Maximale Leistung/Minimaler Verbrauch

Hallo Andree,

warum läßt Du es nicht sein ?

Kein Mensch hat Dich hier angegriffen oder will was von Dir.

Und du erdreißtest Dich anderen die Kompetenz abzusprechen. Das ist echt heftig.
Du bist doch nicht mal in der Lage , deine Pumpen auszulitern, die du selber hast. Sagst Du ja selbst, in anderen Foren. Das ist ja auch nicht schlimm. Es verlangt ja keiner von Dir. Außerdem hat hier keiner was gegen Deine Vertriebsprodukte gesagt. Warum also diese unfaire Art und Weise ?

Andree, hier gehts nicht um sich zu beweisen. Begreif das doch mal.

Und die Sache mit Blue und Devil, geht werder Dich noch mich noch sonst wen außer den Beteiligten was an. Das ist nicht unsere Baustelle , und hat hier schon gar nix zu Suchen.

Also halte Dich bitte daran.

Hier geht es um Pumpen jeglicher Art und Hersteller. Und natürlich kann da auch Deine bzw. Deine Erfahrungen mit der Blauen Linie von Dir beschrieben werden. Da gegen hat keiner was , ganz im Gegenteil. Würde die Palette an Produkten erweitern.

Also noch mal für Dich. Hier gehts nicht um Wertungen der einselnen Pumpen-Typen. Es geht um Überblick was auf dem Markt ist und um persöhnliche Erfahrungen damit.
Also laß bitte diese unfairen Bemerkungen, und mache diesen Tread nicht mit Nebenschauplätzen kaputt. Das hilft keinem weiter.


Danke und Grüße

Karlchen
 
Das das immer so ausartet! :?

@Kin-gin-rin

Du hast bestimmt noch das alte Modell. Die neue Aquamax Eco Premium 16000 hat eine Leistungsaufnahme von 145W. Da sollte das ganze auch noch günstiger im Verbrauch ausfallen. Bei 2 Pumpen mit 30T Litern pro Stunde, bei Andis 1m Höhe mal angenommen, sinds also 290W. Wenn er
weniger braucht, sind die bestimmt auch dimmbar.
Leider kosten zwei der Pumpen für den gewünschten Flow von max 30T aber zusammen 1.198,- €. :shock: Da kann man wieder eine Blue Eco 320W Max 25T Liter pro Stunde kaufen. Die kostet zwar weniger, verbraucht aber mehr und fördert weniger. Es ist eine Krux! :D

Andis Frage war ja die:

Andi McKoi schrieb:
hallo koifreunde,

ich bräuchte mal eure erfahrungswerte und zwar zu filterpumpen(rohrpumpen ausgenommen) die zwischen 20'000l - 30'000l/h fördern.

welche pumpe hat da den minimalsten energieverbrauch und eine gute qualität bzgl. leistung und verarbeitung?

ich habe mich im netz schon umgeschaut, dennoch würde mich interessieren, was ihr da so empfehlen könnt oder vielleicht auch nicht?!

danke! :wink:

mfg andi

Die Frage wäre Andi, wie viel mußt du genau umwälzen, die Differenz von 10T Litern pro Stunde macht Verbrauch und preistechnisch viel aus.
 
Hallo Uwe,

ich fahre auf Schwerkraft mit einer Optimax 15000 ( 80W ) und hab noch eine Aquamax 8000 Eco ( 80W ) für den Wasserfall. Also rein rechnerisch ohne Verluste 23000L für 160W.
Das mit den 145 W bei der eco 16000 ist mir neu, hört sich aber gut an :wink:
Hast recht, Andi müßte mal genauer sein Vorhaben beschreiben damit man gezielter vorgehen kann.
Das ganze mit zwei Pumpen zu betreiben verringern das Ausfallrisiko des Filters um 100%



____________________

Gruß Andreas
 
man stößt an die Grenzen. Irgendwann ist alles ausgereizt. Red und Blue versuchen das mit immer mehr Elektronik wett zu machen. Oase kappt halt ein wenig die Spitzen um sparsamer zu werden. 25 Watt sind 43,- Ersparnis im Jahr. Dafür hat man im Gegenzug halt für 43,- weniger Flow.
Wunderpumpen gibt es nicht, aber seinen Filter energiesparend bauen das kann man.




