Kois im Goldfischteich

Was mich nervt, sind diese Spitzen (jetzt schon zum zweiten Mal) gegen den Fressnapf Mitarbeiter.
Diese "Spitzen" sind Erfahrungswerte.
Zoofachverkäufer haben vielleicht etwas Ahnung von Aquaristik, aber bei Koi sind sie (fast) alle raus.
Es kommt sogar vor, dass "Zoofachgeschäftmitarbeiter" die Leute aus dem Forum kontaktieren, weil ein Kunde ein Problem hat.
(Ich kenne da so einige Fälle)

Der Mitarbeiter im Laden möchte/muss Umsatz generieren und hat (wahrscheinlich) weder einen Koiteich, noch Erfahrung mit Koi.
Die Leute hier im Forum helfen nicht DIR, sie helfen den Fischen. Sie haben einen Koiteich und (meist) keine finanziellen Interessen.

Ich wüsste, auf wen ich hören würde.
(Hätte ich am Angang auf die "alten Hasen" gehört, hätte ich wohl keinen 4-stelligen Eurobetrag "versenkt".)


Ich messe nicht permanent bis ich mir wieder die Grütze aus dem Hirn ermesse und mir Sorgen mache

Meine letzter Wassertest ist so 2-3 Jahre her.
Mein letzter Abstrich wohl auch.

Ich teste nur, wenn irgendwas nicht stimmt.
(Obwohl: WENN was nicht stimmt ist eine meiner ersten Massnahme eh ein Wasserwechsel.)

Ich gebe dir vollkommen Recht:
Einige messen sich ins "Irrenhaus", andere hauen jedes Frühjahr was mit Malachit in den Teich (nur so aus "Vorsorge") und wieder andere lassen es laufen und fertig.
 
Hallo,
Sorry ich war die letzten beiden Tage hier schwer beschäftigt (nicht mit dem Teich, sondern vor allem anderweitig)
Also die KH liegt bei 5,5 und PH bei 7,2. Laut Fressnapf-Mensch soweit okay für die hiesigen Wasserverhältnisse und ich solle aktuell nichts mehr in den Teich kippen, sondern regelmäßig Teilwasser wechseln und die Werte im Blick behalten.

Momentan findet gerade wieder ein Teilwasserwechsel um 1000 Liter statt.

Filter ist weiterhin laufend an und wird bei Bedarf "vernünftig" gereinigt.

Was ist sonst noch passiert? Wir haben einen älteren Herrn mit Teich 2 Dörfer weiter gefunden, der uns unsere sehr reichlichen Goldfische abnimmt.

Wenn er in anderthalb Wochen aus einem Urlaub zurück ist, wird eingefangen und rüber gebracht.

Außerdem haben wir ein Sonnensegel so an Bäumen installiert, dass es über dem Teich hängt, man diesen trotzdem bequem umrunden kann und das Segel zu zweit oder auch alleine sehr komfortabel und ohne Anstrengung ein- und aushaken kann, je nach aktuellem Wetter, wenn man den Teich zusätzlich beschatten will/muss.

Ich habe außerdem ein dreifach zu kalibrierendes PH-Messgerät bestellt.

Wenn die Goldfische erstmal weg sind, werde ich mich intensiv mit dem Thema Teichreinigung,Wasserwerte Nitrat und Nitrit - insbesondere bei/während der Teichreinigung und einem evtl eigenen Testköfferchen befassen.
 
Und die Fische (Kois wie Goldfische) schwimmen umher und verhalten sich unauffällig. Fressen gern im Uferbereich den Schilf und den Schachtelhalm an.
 
Oben