Ozoneinbringung zur Nitritoxydation

holger_0 schrieb:
erstens sind die wassermengen zu groß, zweitens die kontaktzeiten zu gering, drittens die ozonmengen zu gering (vorausgesetzt ich habe eine normale anlage, welche ich a: überhaupt betreiben darf, b: vom laien händelbar ist) 4. kommt es auf das medikament an.

Das sehe ich grundsätzlich anders: 1. Haben wir Kreislaufanlagen - heißt im Normalfall, "kontaminiertes" Wasser kann nicht entweichen sondern wird nur laufend aufbereitet (Wasserwechsel jetzt einmal vernachlässigt). Also nicht wie in der Kläranlage vorne schmutziges Wasser rein und nach einem Durchlauf hinten "sauberes" Wasser raus. Bei unseren Teichen wird das Wasser stundenlang/tagelang/wochenlang umgewälzt - die Verschmutzung wird sich irgendwann je nach Filterleistung einstellen. Ab einem gewissen Punkt geht mit normaler Biologie eben nichts mehr, ist aber sicher von Teich zu Teich verschieden - je nach Technik!
2. Die Kontaktzeit sehe ich auch nicht so dramatisch. Wie wir in diesem Thread hier schon erörtert haben, schnappt sich Ozon ja alles was es zum oxidieren gibt - nicht nur bestimmte Stoffe. Wenn es jetzt bei der ersten Kontaktzeit nicht reicht, dann eben im nächsten Durchgang - da wären wir dann auch wieder bei Punkt 1.
Anlagen die ich betreiben darf gibt es viele, also bitte einmal einen Beleg bringen wo steht dass man nur bis x Gramm als Privatmann verwenden darf - um diesen Beleg bitte ich dich wahrscheinlich schon zum Dritten mal oder öfter!
Bei Punkt 4 sind wir uns einig, es gibt Stoffe die man auch mit Ozon nicht wegbringt - da bin ich mir sicher, zumindest nicht in dem Rahmen wie wir Ozon einsetzen. Ob ein solches Medikament oder solch ein Stoff in einem Medikament überhaupt etwas im Koiteich zu suchen hat steht auf einem anderen Blatt Papier!

der ansatz mit dem rieselfilter ist jedoch gut, aber auch hier gilt dann der enorme energieverbrauch für den sauerstoffkonzentrator für 100 % o2 sättigung. der rieselfilter allein sorgt schon mit atmosph. luft im gegenstrom betrieben für einen optimalen gasausgleich und sättigungen um die 100 % .
Danke dass du mir zumindest in der Rieselfiltersache entgegenkommst. Den Sauerstoffkonzentrator verwende ich aber nicht um einen gewissen O2 Gehalt im Teich anzustreben, sondern um meinem Ozongenerator saubere getrocknete Luft zuzuführen. Und der SK läuft nicht rund um die Uhr, sondern nur wenn der Sauerstofftank gefüllt werden muss.

lg
Roland
 
koiroli schrieb:
@holger

Diesen Satz meinst du jetzt hoffentlich nicht ernst
medikamentierung im teich ist eigentlich verboten, es sei denn du kannst ausschließen das medikamentiertes wasser in den abwasserkanal landet. das ist in den meißten teichen nicht der fall.

Willst mir jetzt sagen, dass keiner eine Medikamentenbehandlung von Euch durchführt? Egal ob jetzt am Kanal oder sonstwo hin mit dem Abwasser.

lg
Roland

nö :lol:
 
Anlagen die ich betreiben darf gibt es viele, also bitte einmal einen Beleg bringen wo steht dass man nur bis x Gramm als Privatmann verwenden darf - um diesen Beleg bitte ich dich wahrscheinlich schon zum Dritten mal oder öfter!

den habe ich dir schon erbracht bei gehlhar...

schon wieder vergessen????

8)
 
Wenn holger_0 gleich holger_o ist, dann kann ich nur sagen:
- du schuldest mir bis heute noch den Beweis dafür, dass man x-Gramm nicht benützen darf!
Das hast du mir bis dato noch in keinem Forum beweisen können, und du wirst es auch nie beweisen können, da es eine erfundene Geschichte ist. PUNKT
Es ist deine Meinung, für die es aber keine Gesetzesgrundlage für private User gibt!

