Koizon 1000 von Koi Discount

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Schade, dass es solche User wie Holger gibt....

Es sind immer die gleichen Stänkerer, die hier jeden Thread mit sinnfreien, persönlichen Angriffen erst zumüllen und dann letzten Endes damit kaputt machen...
 
@ Holger: dein Freund bin ich noch lange nicht!

Ein bißchen Benehmen gehört auch in ein Forum.
 
jo, echt schade das es tatsächlich leute gibt, die ahnung von der materie haben und dazu noch die frechheit besitzen die wahrheit zu sagen.....

ich bin echt bei dir

lass stecken, jeder hat seinen bereich und gut ist......

baggerfahren kann ich nämlich nicht :lol:

schönes wochen
 
hallöchen felix

nur so ein gedankenanstoss.....aber wer holger ist, was ozon angeht, weisst du schon ? ;)


.
 
Wo ist das Problem auf Felix seine Frage zu antworten?

Ja der taugt was, nein der nicht.

Fertisch!
 
Ich weiß nicht, wer er ist und ich hatte hier eine ganz sachliche Frage zum
Koizon 1000 ohne Lufttrockner gestellt, sonst nichts.

Ich habe seitenlang die Hintergründe erläutert und werde von holger_o persönlich bis unter die Gürtellinie angegriffen und beleidigt.

Und ja, ich komme nicht aus der Ozon-Forschung.
Ich kann so was nicht selberbauen und dann mit Garantie, Gewährleistung und Haftung verkaufen.

Und ich hatte einen Koizon noch nie in den Fingern, lediglich ein längeres Beratungsgespräch mit kd
Ich weiß nur, dass kd schreibt "Made in Germany"

Und da ich viele Ozon-Threads gelesen habe, wo immer auf Mängel bei Ozonisatoren aus Fernost hingewiesen wurde, dachte ich der Koizon wäre in Ordnung!

Mich so anzugreifen, wie holger_o dies getan hat, steht in keiner Relation.
Wer auch immer er ist......
 
hi felix

Ich weiß nicht, wer er ist und ich hatte hier eine ganz sachliche Frage zum Koizon 1000 ohne Lufttrockner gestellt, sonst nichts.

und die antwort ist einfach, der teil ist müll. ;)

Ich habe seitenlang die Hintergründe erläutert und werde von holger_o persönlich bis unter die Gürtellinie angegriffen und beleidigt.

sei nicht so empfindlich, das war bei weiten nicht unter der gürtellinie, da musst du mich mal erleben.......wenn ich loslege........;) :)

Und ja, ich komme nicht aus der Ozon-Forschung.
Ich kann so was nicht selberbauen und dann mit Garantie, Gewährleistung und Haftung verkaufen.


das habe ich sofort gemerkt.......und holgi auch......;)
aber das macht ja nichts, jeden sein spezialgebiet........
aber dann musst du auch flexibel sein und mitmachen und zuhören und das thema nicht einzuengen versuchen.........es muss in jede richtung flexibel sein, nur so kommst du an das ziel was du dir vorstellst.

Und ich hatte einen Koizon noch nie in den Fingern, lediglich ein längeres Beratungsgespräch mit kd
Ich weiß nur, dass kd schreibt "Made in Germany"

das sagt schon mal gar nichts aus. ;)


Und da ich viele Ozon-Threads gelesen habe, wo immer auf Mängel bei Ozonisatoren aus Fernost hingewiesen wurde, dachte ich der Koizon wäre in Ordnung!

ist er nicht was du brauchst ist sander oder estrad. ;)

Mich so anzugreifen, wie holger_o dies getan hat, steht in keiner Relation.
Wer auch immer er ist......

das war kein angriff, kein wirklicher, oder hast du einen atompilz wo gesehen ?

wir beide sind so........und ich bin normalerweise die "angriffs-rampensau" von uns beiden..... :lol: :lol: :lol:

also sehe es nicht so herb, wie sagen wir bei uns in a "pack schlägt sich, pack verträgt sich".


gerhard


.
 
Hallo,

meine gesehen zu haben das Estrad auch elektrische Lufttrockner anbietet. Somit könnte man den Koizon problemlos damit betreiben ohne ständig Kuchen zu backen. Alles plug and play mit Gewährleistung.
Allerdings wird der Stromverbrauch zu beachten sein.





________________________

Gruß Andreas
 
Ich habe seitenlang die Hintergründe erläutert und werde von holger_o persönlich bis unter die Gürtellinie angegriffen und beleidigt.


