Thale312
Mitglied
Hallo Kay-Uwe,
Deine IH schalst und betonierst Du ... auch gegen die Aussen-
bzw. Innenwand = richtig ?
Deine Garagen Aussen- bzw. Innenwand ist 24cm stark mit
einer schlechten Wärmeleitgruppe.
ich gehe mal davon aus daß Du irgendwann Deine IH mal heizen möchtest
da führt dann zu Spannungen zwischen IH Wände und den sonstigen
Wänden ... die Folge sind eventl. Spannungsrisse in den sonstigen
Wänden daher trennt man in diesem Fall beide von einander ab.
eine Noppenbahn verzahnt sich mit dem IH Beton und verkeilt
sind bei Schwund bzw. thermischen Spannungen mit den sonstigen
Wänden ... von daher nimmt man was glattes daß keine Spannung
aufnehmen kann ... ich Deinen Fall XPS (Styrodur) da reichen schon
2cm um von einer vollständigen Entkoppelung zu sprechen.
dann müsste aber die erwähnte Fußbodenheizung auf der XPS
Dämmung sitzen ... ansonsten heizt Du nur dein Umfeld mit auf.
erzähl mal wie Du Dir das vorgestellt hast.
so ein kleiner Sickerstein (Durchmesser innen ca. 50cm und 60cm hoch)
hat mich ca. 22,-.€ gekostet ... 2-3 aufeinander stellen Folie hinten rum
damit er Beton nicht anhaftet und Beton rein ... am Tag danach
die Sickersteine weg und mit Betonspachteln B14 die Fläche
abspachteln und fertig.
jetzt hab ich´s ... vergiss die Rückfrage oben ... so geht das
natürlich auch ... meine Ausführung ist unter der Bodenplatte
und darunter ist XPS genau wie aussen auf den Wänden.
trotzdem wäre es richtig an den Aussenwänden 2cm
XPS anzubringen und da dagegen betonieren (!)
habe gerade nach gesehen ... hast Recht sorry.
Gruss
Josef
Kannst du mir sagen, warum das kontraproduktiv ist?
Deine IH schalst und betonierst Du ... auch gegen die Aussen-
bzw. Innenwand = richtig ?
Deine Garagen Aussen- bzw. Innenwand ist 24cm stark mit
einer schlechten Wärmeleitgruppe.
ich gehe mal davon aus daß Du irgendwann Deine IH mal heizen möchtest
da führt dann zu Spannungen zwischen IH Wände und den sonstigen
Wänden ... die Folge sind eventl. Spannungsrisse in den sonstigen
Wänden daher trennt man in diesem Fall beide von einander ab.
eine Noppenbahn verzahnt sich mit dem IH Beton und verkeilt
sind bei Schwund bzw. thermischen Spannungen mit den sonstigen
Wänden ... von daher nimmt man was glattes daß keine Spannung
aufnehmen kann ... ich Deinen Fall XPS (Styrodur) da reichen schon
2cm um von einer vollständigen Entkoppelung zu sprechen.
Styrodur wollte ich eigentlich erst im Becken, bevor die Folie kommt verwenden.
dann müsste aber die erwähnte Fußbodenheizung auf der XPS
Dämmung sitzen ... ansonsten heizt Du nur dein Umfeld mit auf.
erzähl mal wie Du Dir das vorgestellt hast.
So hab ich mir Das mit den Ecken auch vorgestellt.
so ein kleiner Sickerstein (Durchmesser innen ca. 50cm und 60cm hoch)
hat mich ca. 22,-.€ gekostet ... 2-3 aufeinander stellen Folie hinten rum
damit er Beton nicht anhaftet und Beton rein ... am Tag danach
die Sickersteine weg und mit Betonspachteln B14 die Fläche
abspachteln und fertig.
Auf den Fussboden dann 7 cm Styrodur und 4 cm Styropor wo die
Fussbodenheizung mit Clipsen befestigt wird und dann 6 cm Estich.
jetzt hab ich´s ... vergiss die Rückfrage oben ... so geht das
natürlich auch ... meine Ausführung ist unter der Bodenplatte
und darunter ist XPS genau wie aussen auf den Wänden.
trotzdem wäre es richtig an den Aussenwänden 2cm
XPS anzubringen und da dagegen betonieren (!)
Ich glaub du verwechselst mich da
habe gerade nach gesehen ... hast Recht sorry.
Gruss
Josef