreiben das Hobby seit 15 Jahren und ich habe auch 20 Jahre Aquaristik-Erfahrung mit Rotrückenskalaren, bisher ohne solches Problem. Da wir die 3 „neuen“ seit Samstag haben, scheint es dieses Problem mitgebracht zu haben.
Das Problem im März ist sicher auf den abgedeckten Teich zurück zu führen. und Aufgrund der Wärme tagsüber aber starke Kälte nachts haben wir zu spät aufgedeckt.
Wie gesagt, bisher wussten wir nicht, dass man im Winter Wasser austauschen sollte, es hat auch bisher 15 Jahre, im Nachgang kann man sagen zum Glück, immer ohne funktioniert. Aber natürlich klingt es logisch und in Zukunft wird es auch gemacht, da wir es jetzt wissen. an lernt halt nie aus, und wenn bei euch immer alles so gut läuft, seid ihr halt Perfekt. Wir haben uns bisher stets belesen und befragt, machen in der Saison wöchentliche Wasserwechsel.
Das wir Sauerstoffmangel im März hatten, habe ich mit dem Flüssigtest von JBL gemessen. Der war nicht mal mehr messbar, so mies. Die anderen Werte zu messen, hatte sich erübrigt. Die waren sicher auch schlecht. Es musste schnellstens gehandelt werden, um die restlichen 7 Koi zu retten. Die Winterabdeckung runter und 50% Wasseraustausch. Den 7 geht es erst nach dem Besatz mit den Neuen schlecht. Da das Wasser klar war haben wir das Problem nicht bemerkt, und ehe ihr meckert, ja wir hätten die Werte prüfen sollen, regelmäßig. Hinterher ist man immer schlauer, haben wir im Winter nie gemacht…15 Jahre.
Warum wir nicht merkten, dass 4 Fehlen? Wir haben auch Sinkfutter gefüttert, weil unsere 2 größten Koi alle anderen gerne verdrängen und wir dachten, die Ruhen vielleicht. Waren ja gerade mal 8 Grad… da sind sie nicht besonders aktiv.
Unser Händler und ein Forummitglied haben uns aufsalzen empfohlen. Wir hoffen, dass es was bringt! Es beängstigt mich. Aber einen Tierarzt gibt es hier nicht im Umkreis von 300 km.
Wir haben heute von früh 16 Grad auf jetzt 18 Grad geheizt.. mehr war mir zu schnell, versuchen noch mehrNa ja augenscheinlich ja nicht… wenn 3 Koi gestorben sind weil sie die größten waren und die Größten sterben halt als erstes bei Sauerstoffmangel, dann haben die restlichen 7 Koi zwar überlebt, aber höchstwahrscheinlich dann selbst angeschlagen und nun müssen sie sich noch mit einer Kreuzkeimung auseinander setzen.
Wie ist deine aktuelle Wassertempertur?
Nein, haben wir nicht gemacht, weil wir das in den 15 Jahren nie gemacht haben und dachten im Winter ist bei der niedrigen Temperatur alles in Ordnung. Ja und ich weiß jetzt auch, dass wir es in Zukunft machen werden.Tote Fische sind keine schöne Sache aber im Winter und Frühjahr und 8 Grad Wassertemperatur und der Teichgröße sollte eigentlich genug Sauerstoff im Wasser gewesen sein .Hast du mal den PH -Wert gemessen ? wenn ihr keinen Wasserwechsel im Winter gemacht habt könnte es auch ein Säuresturz gewesen sein ?? Karbonatwert???
Mit Teichbällen unter auf Schwimmträgern geklebte Doppelstegträger. Also wahrscheinlich zu luftdicht abgeschlossen. Es gab Austrittsstellen für Gasaustausch nur in den Rundungen des Teich. Wir wollten so viel wie möglich Wärme im Teich halten und haben es zu gut gemeint. In all den anderen Jahren hat es immer geklappt.Wie genau war denn der Teich abgedeckt?
Danke und bitte Daumen drückenEure Pflanzen werden das vielleicht nicht überleben, aber die Koi stehen nun mal im Vordergrund. Und unter 0,5 % Salz würde nicht viel bringen. Ich wünsche ein gutes Gelingen.
KH ist bei 8, jetzt mit der Salzzugabe nicht mehr gemessenWie schon oben gefragt wie ist den dr aktuelle KH Wert im Teich?
Mit Teichbällen unter auf Schwimmträgern geklebte Doppelstegträger. Also wahrscheinlich zu luftdicht abgeschlossen. Es gab Austrittsstellen für Gasaustausch nur in den Rundungen des Teich. Wir wollten so viel wie möglich Wärme im Teich halten und haben es zu gut gemeint. In all den anderen Jahren hat es immer geklappt.
Ich weiß nicht ob ihr den "Modern Koi - Blog" kennt, aber Martin Kammerer warnt immer wieder davor die Teiche im Winter zu dicht abzudecken. Das was euch passiert ist, ist wohl leider kein Einzelfall.