Danke dass du mir zumindest in der Rieselfiltersache entgegenkommst. Den Sauerstoffkonzentrator verwende ich aber nicht um einen gewissen O2 Gehalt im Teich anzustreben, sondern um meinem Ozongenerator saubere getrocknete Luft zuzuführen. Und der SK läuft nicht rund um die Uhr, sondern nur wenn der Sauerstofftank gefüllt werden muss.holger_0 schrieb:erstens sind die wassermengen zu groß, zweitens die kontaktzeiten zu gering, drittens die ozonmengen zu gering (vorausgesetzt ich habe eine normale anlage, welche ich a: überhaupt betreiben darf, b: vom laien händelbar ist) 4. kommt es auf das medikament an.
Das sehe ich grundsätzlich anders: 1. Haben wir Kreislaufanlagen - heißt im Normalfall, "kontaminiertes" Wasser kann nicht entweichen sondern wird nur laufend aufbereitet (Wasserwechsel jetzt einmal vernachlässigt). Also nicht wie in der Kläranlage vorne schmutziges Wasser rein und nach einem Durchlauf hinten "sauberes" Wasser raus. Bei unseren Teichen wird das Wasser stundenlang/tagelang/wochenlang umgewälzt - die Verschmutzung wird sich irgendwann je nach Filterleistung einstellen. Ab einem gewissen Punkt geht mit normaler Biologie eben nichts mehr, ist aber sicher von Teich zu Teich verschieden - je nach Technik!
2. Die Kontaktzeit sehe ich auch nicht so dramatisch. Wie wir in diesem Thread hier schon erörtert haben, schnappt sich Ozon ja alles was es zum oxidieren gibt - nicht nur bestimmte Stoffe. Wenn es jetzt bei der ersten Kontaktzeit nicht reicht, dann eben im nächsten Durchgang - da wären wir dann auch wieder bei Punkt 1.
Anlagen die ich betreiben darf gibt es viele, also bitte einmal einen Beleg bringen wo steht dass man nur bis x Gramm als Privatmann verwenden darf - um diesen Beleg bitte ich dich wahrscheinlich schon zum Dritten mal oder öfter!
Bei Punkt 4 sind wir uns einig, es gibt Stoffe die man auch mit Ozon nicht wegbringt - da bin ich mir sicher, zumindest nicht in dem Rahmen wie wir Ozon einsetzen. Ob ein solches Medikament oder solch ein Stoff in einem Medikament überhaupt etwas im Koiteich zu suchen hat steht auf einem anderen Blatt Papier!
der ansatz mit dem rieselfilter ist jedoch gut, aber auch hier gilt dann der enorme energieverbrauch für den sauerstoffkonzentrator für 100 % o2 sättigung. der rieselfilter allein sorgt schon mit atmosph. luft im gegenstrom betrieben für einen optimalen gasausgleich und sättigungen um die 100 % .
lg
Roland