wr schrieb:Hallo,
je besser das Futter , desto besser der Futterquotient, d.h. im idealfall ergibt 1 kg Futter 1 kg Fisch....
Gruß W
Hi Wolle,
warum ist das 1 : 1 denn Ideal ........ erschliesst sich mir gerade nicht :shock: :?:
wr schrieb:Hallo,
je besser das Futter , desto besser der Futterquotient, d.h. im idealfall ergibt 1 kg Futter 1 kg Fisch....
Gruß W
hansemann schrieb:karlheinz schrieb:Servus,
wenn das Farbfutter abgesetzt wird wird das gelb auch wieder zu weiss.
Braucht es denn überhaupt Farbfutter :roll: :roll: :roll:
dafür gibt es keine pauschale Antwort, das kommt auf den Einzelfall an.hansemann schrieb:Braucht es denn überhaupt Farbfutter
karlheinz schrieb:...wenn ich von jeder verdrückten Schweinshaxe 1kg zunehmen würde......das wäre nicht gut :lol:
Ja, wie immer :lol:Mikrobiologie schrieb:Hallo Hans,
dafür gibt es keine pauschale Antwort, das kommt auf den Einzelfall an.hansemann schrieb:Braucht es denn überhaupt Farbfutter
hansemann schrieb:karlheinz schrieb:...wenn ich von jeder verdrückten Schweinshaxe 1kg zunehmen würde......das wäre nicht gut :lol:
Mit dem Futterquotienten ist es in der Tat nicht so einfach. 1:1 sagt jetzt nicht, dass wenn ich im Frühjahr 100 kg Fischbesatz im Teich habe und 100 kg über den Sommer in den Teich werfe, meine Fische im Herbst dann 200 kg :mrgreen:
hansemann schrieb:Mit dem Futterquotienten ist es in der Tat nicht so einfach. 1:1 sagt jetzt nicht, dass wenn ich im Frühjahr 100 kg Fischbesatz im Teich habe und 100 kg über den Sommer in den Teich werfe, meine Fische im Herbst dann 200 kg :mrgreen:
Biomar schrieb:Bei Lachs und Forelle liegt es beispielsweise bei etwa 1,0-1,2. Mit anderen Worten: Man benötigt im Durchschnitt etwa 10-12 kg Futter, um 10 kg Fisch zu produzieren http://www.biomar.com/de/BioMar-Germany ... -proteins/
Hallo Wolfgang,Und Chikara hat "nur" ca. 1,4 und da Du jetzt schon wegen der 8.--€ jammerst - aber Steine aus Südtirol - müßte es um 1 zu erreichen mindestens 25.--€/kg kosten, das würden meine Ohren nicht aushalten.