Oase Trommelfilter - und nun?

bonsai 3 schrieb:
viel fress , viel spül , wenig fress wenig spül :shock:

wenn kein dreck , dann kein spül , :wink:

warum ich so sprech , ähm , ähm , ist halt so :D


hallo bonsai 3


fische verhungern lassen, dann technik ok. ;)

fische füttern, dann nicht technik nicht ok;)


na da das kanns ja auch nicht sein, die filter-hardware hat sich den teich zu unterwefen, nicht umgekehrt.


gerhard


.
 
gerhard , es geht da nur um die spülzeitverkürzung , oh gott :? jetzt spült er alle 10 min , die steuerung macht immer was sie soll , wenn dreck kommt , muß der raus und wenn kein wasser da , geht die steuerung auf störung oder notlauf :?:

oder sollte es so machen :D
 
Mal ein paar generelle Anmerkungen:

Steuerungskonzepte können recht unterschiedlich sein. Die perfekte Reaktion auf alle am Teich vorkommenden Zustände ist schwierig.

Durch zahlreiche Tests bin ich zu folgendem Grundsatz gekommen:

Sowohl Dauerspülen als auch eine komplette Endabschaltung sind nicht sinnvolle Betriebszustände und zu vermeiden. Eine automatische Wassernachfüllung ist Pflicht. Dann hat man eine relle Chance auf eine Urlaubslösung.

Bei echten Problemen wie z.B. Düsen verstopft muss natürlich jeder passen.

Gruß,
Frank
 
bonsai 3 schrieb:
gerhard , es geht da nur um die spülzeitverkürzung , oh gott :? jetzt spült er alle 10 min , die steuerung macht immer was sie soll , wenn dreck kommt , muß der raus und wenn kein wasser da , geht die steuerung auf störung oder notlauf :?:

oder sollte es so machen :D

hallöchen bonsai 3

oh mein gott hr. bonsai 3, verstehen sie spass und leichte übertreibungen ? ;) :)

und deshalb , sollte immer ein trockenlaufschutz an den pumpen sein , wenn auch manche das nicht so sehen.

sehen schon, aber das fällt dann unter sparmassnahmen am teich. ;)

gerhard

.
 
und wenns vorne klemmt , sollte immer eine bypassleitung vom tf zu den nachfolgenden teilen vorhanden sein , daß die teich anlage weiterlaufen kann , bis :roll: :roll:
 
Hallo Gerhard,

Code:
na da das kanns ja auch nicht sein, die filter-hardware hat sich den teich zu unterwefen, nicht umgekehrt.

Sehe ich genaus so. Zumal die letzten 14 Tage alles okay war. Und der Teich ist bis an seine Grenzen mit Fisch besetzt (18 m³ / 20 Koi). Vor dem Filterumbau haben wir den Teich gereinigt und die Koi's 2 Wochen wenig gefütter. Anschließend war der Teich grün (UV-Lampe aus) und die neue Anlage hat den Teich in 3 Tagen klar bekommen und dass mit 3 x Spülen / Std.

Erst seit Montag haben wir das Problem. Und ich glaube, dass hat nichts mit der Futtermenge zu tuen.

Gruß, Dietmar.
 
gerhard , klar , bin ein spassvogel und ein schienbeinstosser , aber kein wadenbeisser :shock:

und frank , mit was für düsen spülst du , wenn man sauberes wasser hat zum spülen :cry:
ich spül mit grundwasser und da kommt ab und zu auch man ein dreckle :D

das halb , steuerung an den teich mit allem , aber so , daß man zur not auf den mond fliegen kann :D :D

aber so was kann auch den haarwuchs schädigen , soll graue haare geben :?:

bei mir läuft so , klack , trommel dreht so eine 3/4 sec,saubere gaze im wasser unds wasser steigt, muss auch an den wasserverbrauch denken , spülpume kommt , spült , oberer wasserstand erreicht , klack , fertig



und wenn ich mal nicht da sein sollte , mein nachbar ist von beruf schreibtisch und kann sich und meinem teich helfen


hab ein händy und kann kein sms verschicken , deshalb bin ich auch kein informatiker :D :D

sonst bin ich normal , ab und zu :roll: wen auch ab und zu ein spinner :?
 
nicht falsch verstehen , hab in teich mit 31 m3 , und ca 250 kg fische drin , da muss die kiste einfach laufen :shock:

habs selber hinter mit , alle paar wochen , pumpe am a.... , jetzt hab ich ersatz, :( , und keine vereckt mehr :D

und ca 4m3 bio masse , denn da liegt bei den meisten , wenns nicht so läuft mit den wasserwerten , der hase im pfeffer :?:
 
einfach mal zum nachdenken , denn , so was gibts nicht im forum als ideallösung zum nachlesen , jeder teich ist anderst :wink: und jeder hat anderes wasser :D
 
bonsai 3 schrieb:
einfach mal zum nachdenken , denn , so was gibts nicht im forum als ideallösung zum nachlesen , jeder teich ist anderst :wink: und jeder hat anderes wasser :D

vollkommen richtig !

in diesen sinne mal ein bild, tf für erwachsene. ;)

gerhard

.
 

Anhänge

  • image257.jpg
    image257.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 363
Hallo Leute,

kurzes Update.

Habe heute Nachmittag das Wasserniveau im Teich kontolliert und festgestellt, dass es ca. 1 cm unter der obersten Grenze lag. Hab nun die automatische Wasserzufuhr, die evtl. auch nicht sehr präzise arbeitet, etwas nach oben korrigiert und den Zentimeter beigefüllt. Seit dem ist Ruhe und die Spülung wird automatisch alle 20 min. gestartet.

Hoffe, dass dies die Lösung des Problems war. Werde morgen wieder berichten.

Bis dann, Dietmar
 
Oben