Konishi-Futter unter der Lupe

wr schrieb:
Hallo,

je besser das Futter , desto besser der Futterquotient, d.h. im idealfall ergibt 1 kg Futter 1 kg Fisch....
Gruß W


Hi Wolle,

warum ist das 1 : 1 denn Ideal ........ erschliesst sich mir gerade nicht :shock: :?:
 
karlheinz schrieb:
...wenn ich von jeder verdrückten Schweinshaxe 1kg zunehmen würde......das wäre nicht gut :lol:

Mit dem Futterquotienten ist es in der Tat nicht so einfach. 1:1 sagt jetzt nicht, dass wenn ich im Frühjahr 100 kg Fischbesatz im Teich habe und 100 kg über den Sommer in den Teich werfe, meine Fische im Herbst dann 200 kg :mrgreen:
 
hansemann schrieb:
karlheinz schrieb:
...wenn ich von jeder verdrückten Schweinshaxe 1kg zunehmen würde......das wäre nicht gut :lol:

Mit dem Futterquotienten ist es in der Tat nicht so einfach. 1:1 sagt jetzt nicht, dass wenn ich im Frühjahr 100 kg Fischbesatz im Teich habe und 100 kg über den Sommer in den Teich werfe, meine Fische im Herbst dann 200 kg :mrgreen:


...aber nur weil du Wolle´s Futter nicht hast :lol:

Ansonsten kannst du das nicht gehaltene Versprechen reklamieren !
 
hansemann schrieb:
Mit dem Futterquotienten ist es in der Tat nicht so einfach. 1:1 sagt jetzt nicht, dass wenn ich im Frühjahr 100 kg Fischbesatz im Teich habe und 100 kg über den Sommer in den Teich werfe, meine Fische im Herbst dann 200 kg :mrgreen:

Biomar schrieb:
Bei Lachs und Forelle liegt es beispielsweise bei etwa 1,0-1,2. Mit anderen Worten: Man benötigt im Durchschnitt etwa 10-12 kg Futter, um 10 kg Fisch zu produzieren http://www.biomar.com/de/BioMar-Germany ... -proteins/


Hans, aber genau das ist der Futterquotient :!:

Ein Futterquotient ohne weitere Angabe kann sich nur auf Fische beziehen, die in der vollen Wachstumsphase stehen. Konkret würde ich beim Koi Tosai maximal Nisai sagen.

Viele Grüße,
Frank
 
Hallo ,

klar, daß ein Futterqutient bei einem ausgewachsenen Fisch keinen Sinn macht. Hallo Frank, armer Kerl, wenn Deine Fisch nur bis zum Nissai wachsen, meine schaffen es bis zu 7 Jahren.
Hans,
wenn ich aus 1 Kilo Futter 1 kg Fisch mache ist das doch besser als ein FQ von 3 bei dem ich aus 3 Kilo Futter 1 Kilo Fisch mache. Da sind wir uns doch sicher einig.
Und Chikara hat "nur" ca. 1,4 und da Du jetzt schon wegen der 8.--€ jammerst - aber Steine aus Südtirol - müßte es um 1 zu erreichen mindestens 25.--€/kg kosten, das würden meine Ohren nicht aushalten.
Gruß W
 
Und Chikara hat "nur" ca. 1,4 und da Du jetzt schon wegen der 8.--€ jammerst - aber Steine aus Südtirol - müßte es um 1 zu erreichen mindestens 25.--€/kg kosten, das würden meine Ohren nicht aushalten.
Hallo Wolfgang,
http://koi-island.de/koifutter/kkf-cham ... -mm-2-5kg/
1,2 Futterquotient und nicht mal 5 Euro :lol:
Späßle, der Futterquotient alleine sagt natürlich nix über die Qualität eines Koifutters aus.

Viele Grüße
Hans
 
Hallo,

Ich finde die Frage ob "teures Futter" (>10Euro/Kg) wirklich besser als günstiges Futter ist und wie sich das bemerkbar macht äußerst interessant.

Denkt ihr man könnte anhand eines Versuchs das ganze zumindest etwas messbar machen?

Ich habe dabei an folgenden Versuchsaufbau gedacht:

Nächste Saison zwei 1000l Becken nebeneinander mit der selben Filteranlage/Technik aufstellen und mit je 5 kleinen Tosai (in beiden Becken gleiche Varietäten) (keine Jumbos) zu besetzen. In einem gibts Konishifutter im anderen Aquakulturfutter aus der Baywa.

Denkt ihr so könnte man einen etwas objektiveren Eindruck gewinnen?

Grüße,
Chris
 
Hallo Chris,

wäre mal ein interessanter Versuch. Finde aber je nur 5 Fische zuwenig, würde min. je 10 vorschlagen. Du weißt ja wie unterschiedlich Tosai abwachsen (können) auch wenn´s die gleich Farbvariante ist. Am besten wäre auch noch alles ein Geschlecht. Aber für eine Tendenz könnte es schon was taugen.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Mal sehen was die Kollegen so meinen.

gruss
holger
 
Oben