MK Trommelfilter

hallo raulracer,
mein kc30 läuft auch seit etwa 2 wochen.auch bei mir waren alle verschraubungen undicht.bis auf eine habe ICH alle dicht bekommen.ich habe eine neue samt dichtung angefordert.mal sehn,ob mike doch wert auf guten service legt.bis dahin steht erstmal ein eimer drunter.. wie in russland...ist dein gehäuse undicht?und mike reagiert nicht auf deine reklamation?
oha... :roll: mike,so geht das nicht!
gruß lars
 
larsens schrieb:
.......bis dahin steht erstmal ein eimer drunter.. wie in russland...ist dein gehäuse undicht?und mike reagiert nicht auf deine reklamation?
oha... :roll: mike,so geht das nicht!
gruß lars
Moin
In Russland gäbe es das Problem so nicht,...................Russenmafia :wink:
 
ja mein gehäuse leckt, nur ich kann nicht feststellen wo genau...hab ja alles eingebaut und inzwischen verbaut und unter dem trommel ist nur 1 cm luft.....ganz schöner mist
ansonsten läuft er aber und mein teich wird zusehens klarer..
 
raulracer schrieb:
ja mein gehäuse leckt, nur ich kann nicht feststellen wo genau...hab ja alles eingebaut und inzwischen verbaut und unter dem trommel ist nur 1 cm luft.....ganz schöner mist
ansonsten läuft er aber und mein teich wird zusehens klarer..

Hi Raulracer,
auch meiner läuft nun seit 3 Wochen. Am ersten Tag dachte ich auch, dass der KC irgendwo undicht wäre (am Boden war es etwas feucht). Ich habe dann aber festgestellt, dass bei jedem Spülvorgang einfach ein paar Tropfen aus dem Deckel entweichen. Ist also eigentlich nicht schlimm. :lol: Zwischenzeitlich spült der KC nur noch recht selten (ca alle 45 Minuten) - in dieser ZEit ist der Boden jeweils wieder völlig abgetrocknet.
Evtl. liegt es bei dir ja auch nur an der Spülung. :?:
Gruß

Jörg
 
Schade das es mit dem Volkstrommler so endet . Ich selber habe seid 8.2011 den KC30 in Betrieb und kann eigentlich keine groben Macken feststellen .
Natürlich habe ich hier und da auch gedacht , wer hat den das zusammen gezimmert , aber das waren wirklich nur kleine Mängel . Mal haben die Schrauben von der Öffnungsklappe (Trommel) kein Gewinde gehabt , der Anschluss vom Düsenstock war undicht , aber alles Dinge die ich selber ohne Probleme beseitigt habe .
Jetzt habe ich einen defekten Sensor , hoffe das ich dafür Ersatz bekomme und gut iss .

Was ich aber für die Zukunft Mike empfehlen würde . Eine Ersatzteiliste/info mit gängigen Bauteilen . Damit meine ich z.B.:
- ist die Steuereinheit baugleich mit der Siemens Logo und durch diese zu ersetzen . Sofware kann dann jeder , der eine Logo programmieren kann auch überspielen . ( Könnte auch auf einen Server zum Download liegen )
- Gibt es Sensoren die Baugleich sind
- Siebgewebe welches passend ist .
- Trommelverlagerung als Ersatzteil
- Welcher Gertiebemotor ist passend

und den Rest kann jeder der ein bisschen handwerliches Geschick hat selber bauen/reparieren .

Vieleicht ist das in Zukunft eine Marktlücke für die KC Baureihe . Ersatzteile für indonesische Trommelfilter ( OEM ) :D . Gibt bestimmt dann auch keine rechtlichen Probleme , wenn die Teile keine Nachbauten sind , sondern von der Stange kommen .

Aber vieleicht wird sich das in Zukunft selber regeln , wenn der Erste einen passenden Getriebemoter gefunden hat und hier einen Beitrag schreibt .
Oder einer sollte mal eine Thread starten ," Ersatzteile KC Baureihe " . Irgenwann wisen sich dann alle zu helfen und vieleicht trägt Mike mit seinem wissen dazu bei , welche Ersatzteile genommen werden können .
 
gudelgogo schrieb:
raulracer schrieb:
ja mein gehäuse leckt, nur ich kann nicht feststellen wo genau...hab ja alles eingebaut und inzwischen verbaut und unter dem trommel ist nur 1 cm luft.....ganz schöner mist
ansonsten läuft er aber und mein teich wird zusehens klarer..

