MK Trommelfilter

MK 30

moin moin,
Arcen ist vorbei, Mike wollte ja den neuen MK Trommelfilter vorstellen, wer war da und kann darüber berichten, ich echt neugierig :roll:

LG dobbi
 
ich war da und kann aus meiner sicht nur positives berichten
die trommel wird mittels großzahnigem zahnrad dierekt angetrieben
die revisionsklappe ist durchdacht und einfach zu öffnen
die steuerung macht einen vielversprechenden eindruck denn es wurden hochwertige komponenten verbaut
und vor allen dingen wird der preis des kc noch bis sept. gehalten (lt. mike)
 
Ich war da und hab´s mir angeschaut.

Positive Veränderungen zum alten KC 30 sind:

1. Die neu konstruierte Spülrinne - Hier erwarte ich, dass man nicht mehr so häufig von Hand die Rinne frei machen muss

2. Die neue Revisionsklappe - Diese kann mit 2 statt vorher mit 6 Schrauben geöffnet werden. Macht auch insgesammt einen stabileren Eindruck

3. Direkte Verzahnung vom Trommlermotor und Trommel. Hier soll es zu weniger Problemen mit den Ketten kommen.
 
Hallo

Bilder habe ich leider keine gemacht.

Mein Eindruck zum neuen MK30 ist leider nicht so gut.
Da ich noch in diesem Jahr einen Trommler benötige war ich natürlich sehr gespannt auf den "neuen". Viele meiner Bekannten haben einen KC30 und sind bis auf den Support der letzten Monate zufrieden und deshalb war er eigentlich auch fest eingeplant. Leider habe ich nur einen halbfertigen und von Hand auf die schnelle zusammengezimmerten Trommler zu sehen bekommen. Ich habe ein fertiges Produkt erwartet und wollte eigentlich gleich eine Bestellung aufgeben. Leider war dies nicht der Fall :wink:
Ich tue mich etwas schwer einen Trommler zu kaufen der noch kein Wasser gesehen hat und es nur halbfertige Prototypen gibt. Klar basiert er auf dem KC aber es wurde doch einiges geändert auch an der Steuerung.
Ich hoffe das Mike seinen Trommler bald in Serie fertigen kann und das die Dinger dann auch stabil laufen. Leider habe ich keine Zeit darauf zu warten deshalb gibt es im Herbst wohl einen bewährten Edelstahltrommler der etwas teurer ist. :wink:

Ich denke aber das Mike den Trommler vernünftig hinbekommt und dann einen guten preiswerten Trommler vertreiben kann.
 
Also gute Alternative wäre ich da für den polymare Filter von koi-landau, habe die Filter schon laufen gesehenvon Handling top sollte es jemals Probs geben ist das Teil in 2 Minuen komplett zerlegt.
Preislich aber über den hier angegeben KC oder MK Filtern, aber dafür made in Germany und qualitativ was ich bis jetzt gesehen hab auch Welten dazwischen.
 
Hallo
Ich sehe da auch noch viel Arbeit ehe der Rund läuft.
Wenn ich schon Wochen vorher ankündige das es einen eigenen TF gibt
wäre ich nicht mit einem halbfertigen TF in Arcen zu sehen gewesen.
Die Steuerung macht überhaupt keinen guten Eindruck
Die Logo war eine billige Chinakopie ,die suggerieren soll das sie eine B0A7 mit einen Ethernet Anschluss ist den sie aber nicht hatte.
Das ist beschieß am Kunden
Ich prophezeie das das so nichts wird
Das Interesse am Stand war auch eher gering

Gruß Martin
 
Als jemand, der die Schwächen des KC 30 kennt, denke ich, dass ein paar konstruktive Sachen zum positiven verändert wurden.

Die sonstige Verarbeitungsqualität habe ich mir jetzt nicht so genau angeschaut. Für mich kommt ein Trommlerkauf in den nächsten Jahren eh nicht in Betracht, weil ich ja erst letztes Jahr ein gekauft habe.

Mich interessierte nur, wie ich die Schwäche des KC 30 - konkret das Spülrinnendesaster - eventuell beheben kann. Naja, und da ist nun eine verbesserte Version im Umlauf.
 
Manuel81 schrieb:
Münsteraner schrieb:
konkret das Spülrinnendesaster - eventuell beheben kann. Naja, und da ist nun eine verbesserte Version im Umlauf.

Was meinst du genau?

Was für eine verbesserte Version?

Naja, wenn man Fadenalgen im Trommler hat, dann setzten die sich gerne auf der Spülrinne ab und man muss die Dinger öfter mal entfernen. Also Inspektionsklappe auf und mit den Händen das Zeugs rausholen. Die nun deutlich breitere Spülrinne sollte das Problem nun erledigen.
 
Hi Münsteraner,
kommen die Fadenalgen bei Dir aus dem Hauptteich oder aus dem
Pfanzfilter?

Habe nämlich das Problem bei mir auch durch den Pflanzfilter gehabt.

Wahrscheinlich zu Flach oder zuwenig Wasserbewegung,jedenfalls
gelangten dadurch große klumpen Fadenalgen zum Bodenablauf.

Habe das abgestellt und dadurch kommt nur der "normale Dreck"
zum Trommler.

Greetz Nolle
 
NTI-Nolle schrieb:
Hi Münsteraner,
kommen die Fadenalgen bei Dir aus dem Hauptteich oder aus dem
Pfanzfilter?

Habe nämlich das Problem bei mir auch durch den Pflanzfilter gehabt.

Wahrscheinlich zu Flach oder zuwenig Wasserbewegung,jedenfalls
gelangten dadurch große klumpen Fadenalgen zum Bodenablauf.

Habe das abgestellt und dadurch kommt nur der "normale Dreck"
zum Trommler.

Greetz Nolle

Hi Noelle,

es kommen keine großen Brocken in die Bodenabläufe. Ist halt mehr so die ein oder andere Alge. Aber es läppert sich so zusammen. Aber ich glaube, das mein persönliches Kleinproblem niemanden interessiert, der hier was zum MK 30 lesen will.
 
Oben