Kois verhalten sich sehr auffälig. Parasiten ?

Predator90

Mitglied
Hallo Leute,

Nachdem ich mich seit Wochen darüber gewundert hab, dass meine Koi so scheu sind und nicht zum fressen kommen, musste ich nun leider feststellen dass sie sich scheuern.
Vor allem bei meinen beiden Großen konnte ich beobachten, dass sie fast immer an der selben Stelle stehen, oft etwas mit dem Kopf nach unten gesenkt. So stehen sie dann unter den Seerosenblättern in einer Ecke. Zwischendrin hektische Schwimmbewegungen, Drehungen und Wälzen (denke mal Scheuern ) am Teichgrund / Wand. Die kleinen Zeigen ähnliche Bewegungen. Dazu habe ich kürzlich auch teilweise recht schnelle Atmung beobachtet ( häufiges Bewegen/Öffnen des Mauls u. der Kiemendeckel ).
Futter interessiert vor allem die beiden Großen seit ner Woche überhaupt nicht mehr, teilweise aber auch sicher da sie noch scheu sind. Aber diese Apartheit ist sicher nicht normal.
Auf was würdet ihr tippen ? Parasiten ?
Rausfangen zwecks Abstrich gestaltet sich äußerst schwierig, da sie sich in meiner stark ausgebreiteten Seerose verstecken können und ich da nicht reinkomm mit Kescher. Separate Hälerung auch momentan nicht möglich, da ich kein zweites Becken etc habe, Aquarium will ich ihnen nicht antun.
Würde aber auch bevor ich handle erst mal gerne nach eurer Meinung fragen.

Achja: Letzte Woche beim Reinigen des Filters habe ich abertausende kleiner, ca. 5mm großer Würmer entdeckt, die sich überall im Filter angesiedelt haben, entdeckt. Noch nie vorher sowas gesehn. Foto stell ich heut abend noch rein. Was könnten das für Dinger sein ? Schädlich ?

Danke schonma !
 
Ergänzung: 3-4 mal habe ich sie auch im Flachwasserbereich liegen sehen mit, wie ich meine, angelegten Flossen.

Werde, sobald ich noch n passendes Filterbehältnis habe, meinen Filter erweitern und zur bestehenden 9W UVC noch ne 11W UVC dazuschließen. Vllt. bring das teilweise Besserung, aber sicher muss ich noch ne andere Maßnahme ergreifen denk ich ma.
 
Das hört sich sehr nach Parasiten an!!!!
Aber trotzdem kommst Du nicht herum einen Koi heraus zuholen und einen Abstrich zu machen oder machen zu lassen.
Behandle aber nicht auf gut glück sondern identifiziere erstmal den Parasit .
Ich würde im Notfall sogar die Seerose gut zurück schneiden wenn sie Dich beim Keschern stört, die wächst nach .
 
Jups !

Hol den Koi raus und Abstrich machen !

Wenn ich richtig lese, hast Du eine 11Watt UVC und somit kann der Teich nicht alt zu groß sein.
Wenn nicht vom Ufer, dann geh rein.
 
Ein "kleiner" Denkanstoß:

Sein Teich hat 7m³, er hat 7 Koi drinnen (Größe: ? )
Filter:? Pumpe:?
Es könnten auch einfach nur schlechte Wasserwerte sein geppart mit den Temperaturschwankungen der letzten Tage.

Daher erst die Wasserwerte und dann mal weiterschauen. :wink:
 
1 Wasserwerte muss ich noch testen lassen, Erg. sollte ich morgen haben.

2 7000l bei 7 Koi ( 2x 30cm , 5x 15-20cm )

3 momentan Heissner Clear Water System : 2Kammerfilter , 3000 l/h
Pumpe mit 9 W UVC ( Wasser ist zumindest klar)

Ich bin gerade dabei noch selbst was zu basteln, will 2
Kammern/Tonnen mit ner etwas kleineren Pumpe speisen, 11W UVC
und in die Tonnen Helix / BioBalls , Matte und evtl Watte für grob.