Also ich warte immer noch. Wenn du es mir bei Gehlhaar schon mal gesagt hast, wie du meinst - wird es dir ja nicht besonders schwer fallen das auch hier einzustellen!

Ich denke das wird auch noch andere User interessieren, nicht nur mich!

lg
Roland
 
Wenn dein Hund, Kind oder Enkel tod neben einer undichten Leitung liegt, wiist du es wissen warum. Ich bin auch der Meinung das man da mit dem Feuer spielt. Ob es vom Gesetzgeber her erlaubt oder verboten ist, weiß ich nicht. Aber der gesunde Menschenverstand verbietet es.
 
Kein Mensch behauptet, dass du oder sonst irgend jemand Ozon an seinem Teich einsetzen musst!
Und ob ich gesunden Menschenverstand habe, oder nicht lasse ich mir weder von dir noch von jemanden anderen vorschreiben!
Aber wir sind es ja mittlerweile gewohnt, dass bei allen Dingen andere Personen für einen entscheiden - warum sich die Leute darüber blos noch aufregen (z.B. Autobahnmaut, Einwanderungspolitik, Energiepreise, ...)! Schalte einfach deinen Menschenverstand ein, und sage zu allem JA - ist ja sicher einfacher so!
Und wenn man von einer Materie keine Ahnung hat, sollte man manchmal besser die Füße (Fingern) still halten! Ich weiß ja nicht, wo du Ozon einsetzt dass dein Enkel, Hund, oder sonst wer Tod umfällt?
Das ist sowas von lächerlich, dass mir es wirklich die Haare aufstellt. Hast du mal nachgedacht, wieviel Strom wir am Teich verwenden? Lässt du ein Kind deine Fische mit den Händen füttern - oder dürfen Fremde nur von der Entfernung deinen Teich anschauen?
Hast du im Haus in jeder Steckdose Kindersicherungen angebracht?
...
 
Warum 20 Gramm, wenn man mit 1 Gramm den gleichen Erfolg haben kann? Das Zeug ist nun mal gefährlich in den hohen Dosen, da kannst du noch so Themenabweichende Beispiele bringen. Mal ganz davon abgesehen, das die Fische einen ständig Hochseilakt durchführen.
 
Wer schreibt was von 20g???

Ich habe lediglich eine Faustregel von Sander wiedergegeben, die besagt dass man bei Ozon von einer Dosierung von 10mg pro 100Liter Aquarienwasser ausgeht!
Jeder der in Mathe nicht gerade ne Null ist, kann sich dann selber ausrechnen welche Leistung er am Teich braucht!
Und wenn du der Meinung bist, dass man mit 1Gramm den gleichen Erfolg haben kann, wie mit einem 20g Gerät zeigt dass nur, dass du einfach keine Ahnung hast!

Ich und auch die meisten anderen hier, wollen sicher niemanden einen Ozongenerator einreden - wir wollen einfach nur, dass man endlich mit den Schauermärchen aufhört.
Jeder der sich dazu entscheidet, an seinem Teich Ozon einzusetzen ist dafür selbst verantwortlich, genauso wie für jede andere Entscheidung im Leben, die man selber trifft!
 
Wenn wir mal zum eigentlichen Thema zurück kommen...

Wenn Ozon Nitrit oxidiert, dann haben folglich die Nitrit oxidierenden Bakterien (NOB) kein oder wenig Futter mehr.

Spannend wird es, wenn der Ozongenerator mal abgestellt wird. Sei es durch einen Defekt oder sonstige Gründe, die nicht weiter interessieren.

Jetzt liegt es nahe, dass die Nitrifikation (NOB) im Biofilter wieder eine Einlaufphase braucht um in Gang zu kommen. Nitrit müsste demnach ansteigen, da der Filter die Aufgabe nicht aus dem Stand übernehmen kann.

Hat diesen Vorgang jemand mal beobachtet?

Gruß,
Frank
 
Oben