PondSupport Analyseergebnis

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deswegen is da auch so viel Kalk drin, damit die KH angehoben bzw stabilisiert wird.

Was mich interessieren würde ist : reichert sich das Zink dann im Wasser an , was ja dann wohl auf dauer gefährlichwerden würde? ???

Also mir is das Zeug egal wie genau die analyse ist zu heikel.

Gruß Andys
 
So es gibt Neuigkeiten:

Morgen werde ich das korrigierte Ergebnis der Analyse bekommen und hier einstellen. Meine heutige Attacke bim Doc hatte wohl eine enorme Wirkung. :lol:
Die Zahlen in der Tabelle waren falsch, da zur Analyse ja nur 100 ml Wasser benutzt wurden.
Die Angaben der Sättigung ist aber in mg / Liter. Dadurch müssen die Werte der Tabelle unten durch 100 geteilt werden.
Das Ergebnis von 0,4 mg/l ändert sich dadurch aber nicht.


Die restlichen Fragen wurden ausführlich besprochen und in der Analyse richtig gestellt.

Aber:

Wir reden hier von 0,4 oder 2mg/l Zink im Wasser.
Habe mir gerade mal den Spass gemacht und bei Googel den Suchbegriff:
" Koifutter und Zink "
eingegeben.
Macht das mal und lasst Euch überraschen.
Durchschnittlich befinden sich 70 mg Zink pro Kilogramm in unserem Koifutter.
Die Werte die man nachlesen kann, bewegen sich von 40 - 130 mg/kg schon auf den ersten Seiten.

Sollte uns vielleicht mal zu denken geben. Dann können wir die Sache mit dem Zink im Algenpulver mit anderen Augen sehen.
Ich weiß genau, manche wollen das ja gar nicht. Aber sicherlich kommt der Großteil dann doch ins krübeln. :wink:

@koikochi
Danke Karsten
@ koishusui
Danke auch Dir Ronny.
Danke für die Anerkennung diese Arbeit :wink:
 
Hallo Bernd,

hör doch bitte auf das Ergebnis schön zu reden. Wieviel Kg Futter fütterst du denn am Tag bzw. im Jahr, rechnen kannst du ja ?
Und dann musst du noch unterscheiden zwischen oraler Aufnahme und permanentem Zinkgehalt im Wasser. :wink:

Bitte nicht Spurenelemente und Zinkdusche à la Algenmittel in eine Schublade stecken. :roll: :idea:

Googlen ist ja schön, aber Wissen ist besser :lol:

Bei 100 Kg Futter aufs Jahr bringst du nominell 700mg Zink ein, das meiste davon wird vom Koi verwertet.

Bei einer Aufzinkung mit Algenpuder bringst du z.B. bei 20000l. schon 8g Zink einauf einen Schlag :wink:


Gruß Armin
 
Hallo Armin,
arminio schrieb:
rechnen kannst du ja ?
Bei 100 Kg Futter aufs Jahr bringst du nominell 700mg Zink ein, das meiste davon wird vom Koi verwertet.
autsch, das ging voll ins Auge :wink: .
Bei der Umrechnung liegst Du um den Faktor 10 (100 kg X 70 mg Zn/kg) zu tief.
Es sind 7000 mg im Futter, also 7 g.

Gruß Mikrobe
 
Hi,

ja, hatte mich oben vertan, es sind 7 g und nicht 700mg . 100 Kg Futter z. B. Koimenue Diamant enthalten 2,4g Zink als Spurenelement.

Bei einer Aufzinkung mit Algenpuder habe ich in einem 20.000l. Teich bei einem Gehalt von 0,4mg/l. schon 8g Zink drin , also schon die 3-4-fache Menge auf einen Schlag gegenüber der Jahresfutterration von 100Kg.

Da ich mich aber an der ersten Analyse orientiere, bei der eine Trockensubstanzanalyse gemacht wurde habe ich nochmal den um mind. Faktor 10 höheren Zinkgehalt im Teich. :roll:

Wohl bekomms ihr Tier- quäler :twisted:

Gruß Armin
 
Hallo Armin,
arminio schrieb:
Da ich mich aber an der ersten Analyse orientiere, bei der eine Trockensubstanzanalyse gemacht wurde habe ich nochmal den um mind. Faktor 10 höheren Zinkgehalt im Teich.
an der würde ich mich auch orientieren.
arminio schrieb:
Wohl bekomms ihr Tier- quäler :twisted:
Das war völlig unnötig.

Ich habe das Mittel Pond Support Algenvernichter bisher nicht genutzt und werde das auch in Zukunft nicht tun.

Gruß Mikrobe
 
berichtigtes Analyseergebnis

Analyseergebnis korrigiert

Es geschehen noch Zeichen und Wunder !!!!!

Wenn es peinlich wird, kann es auch schnell gehen.!!!!
Das berichtigte Analyseergebnis liegt vor und ist unten, wieder als PDF angehängt.
Erlaubt mir aber zuvor einige Anmerkungen / Klarstellungen, die ich aus der mehrstündigen Unterhaltung / Diskussion mit dem beauftragten Tierarzt, zur Kenntnis genommen habe und weitergeben möchte.

