Oase Trommelfilter - und nun?

Oase System 5000€ ???

Für das Geld bekommt man einen Edelstahltrommler inkl. Steuerung! :) :roll:
 
Oase Trommler inkl. Steuerung kostet 3.000,-€.

Mit 5000,- war wohl die komplette Anlage gemeint.
(Hab mir den Beitrag nicht durchgelesen)


vg Frank
 
ochiba63 schrieb:
Oase Trommler inkl. Steuerung kostet 3.000,-€.

Mit 5000,- war wohl die komplette Anlage gemeint.
(Hab mir den Beitrag nicht durchgelesen)


vg Frank


doch die dreckschleuder und verteilungs version, ohne trommler, die gibt es für 5000 euro. ;)

gerhard

.
 
Hallo Jungs,

eigendlich sollte man auf so pauschale Aussagen wie Ihr die hier macht nicht antworten, aber ich möchte trotzdem mal wissen, welche Materialien Ihr bevorzugt und dann auch bitte mit Begründung.

Was den Preis angeht, na ja, da gibt es TF`s natürlich auch aus Edelstahl.
Nur komisch, das in der Industrie und in der Wasserwirtschaft Kunststoffbehälter z. B. aus PE bevorzugt werden :) .
Hat das villeicht einen Grund ?

Ich bin mal gespannt auf eure Antworten. :wink:
 
hi

Nur komisch, das in der Industrie und in der Wasserwirtschaft Kunststoffbehälter z. B. aus PE bevorzugt werden :) .
Hat das villeicht einen Grund ?


seit wann ist ein kuststoffbehälter, mit einen tf vergleichbar ? :shock:

gerhard


.
 
hallo Gerhard,

also gibt es keine TF`s in Kunststoffgehäusen, zB aus PE ? :P

Oder ist nur ein TF mit VA Gehäuse ein richtiger TF ?

Und wenn, warum ?

Welche Vorteile hat denn VA gegenüber z. B PE ?

Hat VA auch Nachteile ?
 
Bin ja kein Profi, aber wenn ich nen Trommelfilter aus PE habe und die Trommel mal durch Wasser und Dreck schwer wird. Längt es da nicht die Lagerbohrungen etc? Rundlauf der Trommel, Verzug der Bauteile bei hohen Temperaturen im Sommer etc. Freundin von mir hatte von Aqua SE nen Plastetrommler, der stand mehr als das er mal gefilter hat. Wenn dann nur mit viel Quietschen.
Edelstahl denke ich is hier einfach im Vorteil da stabiler, und kein Verzug.

Grüße
 
bernikoi schrieb:
hallo Gerhard,

also gibt es keine TF`s in Kunststoffgehäusen, zB aus PE ? :P

Oder ist nur ein TF mit VA Gehäuse ein richtiger TF ?

Und wenn, warum ?

Welche Vorteile hat denn VA gegenüber z. B PE ?

Hat VA auch Nachteile ?


hi

es gibt alles. ;)

es bezog sich nur auf das kunststoffgehäuse als vergleich.

klar.....niro ist verzugsstabil. ;)

gerhard

.
 
Dani90 schrieb:
Also muss sagen hab jetzt schon viel gutes über das Oase Profisystem gehört und die preisleistung muss ich sagen ist sehr gut vorallem wenn man bedengt dass, das oase system so bei 5000€ liegt wo man bei anderen herstellern grad mal ein Trommler bekommt.

Gruß Daniel

Sicherlich macht die Materialart auch den Preis bei einem TF, dies wollte ich aber garnicht so darstellen.
Ich finde einfach nur den Vergleich den Daniel getroffen hat völlig daneben. Er kann nicht den O... TF mit einem Durchlass von max. 25 m³/h mit anderen TF vergleichen und wenn man dies macht darf ein TF eines anderen Herstellers auch mehr kosten - er leistet ja auch mehr.
... ausserdem gibt es schon Edelstahl Trommelfilter für gut 3500,-- € mit einem Durchlass von 40 m³/h und das sind 500,-- € Unterschied.
Gruß Dirk
 
hi

tja wie du schon erwähnst 500 euro unterschied. ;)

war bei der eröffnung von meinen koihändler.

das wichtigste kaufargument war dort beim o....vertreterverkauf der wunsch und anfrage des kunden, bekomme ich das filter system auch ins auto wenn ich es gleich mitnehme.

tja..........:)


gerhard


.
 
Aha,

also sind Kunsstoffbehälter immer labrig :lol:

Seltsam, das die Industrie fast nur noch solche Behälter einsetzt und das nicht aus Kostengründen :!:
Und was Korosion ist, weist Du hoffendlich auch. Ich habe schon zu Hauf V4A TF`s mit Korusionsschäden gesehen, trotz der Versprechungen der Hersteller, denn angeblich kann das ja nicht bei V4A. :(

Es kommt nicht darauf an wie das Teil vepackt ist, sondern was in Ihm steckt !
 
hi

Es kommt nicht darauf an wie das Teil verpackt ist, sondern was in Ihm steckt !

tja was in der verpackung zu finden ist weiss man ja, ein popeliger-mini-tf, für die teich pfützenbesitzer bis MAXIMAL15m3

was mir besonders gefallen hat, ist die helixkammer von o..... mit den sonderangefertigten mini/mini helix das da verwendet wird......richtig putzig...ehrlich:)


gerhard


.
 
bernikoi schrieb:
Aha,

also sind Kunsstoffbehälter immer labrig :lol:

Seltsam, das die Industrie fast nur noch solche Behälter einsetzt und das nicht aus Kostengründen :!:
Und was Korosion ist, weist Du hoffendlich auch. Ich habe schon zu Hauf V4A TF`s mit Korusionsschäden gesehen, trotz der Versprechungen der Hersteller, denn angeblich kann das ja nicht bei V4A. :(

Es kommt nicht darauf an wie das Teil vepackt ist, sondern was in Ihm steckt !

.... man man - Du haust hier Behauptungen in den Rechner, da wird mir schlecht.

@ gerhard
Du hast noch die Überschrift "ProfiClear Premium" vergessen, daß muß man sich auch auf der Zunge zergehen lassen.

Gruß Dirk
 
@Bernikoi: Kauf Dir halt nen Plastetrommler und gut is :) Jeder hat seine Prioritäten und Lieblinge.

Von welchem Industriezweig sprechen wir eigentlich?
Mein Trommler war vor meinem Teich 2 Jahre in Betrieb - keine KorrUsion ;)
Und labern kann meiner auch nicht. Is ja aus Edelstahl ;)
Sorry, ein paar Späßle müssen auch mal sein.

Grüße
 
Oben