Koiteichbau

HI,
ja ich hab schon überlegt, ob ich nicht erstmal eine zusätzliche Kammer reinmache, die aber leer lasse.
Irgendwer hatte im Forum solche "Black-Night-Bürsten" oder so angeboten. Jetzt finde ich die aber nicht wieder...
 
HI
Ganz einfache,günstige und sehr effektive vorFilterung erreichst du auch mit damenstrumpfhose die kriegst du schon ab 0,79cent 2er pack. Kannst du mehrmals verwenden in dem du die immer ausspülst.
Die spannst du in der erster Kammer über die 110 Einlauf Rohre,das Ergebnis ist besser als SIFI und Spaltsieb.
Einzige nachteil ist das du die Strumpfhose jeden Tag ausspülen musst sonst verstopen die,aber als Schüler hast du sowieso viel zeit. :lol: :lol:
Ps(die brühe nach ausspülen der strumpfhose ist der beste Dünger für eure Pflanzen da wird sich die Mama freuen)
Lg Markus
 
Hi,
also nehme ich sonst gar keinen Vorfilter sondern einfach eine Strumpfhose vor den Einlass in die Helix-Kammer :D ?
Zeit habe ich, nur ob ich jeden Tag die Dinger ausspülen würde weiß ich nicht. Obwohl es natürlich ziemlich günstig ist.
 
Hi
Jap Du spannst eine auf Bodeneinlauf Rohr und die zweite auf skimmer Einlaufrohr,das kannst du solange betreiben bis du irgendwann schnauze voll von Strumpfhosen wechseln hast oder last du Mama machen die hat da bestimmt mehr Übung :lol: :lol: .
Im ernst ist ne gute alternative bis du dir geld gespart hast für ein vernünftigen Vorfilter.
LG
 
Strumpfhosen verstopfen schnell, bringt aber viel!

Achja wegen den Filtern im Linken IBC wo die grüne Regentonne ist ist ein Helix Vortex + Wo an der Seite das 160ger Rohr ist wo momentan oben noch offen ist Kommen 2x 25W UVC rein. Von dem IBC wo die Brüsten sind wenn der sich fühlt dann fließt durch ein 110ner zum Helix vortex und der andere Durch die UVC ROHR ganz simple. Ich kann die UVC nicht einfach reinmachen deshalb das Rohr das Wasser fließt von unten nach Oben und in der Mitte sind die UVC Röhren und dann in die Pumpenkammer so wie ich es habe spart man sich eine zusätuzliche kammer (hatte kein platz mehr). Ausserdem muss du nur das Rohrwechseln wo die UVC drinn ist weil die so stark sind das sie PVC oder andere Stoffe angreifen und porös und weglichten kann meiner meinung bin mri niocht so sicher, deshalb nehmen viele wo die TauchUVC ist in der Pumpenkammer Isolieren die meisten es auch mit Alufolie oder was was gut reflektiert so das die Regentonnen IBC oder sonst was nicht kaputt gestrahlt wird.

Nehm lieber TAUCH UVC weil es leichter einzubauen ist und sie viel stärker sind als normale 55Watt UVC ist doch PERFEKT ich habe insgesammt 61Watt UVC mit allen UVC zusammen
 
Hi,
das hört sich auch gut an.
Dann mach ich das so:
1. Tonne: Filterbürsten.
2. Tonne: bewegtes 12er Helix. Wie viel?
3. Tonne: 160er Dom mit UVC drin. Außerdem dann die Rohrpumpe.
Habt ihr sonst noch Ideen/Verbesserungsvorschläge?
 
HI,
wir waren vorhin bei Hornbach um probehalber mal ein paar Rohre zu kaufen, um den Skimmer verrohren zu können. Eigentlich wollte ich die Teichwand aufreißen und Rohre reinlegen, dann mit Sandmatschkram die Wand wieder zu. Mama kam auf die Idee parallel zum Teich einen Schacht auszuheben, um die Rohre reinzulegen. Wenn mal irgendetwas ist kann man so noch ran. Gesagt getan. Der Schacht ist jetzt 60cm tief und morgen wird das Rohr mit Dichtungen zusammen gebaut (z.Z. ohne Dichtungen, um es leicht auseinander und wieder zusammen stecken zu können [habe ja noch nie mit solchen Rohren gearbeitet]).
Was sagt ihr dazu? Die Einläufe mache ich jetzt in 90mm, 2-3 Stück.
Also so wirds dann gemacht:
erste Kammer: Bürsten
zweite Kammer: Helix bewegt
dritte Kammer: Helix unbewegt oder nochmal bewegt...
vierte, kleine Kammer: UV-Lampe in 160er KG-Rohr. Pumpen. Schieber.
Habt ihr noch Verbesserungen, Vorschläge, Kritik?! Immer her damit ;) .
 
Hi,
den Skimmer wollte ich auch nehmen. Dann bestellen wir nachher erstmal Skimmer, Flansche usw. ;) . OK; danke für den Tipp.
Die Rohrpumpe hat jetzt ja einen Auslass von 75mm. Soll ich die Einläufe in den Teich auch mit 75mm machen?

@rmo & alle anderen:
Danke für eure netten Antworten :)
 
Bin auch gerade beim Umbau und der Rücklauf vom Filter wird 110.Reduzieren kann man am Teich immer noch.Kommt eine größere Pumpe,ist dei 110er Leitung schon da und ein Umbau gespart :wink:
 
Oben