Hi Raulracer,
auch meiner läuft nun seit 3 Wochen. Am ersten Tag dachte ich auch, dass der KC irgendwo undicht wäre (am Boden war es etwas feucht). Ich habe dann aber festgestellt, dass bei jedem Spülvorgang einfach ein paar Tropfen aus dem Deckel entweichen. Ist also eigentlich nicht schlimm. :lol: Zwischenzeitlich spült der KC nur noch recht selten (ca alle 45 Minuten) - in dieser ZEit ist der Boden jeweils wieder völlig abgetrocknet.
Evtl. liegt es bei dir ja auch nur an der Spülung. :?:
Gruß

Jörg

Moin,

meiner Steht ja erst seit Sonntag. Auch bei mir ist am Deckel nach dem Spülen ein wenig Wasser, das bei nicht 100% gerader Aufstellung auf der niedrigeren Seite raustropft. Das hat aber nichts mit den Gehäuse zu tun, das ist bei komplett dicht! 8)
Entweder es tropft bei dir irgendwo raus, dann müsste es ja räumlilch einzugrenzen sein. Wobei, wenn es richtig rausläuft, dann sollte es ja noch einfacher zu finden sein :twisted:

Bei mir tropft die Anschlussverschraubung der Spülpumpe ein wenig, das werde ich aber demnächst mit Teflonband noch beheben. Sollte zwar aufgrund der Flachdichtung eigentlich dicht sein, aber wenn die halt nicht dichten will :(

Christian
 
markus.e schrieb:
Schade das es mit dem Volkstrommler so endet . Ich selber habe seid 8.2011 den KC30 in Betrieb und kann eigentlich keine groben Macken feststellen .
Natürlich habe ich hier und da auch gedacht , wer hat den das zusammen gezimmert , aber das waren wirklich nur kleine Mängel . Mal haben die Schrauben von der Öffnungsklappe (Trommel) kein Gewinde gehabt , der Anschluss vom Düsenstock war undicht , aber alles Dinge die ich selber ohne Probleme beseitigt habe .
Jetzt habe ich einen defekten Sensor , hoffe das ich dafür Ersatz bekomme und gut iss .

Was ich aber für die Zukunft Mike empfehlen würde . Eine Ersatzteiliste/info mit gängigen Bauteilen . Damit meine ich z.B.:
- ist die Steuereinheit baugleich mit der Siemens Logo und durch diese zu ersetzen . Sofware kann dann jeder , der eine Logo programmieren kann auch überspielen . ( Könnte auch auf einen Server zum Download liegen )
- Gibt es Sensoren die Baugleich sind
- Siebgewebe welches passend ist .
- Trommelverlagerung als Ersatzteil
- Welcher Gertiebemotor ist passend

und den Rest kann jeder der ein bisschen handwerliches Geschick hat selber bauen/reparieren .

Vieleicht ist das in Zukunft eine Marktlücke für die KC Baureihe . Ersatzteile für indonesische Trommelfilter ( OEM ) :D . Gibt bestimmt dann auch keine rechtlichen Probleme , wenn die Teile keine Nachbauten sind , sondern von der Stange kommen .

Aber vieleicht wird sich das in Zukunft selber regeln , wenn der Erste einen passenden Getriebemoter gefunden hat und hier einen Beitrag schreibt .
Oder einer sollte mal eine Thread starten ," Ersatzteile KC Baureihe " . Irgenwann wisen sich dann alle zu helfen und vieleicht trägt Mike mit seinem wissen dazu bei , welche Ersatzteile genommen werden können .

Das ist eine sehr gute Idee! Mein Trommler war für 2 Wochen außer Betrieb, weil mein Getriebemotor die Flatter bemacht hat. Ich zittere schon vor dem nächsten mal. Weiß jemand, welchen Motor man da ersatzweise verwenden kann (Bitte Link hier rein! Oder gleich in den neuen Thread). Dann leg ich mir den direkt auf Lager!
 
Hi Münsteraner,
habe meinen Kc30 letzte Woche bekommen!
es wurden nach Rücksprache neue Getriebemoten
aus Deutschland verbaut.
Mail an Fr. Oettinghaus?
Der Filter wird nächste Woche eingebaut,kann ich gern mal schauen
was für ein Motor verbaut wurde.

Greetz Nolle
 
Hey Nolle,

mach das mal. Aber vor allem: Wo kriegt man die Dinger? Im Baumarkt definitiv nicht.

Gruß
Münsteraner
 
weiss vielleicht auch jemand von euch,wo man die passenden näherungsschalter für die kc-filter bekommen kann?oder welche man als ersatz verwenden kann?
gruß lars
 
Hallo, ich kenne zwar den KC 30 nicht aber ich denke mal das es sich um kapazitkve näherungsschalter handelt. Gute Qualität auch in extremster Industrieanwendung hat die Fa. Balluff.
 
hy,

den Antriebsmotor hab ich bei Alibaba gefunden, allerdings ohne Getriebe.







Gruß Andreas
 
Oben