Ozoneinbringung zur Nitritoxydation

Wenn Ozon Nitrit oxidiert, dann haben folglich die Nitrit oxidierenden Bakterien (NOB) kein oder wenig Futter mehr.

Hallo Frank!

Ich möchte es nochmals hervorheben - Ozon unterstützt eine biologische Filteranlage - ersetzt Sie aber nicht!
Man darf da alles auch nicht so einfach über einen Kamm scheren. Jeder Teich ist speziell und genauso sollte dann auch der Ozoneinsatz angepasst werden.
Wenn ein Händler sein sagen wir 20m³ Verkaufsbecken ordentlich aufozonisiert um tolles "Verkaufswasser" anbieten zu können (oder um überhaupt die Wasserwerte im Griff zu haben), und in diesem überfüllten Showbecken fällt der Ozi dann aus, wird das auf den Nitritgehalt sicher einen anderen Einflauss haben, als wie wenn an einem 50m³ Teich mit moderaten Besatz das gleiche passiert!
Pauschalaussagen beim Thema Ozon funktionieren genauso wenig, wie bei jedem anderen Thema rund um den Teich.

lg
Roland
 
Hallo Roland,

ich hatte nicht an die Milligrammer, sondern an die großen Dosen von 20 Gramm und mehr gedacht.

Wenn Ozon nur die Biostufe unterstützt, dann hast völlig recht. Ob diese Annahme zutrifftt, lässt sich in einer ruhigen Minute mal berechnen.

Erwähnt sei noch, daß Ozon nicht nur eine Nitritoxidation, sondern auch die Ammoniumoxidation durchführt.

Viele Grüsse,
Frank
 
@Frank

20g oder mehr sagen doch gar nichts aus!
Was heißt jetzt 20g???

Irgendwie fehlt da eine ganz wichtige Bezugsgröße - das Teichvolumen!

Wenn du mit einem 20g´er an einem 10000Liter Teich rumfuchtelst - dann verstehe ich den Aufschrei, von wegen verrückt, verantwortungslos, ... Da bist du dann aber auch bei 200mg Ozon auf 100Liter Wasser und nicht bei 10mg Ozon auf 100Liter Wasser - also bei einer 20fachen Dosis:!:

Wenn du den gleichen 20g´er an einem 100000Liter Teich einsetzt, sieht die Sache ganz anders aus.

Und genau darauf will ich hinaus - dieser Satz mit einem 1Grammer kannst du das gleiche erreichen wie mit einem 20g Gerät ist einfach nur nonsens! Es fehlt jegliche Bezugsgröße.

Warum bieten Hersteller verschiedene Leistungsstufen an? Um den Kunden zu schröpfen?

Ich kann dir nur soviel sagen - ich habe ein 1Gramm Gerät an meinem 40.000Liter Teich in Verwendung. Und im Sommer erkenne ich einen deutlichen Unterschied in der Wasserklarheit (Farblosigkeit) gegenüber dem Frühjahr und Herbst. Also der Ozi kommt bei warmen Wasser und starker Sonneneinstrahlung an seine Grenzen - warum blos?

Und um zurück zum Thema zu kommen, das Gleiche trifft dann auch auf die Wirkung oder den Einfluss des Ozons auf chemische Bestandteile des Wassers zu. Mit einem 1Gramm Gerät in einem 100000Liter Teich, wirst du an der Wasserchemie rein gar nichts ändern. Da wirst auch nix merken, ob jetzt mehr oder weniger Nitrit oder sonst was. Und ich bezweifle sogar, dass du damit den Gelbstich vom Wasser merklich verbessern kannst.

lg
Roland
 
OlympiaKoi schrieb:
Holger, die Literatur ist hier anderer Meinung.

Wieso sollte Deiner Meinung nach Ammoium nicht von Ozon oxidiert werden?

Gruß,
Frank

die richtige literatur ist auch ganz bei meiner meinung :wink:

les mal hier in diesem fred die seite 2 (etwa 20 postings von mikrobe + mir über ammoniak und ozon)

.
 
Hallo Holger,

ich habe mir die Sache weiter vorne mal durchgelesen und auch einige weitere Quellen durchstöbert.

