Ozon in/am Koiteich. Beispiel eines möglichen Einsatzes.

Ozon

Moin Moin......,

Danke Gerhard......ich wollte wissen ob sich auch ein Abschäumer als Reaktor eignet....ob dann nun die Abschäumer Leistung besser wird, oder schlechter,
sei erst einmal dahin gestellt.

Ich dachte nur das es überhaupt nicht funktioniert Ozon über einen
Abschäumer einzumischen.

In diesem Sinne

Mike
 
bei einem taifun würde die menge, die ich einspeise überhaupt nicht ausreichen. dass heißt, dass ein ozon/luft gemisch im verhältnis 20/80. dann schäumts natürlich. ich kann aber nur von meiner anlage sprechen und da funktioniert es 100pro nicht.

da, wo ich die glasfilterplatte her habe, gibt es sie nicht offiziell. man bekommt sie bei vertrieben für laborbedarf oder in labor, wo diese platten verwendet werden. bei ebay habe ich sie auch schon gesehen. allerdings gebraucht. da muss man erst erfragen, was damit gefiltert wurde.
 
Hallo

wegen der glasfilterplatte sucht mal nach ROBU Glas.
ich hab mir dort eine platte geordert, aber leider noch keine zeit gehabt sie aus zu probieren.
 
hi mirko

bitte um aktuelle teichbilder, wie schauts mit der wasserquali aus.

oder muss man sich sorgen machen ? ;)

gerhard

.
 
@gerhard
bin grad unterwegs und schreibe mit dem smartphone. bilder sind also grad nicht drin :-)

@sante
Hallo

wegen der glasfilterplatte sucht mal nach ROBU Glas.
ich hab mir dort eine platte geordert, aber leider noch keine zeit gehabt sie aus zu probieren.
danke für den tip. da bin ich garnicht drauf gekommen.

bei duran braucht man jedenfalls nicht nachfragen. die verkehren nicht mit einzelpersonen. nur großabnehmer/händler haben da eine chance.
 
Hallo Mirco

wenn ich mal ein tip geben kann ist doch kein problem.
dort gibt es auch die platten in verschiedenen porositäten.
bestellen war kein problem, sind sehr freundlich dort.
 
@sante
dort gibt es auch die platten in verschiedenen porositäten.
bestellen war kein problem, sind sehr freundlich dort.

na das klingt doch super und wird den ein oder anderen hier sehr freuen.

darf ich fragen, was du bezahlt hast und welche platte du genommen hast?
 
hi ix


Ich dachte nur das es überhaupt nicht funktioniert Ozon über einen
Abschäumer einzumischen.


tja...dann schreibe eine post und frage mal bei herbertmario nach, der sein wissen anscheinend aus den internet von wikipedia seite bezieht, folgendes.

erste frage:

was geschiet eigentlich mit den anfallenden restozon bei einer einmischung über einen eiweisabschäumer, das da zwangsläufig anfällt ?

zweite frage:

grossaquarien mit wieviel liter und welcher ozonmenge ?


das soll er mal dir dann mal erklären, auf die antwort bin ich schon wirklich sehr gespannt ! ;) :)


hier der link von ihn, zum nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Abschäumer


gerhard

ps: ahaaaaaaaaaaaaaa, grossaquarien ich biege mich vor lachen :) :) :)

pss: die geilste kritik/bestätigungs-link die ich je gehört habe, grossaquarien mit einen teich vergleichen.......der war echt gut, den muss ich mir merken. :) ;)


.
 
hy gerhard,

psssssttttttttttt ............ geht es schon wieder los :oops: :oops: :wink:

ich denke es geht hier um das prinzip - und hier kann man aquarien sehr wohl mit teichen vergleichen :wink:

weiterführend bin ich sicher (ohne praxistest) daß der abschäumer nach wie vor funtzt - möglicherweise eben nicht mehr ganz so effektiv - aber er funtzt.

..... und ganz zuletzt - wer ozon bei gutem teichmanagement einsetzt macht über kurz oder lang abschäumer eh zum arbeitslosen.

und wenn wir schon auf der gehässigkeitsschiene sind: hier tummeln sich doch genügend, deren teich weniger volumen hat als ein großaquarium ........ also ist die aussage noch mehr im trend :twisted: :twisted:
 
hi jürgen

keine sorge nichts geht los ;)

mag sein jürgen, ozon kann man überall einmischen, auf wunsch auch ins schlafzimmer ;) ;) ;)

ferner bezog sich das gross-aquarium auf salzwasser, also nicht wirklich vergleichbar mit unseren teichen.


meine frage an dich, wie willst du das mit den restozon lösen ein abschäumer ist ein "offenes" system und ozon-gas kommt überall hin bzw raus, klar man könnte den schaum über aktivkohle filtern, aber das kanns ja auch nicht sein.

hast du zu den prob einen gedankenansatz ? ;)


gerhard


ps:
off tropic: sorry wollte deinen thread nicht zumüllen, holgie hat nur wieder einen moralischen bekommen ;)
und alle anderen freuen sich über meinen besuch :)


.
 
hy,

meine frage an dich, wie willst du das mit den restozon lösen ein abschäumer ist ein "offenes" system und ozon-gas kommt überall hin bzw raus, klar man könnte den schaum über aktivkohle filtern, aber das kanns ja auch nicht sein

du machst gedanklich einen fehler - du schließt von deinen 60g auf 100-300mg systeme - diese haben diesbezüglich sehr geringe probleme, wenn sie dazwischen etwas zum oxidieren haben.
 
hi jürgen

du machst gedanklich einen fehler - du schließt von deinen 60g auf 100-300mg systeme - diese haben diesbezüglich sehr geringe probleme, wenn sie dazwischen etwas zum oxidieren haben.

da kann ich dir leider nicht recht geben. ;)

der gedankenfehlker liegt auf deiner seite. ;)

ich habe schon 200-300mg berrücksichtigt nicht den 60gr, da entsteht bei den handelsüblichen eiern sofort der lochfrass.

ozon wird in minimal kleinsten mengen gerochen, was glaubst du wie die umgebung nach ozon stinkt bei 300mg, wenn über ein offenes eier eingemischt wird, da kann ich dir nur sagen gewaltig, selbst wenn nur 20% der leistung an restozon übrigbleiben.

und die einmischung in einen eier ist sowieso alles andere als ideal.

das kannst du mir schon glauben, alles mit meinen wasserabscheider ventil probiert und simuliert, dein 2gr test in die umgebung, hat ja auf der zunge gebannt, kannste dich noch erinnern.

in einen eier einmischen ist nichts profihaftes sondern eine notlösung wenn man nicht investieren kann/will, und so einen teil rumstehen hat.


gerhard


.
 
Oben