Neuer Koi frisst nicht

capitals1971

Mitglied
Hallo,

Habe am Freitag vor einer Woche (seit 9 Tagen) einen neuen großen Koi im Teich.
Die ca. 25 vorhandenen Koi sind bei der Fütterung sehr schnell und das Futter ist in 1-2 Minuten weg.
Der 75cm Kohaku ist eher ein ruhiger Koi (wahrscheinlich auch wegen des viel zu kleinen Teich beim Verkäufer)
Es wurde kurz vorher vom Koi-Doktor ein Abstrich gemacht - negativ.
Er frisst einfach nicht, es sieht eher so aus, als sei er genervt, wenn die anderen wie wild zum Futter schwimmen.
Dann schwimmt er meist weiter unten, es sieht so aus als weiß er nicht wie mit Futter holt.
Das was ich noch sagen kann ist, das der Vorbesitzer hauptsächlich Sinkfutter verwendet hat.
Und ich verwende nur Schwimmfutter.
Bitte um Eure Anregungen wie ich weiter vorgehen soll.
Gruß aus Österreich und gesund bleiben
 
Hallo,
dass mit dem Unterschied Sink-/Schwimmfutter kann schon das Problem sein. Entweder nutzt Du für den Übergang eine Mischung aus beiden oder wartest bis er Hunger hat und nach oben kommt. Ich würde aber eher mit einer Mischung beginnen und ihn langsam zum Schwimmfutter bewegen.
 
Er frisst einfach nicht, es sieht eher so aus, als sei er genervt, wenn die anderen wie wild zum Futter schwimmen.
Dann schwimmt er meist weiter unten, es sieht so aus als weiß er nicht wie mit Futter holt.

Hallo,

als ich meinen Doitsu Benigoi geholt hatte, gab es ein ähnliches Problem. Er war sehr behäbig und mit dem Füttern hat es erst gar nicht geklappt. Er hat sich fürchterlich unbeholfen angestellt, als wüsste er nicht wie man richtig frisst. Machte den Mund nur zeitlupenmäßig auf und hat dabei mit dem Wasser Bläschen geblubbert, damit das Futter nur weg geschoben, anstatt es zu schnappen. Die anderen haben ihm alles vor der Nase weggeschnappt und er hat dann auch oft ins Leere "geblubbert" und bekam so natürlich nichts. Weiß nicht wie ich es beschreiben soll, es sah einfach nur komisch aus.

Dann ist er resigniert auf Tauchstation gegangen und hat gar nicht gefressen. Ich habe dann ein wenig Sinkfutter untergemischt und großflächiger gestreut, damit er auch etwas abbekommt und siehe da, er war mit Begeisterung dabei. Blühte richtig auf und hat sich dann auch gut in die Gruppe integriert.

Immer wieder versuchte er zwischendurch auch Schwimmfutter zu fressen und es hat eine gefühlte Ewigkeit gebraucht bis er den Bogen raus hatte. Heute ist er der schnellste von allen. Geblubbert wird auch nicht mehr ;) Seit dem gibt es bei mir immer einen Teil Sinkfutter, so kann jeder Koi fressen wie er möchte. Klappt sehr gut. Er mag mittlerweile beides und ist toll gewachsen.

Weiß natürlich nicht, ob es bei deinem Koi ähnlich ist, oder ob vielleicht doch eine Krankheit dahinter steckt. Ich vermute jedoch eher, das er kein Schwimmfutter kennt.
 
Moin,
Koi/Karpfen haben ein überständiges Maul, damit sie besser am Boden gründeln und dort fressen können.
Ungeübte ältere Koi können sich da schon mal etwas glatt anstellen, von der Wasseroberfläche Futter aufzunehmen.
Es ist auch irgendwo gegen ihre Natur.;)
 
Moin,
Koi/Karpfen haben ein überständiges Maul, damit sie besser am Boden gründeln und dort fressen können.
Ungeübte ältere Koi können sich da schon mal etwas glatt anstellen, von der Wasseroberfläche Futter aufzunehmen.
Es ist auch irgendwo gegen ihre Natur.;)

Das stimmt, die Futteraufnahme nur an der Wasseroberfläche ist über die Jahre auch nicht gut für den Rücken der Koi. Daher gibt es bei mir auch von Oktober bis April nur Sinkfutter, nicht nur wegen der kalten Jahreszeit.