Ich bin aufgrund der Dokumentenlage zu folgendem Schluß gekommen:

Ozon und Ammonium sind wenig reaktionsfreudig. Bei einem pH-Wert von 7,0 reagiert Ozon mit Ammonium in keinster Weise. Die kräftigste Reaktion tritt ab pH 9,3 auf.

Daher können wir die Ammoniumoxidation durch Ozon im Koiteich außen vor lassen. :P

Gruß,
Frank


Quelle: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... GE&cad=rja
 
hi frank,

da haste aber noch mal schnell editiert :lol:

vorhin stand da noch etwas anderes
:lol:

die fachliteratur ist da mehr als eindeutig und lässt auch keine 2 meinungen zu.
 
Gut, dann bliebt noch die Nitritoxidation:

Wenn ich z.B. 20 Gramm Ozon bei einem 50.000 Liter Teich einsetze und dem eingelaufenen System den Ozongenerator wegnehme. Wie verhält sich dann die Biostufe, hat sie sofort die maximale Nitrifikationsleistung?

Gruß,
Frank
 
Denkst du, dass der Nitritwert beim Ausschalten binnen Sekunden explodiert?

Oder ist das auch ein ansteigender Prozess, auf den sich die Bakterien dann wieder einstellen können?

Auch wenn manchem meine Vergleiche nicht so schmecken - aber was machst du nach einer Medikamentenbehandlung, bei der die Filterbakterien massiv leiden? Sind dann alle Koi tot?

lg
Roland
 
@ roland

wenn in deinem forum weiterhin über meine person namentlich beleidigungen oder diffamierungen, nachdem pluto + sisco hier bei live zusammen ihren unsinnn über ozon verbreitet haben, verbreitet wird dauert es nicht lange und es kommt post geflattert.

das internet ist auch in austria kein rechtsfreier raum.


.
 
Holger!

Gehen dir die Argumente aus, dass du solchen Müll hier reinstellen musst?

Woher willst du wissen, was in unserem Forum über dich verbreitet wird - du wirst dich wohl nicht im "Otson-Separe" (ansonsten ist der Begriff gesperrt) von Gerhard angemeldet haben - tztztz! Ich bin echt enttäuscht, sorry!

Und deine Rundumschläge von wegen Anzeigen wegen einzelnen Usern hier usw. sind einfach nur armselig! Du solltest lieber selber ein bisschen aufpassen, was du da im Web so verbreitest - glaube mir!

lg
Roland
 
ooooch mein bester,

da muss ich nicht selber angemeldet sein, das erledigen andere ganz von selber.

das piepen die vögel schon von den dächern.

ich werde mich hüten mich bei dir anzumelden :shock:

Du solltest lieber selber ein bisschen aufpassen, was du da im Web so verbreitest - glaube mir!

was verbreite ich denn?

das große generatoren gefährlich sind und basteleien daran erst recht?

stimmt, das mache ich.

aber heimlich über dich oder sisco oder pluto herziehen sicher nicht.

.

ps: das war auch nur ein hinweis von mir an dich das zu unterbinden.

ich habe weder gegen deine noch gegen besagte andere personen etwas.

grüße nach austria
 
Holger!

Das gehört jetzt eigentlich nicht hierher - ist ein ganz anderes Thema! Wahrscheinlich werde ich und meine Posts auch demnächst gelöscht in eurem Forum, weil ich eben hier nicht reinpasse!

ABER - ich habe soeben bei uns wegen dieser haltlosen Beschuldigung nachgeschaut - das Wort Holger fiel das letzte mal am 29.August 2013 zum Thema Nvidia GTX TITAN Umbau, das Wassergekühlte Leistungsmonster. Wird dir offensichtlich was sagen - mir nicht sehr viel!

Was User via PN schreiben, worüber Sie reden ist mir schnurz egal - und es wäre offensichtlich in den meisten deutschen Foren auch besser, wenn manche den PN-Button öfters benutzen würden!

Und ob du es glaubst oder nicht - ich habe auch nichts gegen dich oder sonst irgend jemanden im Forum!

Beim Thema Ozon geht es einfach darum, einmal diese Schauermärchen aus der Welt zu schaffen. Und ja, Ozon ist gefährlich, Malchalit ist krebserregend, und Strom im Wasser tödlich!

Also bitte wieder zurück zum Thema, und wenn du meinst - in unserem Forum gibts ein Problem zu deiner Person, auch mir kann man eine PN schicken!

lg
Roland
 
Oben