Moin zusammen,
danke für die Infos!
So langsam wird ein Schuh draus.
@Mathias: Du hast recht, ich hab bei dem Zeollith eine "0" übersehen. Wer gibt auch schon 20g in mg an ?
Das hier betrachtete No1 Sink ist allerdings mit 15% Rohasche deklariert, nach Abzug der technologischen Zusatzstoffe bleiben etwas weniger als 13% Netto übrig. Das bedeutet immer noch, das ein Anteil von 40%Fischmehl wahrscheinlich ist. Und zwar der, mit den hohen Rohaschegehalten aus "Schlachtabfällen". Mit Weizen und Reismehl kommt man nicht auf so hohe Aschegehalte. Wer will, kann das unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit positiv bewerten, muss man aber nicht.
Da die oben von mir aufgeführten Futtersorten aus der gleichen Futtermühle stammen, ist es sehr wahrscheinlich, das auch das gleiche Fischmehl enthalten ist. Dann denke ich, das zumindest auf dieser Basis eine Abschätzung des Fischmehlanteils über den Rohaschegehalt unter Abzug der technologischen Zuschlagstoffe möglich ist?
Die Verwendung von Fischmehl aus "Schlachtabfällen" mit hohen Rohaschegehalten würde dann auch die Beobachtung einiger User über erhöhte Ausscheidungen stützen. Selber kann ich das bislang nicht feststellen. Das kann allerdings auch an meinem geringen Besatz von 9Koi liegen und der damit, absolut gesehen, geringen Futtermenge.
Alles in allem gesehen, ist das No1 für 10€/kg für mich immer noch ein guter Kauf.
Der Standardpreis von 20€/kg scheint aber im Vergleich mit anderen hochwertigen Futtersorten deutlich überhöht.
Viele Grüße
Frank
danke für die Infos!
So langsam wird ein Schuh draus.
@Mathias: Du hast recht, ich hab bei dem Zeollith eine "0" übersehen. Wer gibt auch schon 20g in mg an ?

Das hier betrachtete No1 Sink ist allerdings mit 15% Rohasche deklariert, nach Abzug der technologischen Zusatzstoffe bleiben etwas weniger als 13% Netto übrig. Das bedeutet immer noch, das ein Anteil von 40%Fischmehl wahrscheinlich ist. Und zwar der, mit den hohen Rohaschegehalten aus "Schlachtabfällen". Mit Weizen und Reismehl kommt man nicht auf so hohe Aschegehalte. Wer will, kann das unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit positiv bewerten, muss man aber nicht.

Da die oben von mir aufgeführten Futtersorten aus der gleichen Futtermühle stammen, ist es sehr wahrscheinlich, das auch das gleiche Fischmehl enthalten ist. Dann denke ich, das zumindest auf dieser Basis eine Abschätzung des Fischmehlanteils über den Rohaschegehalt unter Abzug der technologischen Zuschlagstoffe möglich ist?
Die Verwendung von Fischmehl aus "Schlachtabfällen" mit hohen Rohaschegehalten würde dann auch die Beobachtung einiger User über erhöhte Ausscheidungen stützen. Selber kann ich das bislang nicht feststellen. Das kann allerdings auch an meinem geringen Besatz von 9Koi liegen und der damit, absolut gesehen, geringen Futtermenge.
Alles in allem gesehen, ist das No1 für 10€/kg für mich immer noch ein guter Kauf.
Der Standardpreis von 20€/kg scheint aber im Vergleich mit anderen hochwertigen Futtersorten deutlich überhöht.
Viele Grüße
Frank