öhhh wo das denn?

na ja wer austeilt (unterschwellig) muss auch einstecken können.....

meine aussage war eigentlich im ersten post völlig klar, was davon zu halten ist.

ebenso hat gerhard das bereits vorher breit getreten :lol:

na ja ist mir auch wurscht ob du nun beleidigt bist....

tschööööööö

schönes arbeitsfreies wochenende wünsch ich dir


....

ps: nicht immer gleich auf den schlips getreten fühlen in foren, kommt auf dauer besser und ist gesünder
 
hello
meine gesehen zu haben das Estrad auch elektrische Lufttrockner anbietet. Somit könnte man den Koizon problemlos damit betreiben ohne ständig Kuchen zu backen. Alles plug and play mit Gewährleistung.
Allerdings wird der Stromverbrauch zu beachten sein.



den meinst du, habe ich gerade in verwendung. ;)

kostet 1700 euro und ist ebenfalls müll, würde von daher hervorragend zu den koizon passen, die beiden teile ergänzen sich. :)

gerhard

.
 

Anhänge

  • IMG_5217.jpg
    IMG_5217.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_5181.jpg
    IMG_5181.jpg
    89 KB · Aufrufe: 177
hallöchen holgi

ebenso hat gerhard das bereits vorher breit getreten :)

das wundert dich ?

hast du eigenlich eine ahnung was die hausmeister in a für riesen latschen haben, wir hinterweltler treten alles breit und auf wunsch auch längst.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


.
 
Kin-gin-rin schrieb:
Hallo,

meine gesehen zu haben das Estrad auch elektrische Lufttrockner anbietet. Somit könnte man den Koizon problemlos damit betreiben ohne ständig Kuchen zu backen. Alles plug and play mit Gewährleistung.
Allerdings wird der Stromverbrauch zu beachten sein.


_______________________

Gruß Andreas


hi andreas, der estrad lufttrockner verbraucht gar nicht so viel strom. er war aber auch anfällig in sachen umschalter von einer röhre auf die andere, ebenso geriet ab und zu mal ein stückchen des trocknungsmaterials in den luftschlauch...... im großen und ganzen ist er jedoch zur trocknung bis zu -30 grad taupunkt geeignet.

furztrocken ist erst bei minus 60 grad das schafft er nicht, zumindest bei mir nicht bei bis zu 60-70 % rel. luftfeuchte in der umgebung.

allerdings ist er mit um die 1300 euro teurer als der o.g. generator

:lol:

ich weiß nicht was man bei einem sander für 1200 euro auszusetzen hat. der macht seine arbeit jahrelang, ohne eingriffe, alle 14 tage die keramikzelle abwischen und gut ist. der generator zeigt das sogar an, wann er nicht mehr funzt und er kurz gereinigt werden muss.

die 1200 euronen lohnen sich doch in punkto zuverlässigkeit und wartungsfreundlichkeit und vor allem sicherheit.

verstehe ich nicht, das kunden die ozon einsetzen möchten, sich einen teich komplett bauen lassen, gerade bei diesem gimmik auf 200 euro achten.

na ja scheinbar schon :shock:


ps: gerhard bastelt sicher bald einen lufttrockner mit peltierelementen, das funzt nämlich auch, wenn die richtigen elemente gefunden werden.....
 
ooooch gerhard,

als müll würde ich den nicht unbedingt betitulieren....

da gibt es schlimmeres :lol:

ach 1700 euro kostet der jetzt?

muahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh

schon mal rein geguggt?

8)

trocknergranulat ist (aluminiumoxid) oder so....

ich habe meinen nicht mehr :lol:

.
 
ooooch gerhard,

als müll würde ich den nicht unbedingt betitulieren....

um den preis.....fällt mir nichts anderes ein.

einen sk um 750 euro und die sache funzt.......;)
da gibt es schlimmeres :lol:

klar den koizon zb. :)

ach 1700 euro kostet der jetzt?

muahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh

sorry kostet neuerdings nur mehr 1595 euro, habe gerade geschaut. ;)


schon mal rein geguggt? 8)

schon innerlich oberflächlich, der teil interessiet mich nicht, habe mich schon genug geärgert mit. ;)

trocknergranulat ist (aluminiumoxid) oder so....

klar........

ich habe meinen nicht mehr :lol:

meiner ist auf den dachboden verrottet....von daher, für die experiment ozon line gut genug.

alleine wenn du dir die innere verschlauchung und das verwendete material so anschaust......na ja.......


.
 
Oben