________________________

Gruß Andreas
 
hallo,

ersteinmal danke für eure antworten! :thumright:

also der "neue" teich wird ca. ein volumen von 38'000l - 40'000l haben. gepumpt wird zum filter mit einer höhe von plus/minus/null 1m.

filter wird ein 3,30m mehrkammerfilter von boelstdorf. welcher geeignet ist für koiteiche bis zu 60'000l und normale teiche bis 120'000l. wird gebraucht gekauft.

im moment liebäugle ich auch den filter mit 2 pumpen zu versorgen. preistechnisch würde ich max. 600€ pro pumpe ausgeben.

grundsätzlich kann ich auch sagen, das ich das primitive mag. also, stecker rein und die pumpe muss laufen. stecker raus und die pumpe muss aus sein.
den ganzen kram mit steuerungen über internet, sms, appelphone usw. brauche ich nicht. :wink:

einen tipp habe ich noch bekommen und zwar zu den messner pumpen. mit dieser von messner liebäugle ich im moment.

http://www.messner-pumpen.de/de/teichpu ... 20000.html

preistechnisch auch interessant:

http://www.google.de/search?q=messner+e ... .osb&cad=b

die messner pumpen waren auch testsieger, dicht gefolgt von den oase pumpen in der midori zeitschrift.

http://www.koigarten-mueller.de/downloa ... midori.pdf

anhand den links seht ihr vielleicht auch, in welche richtung pumpen es gehen soll.

wenn ihr noch mehr info's braucht, die kann ich euch gerne geben. und für nochmehr vorschläge bin ich immer dankbar! :thumright:

mfg andi
 
Hy Andi,

wieso willst du nicht auf Schwerkraft gehen? Die Mehrkammerfilter kann man auch so betreiben. Einen 40000L Teich gepumpt zu betreiben ohne Bodenabläufe ist ganz klar die B Variante.
Man muß das ja auch nicht sofort alles machen, Bodenabläufe in Sammelkammer und dann gepumpt zum Filter. Hat man dann irgendwann die Kohle gibts die Schwerkrafttechnik ohne Totalumbau vom Teich und Uferzone :wink:



_______________________

Gruß Andreas
 
hallo andreas,

mir ist das prinzip der schwerkraft oder halbschwerkraft klar. nur wissen ich und mein dad nicht, was uns unter dem jetzigen teich erwartet. dort wo heute die flachwasserzone ist, führten früher ein paar abwasserkanäle und andere bunkerartige gebäude aus echten deutschen beton entlang.

als wird damals unseren jetzigen teich gebaut hatten, wollten wir eigentlich auch tiefer gehen, aber damals sagten wir uns schon: "och nee! keen bock!" :lol:

deswegen grault es mich schon ein wenig davor, wenn ich da bis auf über 2m runter will und dann die rohre von den ba's usw...

wie gesagt mal schauen. es endert aber nicht's daran das ich eine oder zwei gute pumpen brauche, die zuverlässig arbeiten.

was hälst du von den messner pumpen?

eine doku von dem teichbau gibt es dann natürlich. lasst euch einfach überraschen. ich tu es auch! :D

mfg andi
 
Andy dann nehm dir ne Firma die bis auf 2 m runter buddeln und Dir die Rohre verlegen, aber 40m³ gepumpt wäre für mich ein absolutes NoGo. Dann lieber erstmal an einem anderen Ende sparen und mit dem Equipment arbeiten was man hat. Bedenke BA und Folie sind das Fundament des ganze Teichprojektes.
 
Andi der lag genau über meinem ersten Bodenablauf:




alles geht 8)




____________________

Gruß Andreas
 
Moin!

Und es wäre doch mal schön, wenn ein Themenkomplex mal ohne irgend welche Nebenschauplätze abläuft.
Dat wäre was.......aber du musst dir auch an die eigene Nase fassen.... :wink:

Die großen grau-weißen heißen jetzt doch ganz anders: Air-Aqua 4


Andi; mach nicht den Fehler und bastel gepumpt.
Heutzutage gibbet Werkzeug satt, dass auch solche Felsbrocken zerlegen kann.
Dat tut dir später leid......
 
Jens lass gut sein! Dat hat kein Zweck und bringt 0,00%!

@andi
so wie die anderen schon sagen, dat wird so nix… überleg es dir gut :?
alleine dat Filterchen.... is viel tu lütt!

der is gut… "och nee! keen bock!" kenne ich :dance:


Gruß
Andre
 
Oben