Das ist wohl war mit den älteren Koi, mein Beni war da aber ein Nisai ;) also gibt es auch junge Koi die etwas unbeholfen sind.
 
Man man man und ich habe mich schon gewundert warum meine Koi Rückenprobleme haben ich füttere ausschließlich Schwimmfutter.
Ich dachte immer es liegt an den Augen weil die nicht sehen was vor dem Maul schwimmt :D:D:Do_O
 
Moin,
so abwegig finde ich das gar nicht. Frisst der Koi vom Boden, wölbt er (was der Muskulatur zu gute kommt) den Rücken auf
und frisst er von der Oberfläche, drückt er den Rücken gegen seine Rückenmuskulatur weg.
Ob und wie weit er dabei seine Rückenmuskulatur und auch das Skelett überbeansprucht und schädigt,
kann ich aber allerdings nicht sagen.:rolleyes:

Fakt ist, das wir bei den Pferden ähnliche Probleme haben.;)
 
Hallo,
leider hat der TO noch nichts zur durchgeführten Quarantäne geschrieben. Ich vermute, es gab keine, sonst hätte dabei auch das Fressverhalten/ die Futteraufnahme beobachtet werden können.
Meiner Meinung nach gibt es zwei Optionen; erstens der Fisch fremdelt noch, bzw. muß die Futteraufnahme von der Oberfläche tatsächl. noch üben oder zweitens, dass von Thomas (Odenwald- Teich) erwähnte Szenario.
Ersteres erledigt sich ohne Folgen von selbst. Letzteres währe wohl eine Katastrophe.
Geeignete Bedingungen, betreffs Teichmanagement etc. setze ich mal voraus.
Ciao, Mario.
der auch noch nichts von Rückenproblemen bei Karpfen (die frei im Wasser schwimmen und ihr Körpergewicht nicht tragen müssen), die überwiegend Nahrung von der Wasseroberfläche aufnehmen, gehört/ gelesen hat
 
Man man man und ich habe mich schon gewundert warum meine Koi Rückenprobleme haben ich füttere ausschließlich Schwimmfutter.
Ich dachte immer es liegt an den Augen weil die nicht sehen was vor dem Maul schwimmt :D:D:Do_O

Gibt es eine Quelle dazu oder ist das frei erfunden.

Ich habe nicht geschrieben, das alle Koi Rückenprobleme haben die mit Schwimmfutter gefüttert werden, nur das es wohl nicht gut für den Rücken ist. Solche Posts wie oben kann man sich auch sparen, sorry.

Das ist nicht frei erfunden, das habe ich schon öfter gelesen und auch schon gehört. Durch ihr unterständiges Maul müssen die Koi wohl ihren Rücken etwas durchdrücken um so das Futter an der Wasseroberfläche aufzunehmen. Diese Haltung ist für den Koi unnatürlich, er ist ja nichts anderes als ein Karpfen und da wird halt gegründelt. Er nimmt so praktisch eine gegenteilige Haltung ein, als die die Evolution für ihn vorgesehen hat.

Da die meisten hier im Winter Sinkfutter geben, dürfte sich das aber ausgleichen. Ich habe bei meinen noch nichts von Rückenproblemen gemerkt, könnte mir das aber schon bei alten Koi vorstellen, die immer über Jahre in unnatürlicher Haltung fressen müssen. Ist für mich schon einleuchtend.

Die genauen Quellen weiß ich jetzt nicht mehr, hab es über die Jahre wahrgenommen und Fische (Karpfen und Koi) haben meine Familie und ich schon seit den 70 gern, als ich noch Kind war.
Da bekommt man schon so einiges mit, aber ich will darüber auch nicht weiter diskutieren, das ist ja hier auch nicht das Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde nicht das man auf solche Posts verzichten kann wenn man sich hier mit Leuten unterhält wo man vernünftiges Grundwissen voraussetzen kann.
Ich würde ja gerne darauf eingehen warum ich ausschließlich Schwimmfutter verwende, wenns interessiert.
 
Oben