Meine 5400L Innenhälterung

so,ich war heute los und habe schonmal cn75 rohre geholt für den filterausgang,habe dann etwas wasser abgelassen,damit ich besser bis auf den grund gekommen bin um das alles vernünftig zu verbinden.
das rohr geht jetzt direkt runter bis auf den grund dh. die strömung zieht direkt über den kies,damit der dreck auch gleich von der strömung in bewegung gehalten wird und dann von der pumpe eingesaugt werden kann.das problem was ich jetzt aber habe ist,das auf der oberfläche sich der ganze staub absetzen kann,da ich nichtmehr viel oberflächenbewegung habe.die lösung wäre hier dann wohl ein skimmer !!
somit war der hinweis von euch also garnichtmal schlecht.denn durch die niedrige oberflächenbewegung sammelt sich ja dann doch einiges an was dann da rumschwimmt.die fische sind auf jedenfall schon munterer seitdem sie ordentlich zu fressen bekommen.nen video hänge ich nachher mal an
 
Das an der Oberfläche nennt man Kammhaut, und sollte abgesaugt werden.
Ja dies geht über einen Skimmer. Leider bräuchtest du aber dafür eine weitere Pumpe um ihn zu betreiben.....
Ziel sollte es sein, das Wasser so in das Becken zu leiten, das eine Kreisbewegung entsteht. Aus diesenm Grund sollte dann auch die Pumpe mittig aufgestellt werden.

Aber nett von Dir, das wir alle mit dem Skimmer gar nicht so unrecht hatten....
 
ja ihr hattet recht mit dem skimmer,vorher wollte ich es nicht einsehen,da ich ja das wasser oben eingeleitet hattte und somit eine wasserbewegung.
nun hab ich das rohr aber nach unten geleitet mit einen winkel,sodass das wasser direkt über den kies entlang wieder hinaus kommt,so habe ich unter wasser eine kreisförmige strömung,man sieht es an dem dreck der an der wasseroberfläche schwimmt,das sich das wasser kreisförmig bewegt.aber da ich keine grossartige wassseroberflächenbewegung habe benötige ich nun doch einen skimmer...habe mich da für einen schwimmskimmer entschieden,der sollte denk ich mal für das bischen wasseroberfläche reichen. Tetra Pond PSS 25 Swim Skimmer <--dies ist das modell.allerdings kommen dann meine beiden alten pumpen raus und ich nehme dann nur die 7500er für den filter und kaufe mir dann eine tauch uvc.denn dann habe ich nur die pumpe im skimmer laufen und die 7500er
 
leider kann man es im wasser nicht gut erkennen,weil die sauerstoffbälle so ein geblubber erzeugen.von der seitenscheibe erkennt man leider nicht viel,da ich lavagestein seitlich neben den winkel gelegt habe,das man das untere teil vom rohr nicht sieht.aber jedenfalls wenn man ins wasser guckt das rohr geht bis zum grund,dort ist dann ein 90° bzw 87° winkel dran und die strömung strömt genau über den kies entlang.
diesesmal sind es auch dn75 rohre damit ich kein nadelöhr habe wenn ich die 7500er pumpe dran hänge.





das blaue um die rohre drum ist innotec,damit die rohre sich vom druck dann nicht lösen
 
nur von aussen,also zusammengeschoben normal und von aussen mit innotec adheseal nochmal dicht geschmiert,damit die rohre nicht auseinander gehen wenn zuviel druck durchgeht,aber man die rohre zur not nochmal auseinander bekommt habe ich diese nur von aussen geklebt,dann kann man bei bedarf mit nen cutter einschneiden und bekommt sie wieder auseinander
 
ich wollte einfach nur auf nummer sicher gehen,denn die dn50 rohre waren bei mir schonmal auseinander gerutscht,deshalb waren die ja auch mit klebeband verklebt.das war aber alles eher murks,deshalb hab ich die verrohrung erneuert weil ich heute einen tag frei hatte.und ich gehe da lieber auf nummer sicher.
 
Moin,
mal ne´ Frage abseits der Technik.
Gelesen habe ich das du das Ganze im Wohnzimmer oder ähnlich hast.
Was ist unter dem Wohnzimmer? Ich frage nur wegen der Statik, sind ja immerhin ca. 5 1/2 to die da stehen.

Neugierige Grüße
 
eine strömungspumpe war ich auch am überlegen bzw jetzt habe ich eie aquariumpumpe laufen.das dort ein skimmer rumschwimmt wird mich vieleicht dann stören,ich könnte ihn aber in einer ecke laufen lassen.
dann ist es nicht ganz so schlimm.auf die frage was unter dem becken sich befindet:Das becken steht auf der kalten bodenplatte.ich habe die fussbodendämmung herausgerissen,deshalb ist das becken etwa 20cm tiefer als das,was man an konstruktion sieht.dieses war beabsichtigt,weil ich dann mehr liter im teich habe,sowie das der teich durch die kühlere bodenplatte immer auf 18-19° gehalten wird. dadurch verdunstet das wasser nicht so extrem.
 
Oben