Schade das es mit dem Volkstrommler so endet . Ich selber habe seid 8.2011 den KC30 in Betrieb und kann eigentlich keine groben Macken feststellen .
Natürlich habe ich hier und da auch gedacht , wer hat den das zusammen gezimmert , aber das waren wirklich nur kleine Mängel . Mal haben die Schrauben von der Öffnungsklappe (Trommel) kein Gewinde gehabt , der Anschluss vom Düsenstock war undicht , aber alles Dinge die ich selber ohne Probleme beseitigt habe .
Jetzt habe ich einen defekten Sensor , hoffe das ich dafür Ersatz bekomme und gut iss .
Was ich aber für die Zukunft Mike empfehlen würde . Eine Ersatzteiliste/info mit gängigen Bauteilen . Damit meine ich z.B.:
- ist die Steuereinheit baugleich mit der Siemens Logo und durch diese zu ersetzen . Sofware kann dann jeder , der eine Logo programmieren kann auch überspielen . ( Könnte auch auf einen Server zum Download liegen )
- Gibt es Sensoren die Baugleich sind
- Siebgewebe welches passend ist .
- Trommelverlagerung als Ersatzteil
- Welcher Gertiebemotor ist passend
und den Rest kann jeder der ein bisschen handwerliches Geschick hat selber bauen/reparieren .
Vieleicht ist das in Zukunft eine Marktlücke für die KC Baureihe . Ersatzteile für indonesische Trommelfilter ( OEM )

. Gibt bestimmt dann auch keine rechtlichen Probleme , wenn die Teile keine Nachbauten sind , sondern von der Stange kommen .
Aber vieleicht wird sich das in Zukunft selber regeln , wenn der Erste einen passenden Getriebemoter gefunden hat und hier einen Beitrag schreibt .
Oder einer sollte mal eine Thread starten ," Ersatzteile KC Baureihe " . Irgenwann wisen sich dann alle zu helfen und vieleicht trägt Mike mit seinem wissen dazu bei , welche Ersatzteile genommen werden können .