4 Neue Fische (die beiden Großen) von Privatabgabe, sahen gesund und
munter aus, aber keine Quarantäne da ich nich die Möglichkeiten dazu
habe
Zusätzlich hab ich letzte Woche den Filter gereinigt, hab mir hier im
Forum zu dem Thema schon Tipps geholt nach denen ich bei der
Reinigung darauf geachtet hab, so wenig wie möglich Bakterien zu
zerstören. Jetz ist er schon wieder zu, werde heute die Schwämme doch
nochmal gründlicher reinigen, Bakkis sind ja mehr in den Bioballs.
5 Verhalten hab ich ja schon beschrieben : - Aphatisch, fressen kaum,
halten sich zu 70% im Tiefbereich auf, oft nach unten geneigt, hektische
Schwimmbewegungen, schießen auf Grund/Wände zu, Drehungen beim
Anstoßen an Grund/Wand = Scheuern (?), teils liegen im Flachbereich
mit angelegten Flossen, hektische, schnelle Atmung wurde auch schon
beobachtet.
6 Der eine meiner neuen hat seit ca. 1Woche ne Verletzung an der
Schwanzflosse die beim Einsetzten nicht vorhanden war. Die obere
Spitze der Schwanzflosse fehlt. Foto schwierig da er meistens unten ist.
Werds trotzdem nochma versuchen, wenn nicht wenn ich ihn rausfange (muss mir nur überlegen wo ich sie hin tu wenn sie draußen sind. )

So hoffe das reicht. :?
 
Hi
@Ralf entschuldige bitt aber das ist kein Filter das ist Schrott bezeichne das bitte nicht als Filter.

Da der das wohl ist als erstes mal ohne auch nur irgend was zu messen 40% Wasserwechel und eine Hand voll Salz in den Teich.

Scheuern kann auch von zu hohen Nitrit kommen.
Gruß Stefan

PS.Und überlege bitte nicht zu lang weil dann kann es zu spät sein.
 
@Stefan
Es ist immer wieder schön, wenn Du meine Vermutungen teilst. :D

Das Ding taugt wirklich nur für ein 600l-Becken (nicht 6000l).

Meine Vermutung geht auch dahin, dass die, ohnehin schon spärliche, Filterbiologie im A.sch ist und es dadurch zu einem erhöhten Nitritwert gekommen ist. Dann noch das "nette" Wetter und die Fische verhalten sich halt wie beschrieben.

Bloß beim TWW schlagen wir 2 verschiedene Wege ein. Ich dachte an mehrmals 20%, damit die Fische nicht noch zusätzlich eine hohe Temperaturschwankung abbekommen und Salz hätte ich erst nach den Wasserwerten erwähnt.

Es könnte ja auch sein das es wirklich "nur" Parasiten sind.
 
Jo das ist er. Am besten schildere ich kurz mal wie sich das entwickelt hat : Am Anfang stand der Biotopteich, dann kamen die Goldfische, dann das grüne Wasser, dann der Filter ( wurde mir vom "Fachmann" ampfohlen), dann war das Wasser klar und die ersten 2 kleinen Kois kamen hinzu. Ich fand gefallen an der Kois, letztes Jahr Goldis raus, und 4 weitere Koi bis heute. Hatte nie Probleme, Wasser war immer klar. Mit der Zeit hab ich immer mehr begonnen mich mit dem thema zu beschäftigen und weiß sehr wohl, dass mein Teich kein optimaler Koiteich und der Filter auch kein guter Filte rist. Aber da ich bisher nie Probs hatte und nur Grotten besitze, hab ich nich so vor mir nen guten Filter zu bauen (kein Platz) oder kaufen (kein Geld, bin Schüler u mein Vadder zeigt mir n Vogel)
Ich will einfach dazulernen und mit meinen Grotten schauen wie sie sich entwockeln. Jetz will ich mir halt mal noch nen kleinen Zusatzfilter basteln.
Eben aus den Gründen kann ich keine super Anlage bauen und auch keine extra Krankenstation mit all den Sachen anschaffen ( würde ich gern, geht aber halt net )
Hoffentlich später mal, ich bekomm schon ganz wässrige Augen wenn ich all die geilen Anlagen hier so sehe...

Zurück zum eigentlichen Thema : Ich denke, wenn es Parasiten sind, dass die Neuen sie eingeschleppt haben. Wenn ich sie erfolgreich behandeln kann sollte es damit hoffentlich getan sein, die ganzen Jahre hatte ich ja auch nie Probleme bei deutlich höheren Fischbesatz durch 60Goldis die ich schon beseitigt habe. Und ich will ja wie gesagt nen 2ten Filter anschliessen.
Wenns die Wasserwerte sind brauch ich da Tipps von euch.

@ Stefan : Wie viel Salz pro 1000L und welches, ganz normales Speisesalz ?
 
Achja: Hab, der Tatsache geschuldet, dass es ursprünglich n Biotopteich
war, recht viele Pflanzen drin, insbesondere ne riesen Seerose.
Kanns auch mit Sauerstoffmangel zusammenhängen? Das hab
mir nämlich scho öfters überlegt, dass es vor allem Nachts dann
recht dünn werden könnte :?
 
o² Mangel wäre mehr Nachts ein Problem.

Zum Salz:
Eine handvoll reicht aus.


Schnorr deinen alten Herrn mal um 200,-€ an, dann baust Du einen Filter und fertig. :wink:
 
Oben