Nico schrieb:
Allerdings brauchst du für die Tonnen gekrümmte Flansche.
Man kann die gekrümmten nehmen, aber als ich meinen Tonnenfilter gebaut habe, gab es soweit ich weiß gar keine gekrümmten Flansche, und daher wurde es mit normalen gemacht. Und das geht natürlich ohne Probleme, da die normalen runden Tonnen(210L) recht flexibel sind, passen die sich soweit auch an.
Nico schrieb:
Bei der 2ten Tonne mit bewegten Hel-X ist der Einlauf oben richtig (wieder gekrümmte Flansche und dann Winkel innen auf stecken)
Wieso sollte die 2te Tonne eine Runde sein? Eine runde Tonne nimmt unnötig Platz weg. Als Vortex ok, aber danach sollte man mit den eckigen weiter machen, da Platzsparend. Außer man möchte sowas wie einen HelX-Vortex verwirklichen.
Nico schrieb:
Den Auslauf würde ich dann in den Boden der Tonne machen (zwei normale Flansche) und darüber einen Platte mit ganz vielen 10 mm Löchern. Somit bleibt das Hel-x in der Tonne.
Das hört sich super an, aber hast du das mal gebaut, und getestet? Auch HelX verschmutzt durch die nicht so feine Vorfilterung, und auch durch abgestorbene Bakterien. Daher ist das Theoretisch eine super Sache, die Abläufe in den Boden zu machen, aber mit deiner HelXabdeckung auf den Abläufen eher Kontraproduktiv.
Denn der Schmodder wird so nur in die nächste Kammer befördert.
Wenn schon Abläufe im Boden installiert werden sollen, was auch ein Mehraufwand darstellt. Tiefer graben, abstützen usw.. sollte man keine Abdeckung nutzen sondern 50-60cm lange Rohre unten in die Flansche stecken, und diese im oberen Bereich mit der Flex schlitzen. An die Rohre kann man auch schön noch Gitter befestigen, und für 4 Euro noch einen 50er Zugschieber unten rein. So kannn sich der Schmodder im unteren Bereich absetzen, und von Zeit zu Zeit abgelassen werden.
Nico schrieb:
Danach in die dritte Tonne mit zwei mal 110er Flanschen im Boden rein (Hel-x ruhend)
Außerdem noch einen Ablauf (75) und ein Gitter am Boden und 20cm unter Oberkannte Tonne (also unterwasser somit hast du eine geschlossene Hel-x-schicht welche gleichmäßig durchströmt wird)
Das Gitter oben ist ne feine Sache, aber für die ruhende Kammer, kann man auch HelX in Säcke abpacken, so hat man es mit der Reinigung auch leichter. Einfach mal einen Sack rausnehmen und bissl abspritzen - fertig. Und beim nächsten mal einfach einen anderen Sack nehmen.
Das Gitter ist aber dennoch eine feine Sache, auch wenn ich hier einfach Japanmatten nutzen würde.
Nico schrieb:
Ganz oben dann wieder zwei 110er Flansche (gekrümmt) als Auslauf in die letzte Tonne. Dort kommt dann der UVC Dom hin, welcher allerdings nur an einen 110er Einlauf angeschlossen wird. Einlauf dann oben 160/110 T-Stück - 160er 50cm (vielleicht etwas kürzen) - 160/110 T-Stück. Wichtig! Bei den 160er Rohren die Dichtungen weglassen, außer bei der unteren Verschlusskappe.
Ich kenne zwar solche Verrohrungen für Tauch UVCs, hab ich selbst schon gebaut, aber weshalb soll das Teil in eine Tonne? Das kann man wenn man es möchte, nach den Tonnen installieren, und die Kammer noch mit Japanmatten für die Feinfilterung nutzen. Oder so wie ich. Ein drittel ist freier Bereich, wo die Einhänge UVC installiert ist, der Mittelteil sind hochkant Japanmatten eingebracht und im letzten Teil ist die Rohrpumpe installiert.
Nico schrieb:
Die erste und zweite Tonne würde ich eine 310er rund nehmen. Die Dritte und vierte würde ich 310 eckig nehmen, da man sich so die gekrümmten Flansche spart.
Die Zugschieber würde ich nicht unter Wasser montieren sondern außerhalb und beidseitig mit kleinen, eingeklebten Rohrstücken und Doppelmuffen einbauen.
Die erste Tonne rund hat normalerweise 210 Liter und keine 310 Liter.
Wie ich schon erwähnt habe, würde ich eher auf Volumen gehen, daher nur eine runde als Vortex, idealerweise sollte das aber eine richtig große runde Tonne sein, bei Bürsten geht aber auch eine kleine. Möchte man eventuell auf eine SIFI oder SiPa aufrüsten, wäre eine große Tonne von Vorteil.
Die restlichen Tonnen 310 Liter eckig. Die Tonnen sind im allgemeinen recht doof, da durch die konische Form der Platz nicht optimal ausgenutzt wird. Bei runden ist das aber noch viel schlimmer
