ich plane seit einiger zeit den einsatz von ozon an meinem teich. bei einholen von informationen bin ich darauf gestoßen, dass das ozon im grunde auch die aufgabe eines abschäumers übernimmt und eiweiß oxidieren kann. ist dem tatsächlich so? und was wird aus dem oxidierten eiweiß? es kann sich ja quasi nicht in luft auflösen oder?
wenn ich den abschäumer nicht brauche, könnte ich meinen selbstbauabschäumer super zum ozonraktor umbauen und das würde mir eine riesige reaktionsfläche bieten, was meine hoffnung auf ein effektives einmischen des ozon erheblich steigen lässt. ich verzichte nämlich bewusst auf einen inlinemischer.
wo bekommt man günstig teflonschläuche her oder hat noch jemand so ca. 5-7 meter herum liegen?
weiterhin bin ich auf der suche nach (ich nenne es mal) anschlussnippel für die schläuche am reaktor. da ich nicht genau weiß, wie die teile heißen, ist eine suche im internet bislang nicht von erfolg gekrönt gewesen.
ach ja und noch ne frage. kann mir jemand die maße insbesondere das füllgewicht eines lufttrockners nennen. der füllinhalt des silicats dürfte bei ungefähr 500 ml liegen. aber ich weiß nicht, wieviel gramm das in etwa sind. will mir einen trockner selber bauen. dürfte ja eigentlich kein ding sein.
letzte frage (vorerst)
ist inotec ozontauglich?
bitte keine diskussionen über sinn und unsinn und gefährlichkeit von ozon. da bin ich weitestgehend im bilde.
wenn ich den abschäumer nicht brauche, könnte ich meinen selbstbauabschäumer super zum ozonraktor umbauen und das würde mir eine riesige reaktionsfläche bieten, was meine hoffnung auf ein effektives einmischen des ozon erheblich steigen lässt. ich verzichte nämlich bewusst auf einen inlinemischer.
wo bekommt man günstig teflonschläuche her oder hat noch jemand so ca. 5-7 meter herum liegen?
weiterhin bin ich auf der suche nach (ich nenne es mal) anschlussnippel für die schläuche am reaktor. da ich nicht genau weiß, wie die teile heißen, ist eine suche im internet bislang nicht von erfolg gekrönt gewesen.
ach ja und noch ne frage. kann mir jemand die maße insbesondere das füllgewicht eines lufttrockners nennen. der füllinhalt des silicats dürfte bei ungefähr 500 ml liegen. aber ich weiß nicht, wieviel gramm das in etwa sind. will mir einen trockner selber bauen. dürfte ja eigentlich kein ding sein.
letzte frage (vorerst)
ist inotec ozontauglich?
bitte keine diskussionen über sinn und unsinn und gefährlichkeit von ozon. da bin ich weitestgehend im bilde.