1. Auch nach der Korrektur der Analyse vom beauftragten Labor ( zukünftig „A“ genannt ), ändert sich nichts an dem Ergebnis, da in der Tabelle nur ein Umrechnungsfehler vorlag.
2. Beide Testergebnisse sind als richtig anzusehen, sowohl die Analyse „ A“, sowie die kostenlose Analyse ( zukünfig „ B „ genannt)
3. Grund ist der Analyseansatz. Bei A wurde die Analyse aus der Lösung, des mit Wasser gemischten Algenpulvers, erstellt. Bei der Analyse B wurden die Massenverhältnisse ermittelt.
4. Wichtig zur Analyse „A“ ist:
In neutralem Wasser ist Zink nicht löslich, was bedeutet, dass das eingebrachte Zink als Niederschlag auf den Wänden, Pflanzen und am Teichboden anhaften würde, jedoch keine Lösung mit dem Wasser eingeht!
Um die Lösbarkeit herzustellen, müssen die Wasserparameter: KH-, GH-, PH-, Ammoniak ( NH3), Nitrit ( NO2 ) und Sauerstoff ( O2 ) bestimmte Werte aufweisen.
Hier verweise ich auf die Gebrauchsanweisung des Herstellers.
Dieser schreibt vor:
KH = 6-10 °
PH 7-8
GH 8-12
Ammoniak < 0,15mg/l
Nitirt <0,15 mg/l
Sauerstoff 60 – 100%

Eine ausführliche Beschreibung dieser Parameter hat „Karl der Koi“ aus Seite 1
Hier:
http://www.koi-live.de/ftopic26391-0-asc-0.html
gut beschrieben.
Bei der durchgeführten Analyse kam das Labor auf einen Wert von 0,4 mg Zink pro Liter Wasser.
Es liegt daher an jedem Einzelnen, seine Wasserwerte vor Benutzung des Algenpulvers zu bestimmen und dann zu entscheiden ob er es anwendet oder nicht.
5. Zu dem Ergebnis der Analyse „ B“ muss nochmals klar und eindeutig festgehalten werden, dass hier die eingebrachte Meng an Zink, bei einer Anwendung, berechnet wurde, was nichts mit der Lösbarkeit des Zinks im Wasser zu verwechseln ist !!!
Diese Analyse ergab, dass in einem Kilogramm Pulver, genau 81,9 Gramm Zink enthalten sind. Die entsprechende Umrechnung, zu mg/l habe ich schon auf Seite 52, am 18.9.11, mit der Bekanntgabe der Analyse „ B“, im ersten Thread dargestellt. Diese Berechnung wurde von " B " bestätigt.
Hier:
http://www.koi-live.de/ftopic25054-0-asc-765.html

Das Ergebnis war 2 mg/l Teichvolumen.

Gehen wir nun, zur Verdeutlichung, einen Vergleich mit der Analyse „ A „ ein, bedeutet das, dass ca. 1,6 mg/l ( 2mg/l – 0,4mg/l ) ungelöst im Teich verblieben ist.
Was geschieht damit ?
Teilweise nehmen es die Fische beim suchen nach Futter vom Boden, an den Wänden und von den Pflanzen „ Oral „ auf. Sprich sie fressen es.
Wichtiger ist aber, dass bei jedem Wasserwechsel die vorliegenden 0,4 mg/l verdünnt werden . Das Zink aber laut Analyse bis 0,4mg/l eine Verbindung mit dem Wasser eingehen kann. Dadurch brauchen sich die 1,6mg/l, die sich noch als Niederschlag im Teich befinden langsam auf. Und zwar so lange, bis nichts mehr zum Auflösen vorhanden ist. Je nach Anzahl der Filterreinigungen und der durchgeführtem Wasserwechsel kann das unterschiedlich lange sein.

Aus diesem Grund habe ich gestern eine Wasserprobe von einem Liter, bei dem Labor abgegeben, welches uns die „B“ Analyse kostenlos durchgeführt hat.
Geprüft werden sollte, wie viel Restzink , nach 6 Monaten ( Einbringung Anfang April ) jetzt noch nachzuweisen ist.
Das Ergebnis habe ich heute Morgen erhalten.
„Hallo Bernd, vorab Information; im Teich ist kein Zink nachweisbar.
Nachweisgrenze für Zink in Teichwasser <0,05 mg/l“

Ich hoffe mit diesen Ausführungen etwas Klarheit in das umstrittene Thema gebracht zu haben.
Natürlich schreien jetzt wieder einige, aber ich meine für meinen Teil habe ich ausreichend Zeit, Nerven und Geld geopfert, sodass für mich die Entscheidung gefallen ist, mich langsam aus diesem Thread zurück zu ziehen.
Jetzt sind mal die Anderen dran, wenn noch Klärungsbedarf besteht.

Gleichzeitig bedanke ich mich im Namen Aller, bei den Spendern, die zur Erreichung der Analysen beigetragen haben.
18 Zahlungen der Spendenbeiträge sind bereits bei mir eingegangen. Viele sind per Mail und PN angekündigt und werden wohl in den nächsten Tagen hier eingehen.
Zu gegebener Zeit werde ich dann die Liste der noch offenen Spenden hier einstellen.
Danke auch an Alle, die den bisherigen Einsatz anerkannt haben.
 

Anhänge

jora schrieb:
Also ich kann die korrigierte PDF nicht öffnen.
Geht das nur mir so?

Jörg ich habe Dir eine Mail geschickt. Probiere es mal da.
Habe gerade gemerkt, dass da wohl ein Fehler, wegen dem Doppeltposting entstanden war. Habe es nochmal angefügt. Jetzt müsste es bei Allen gehen. :roll: :roll:
 
Hallo Bernd, danke für Deine Mühe und Dein Durhaltevermögen. Dass diese Aktion hier nicht einfach war, konnte ja jeder mitlesen. Ich glaube Du wirst sicherlich erstmal 4 Wochen Urlaub brauchen. :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben