arminio schrieb:Zwischendurch war es auch nur ein Spurenelement nach dem Verdampfen :lol: :lol: :lol:
Nach diesem "leider" falschen ergebnis bist du doch sofort auf den CHLOR Zug aufgeprungen um es wieder schlecht zu machen.
arminio schrieb:Zwischendurch war es auch nur ein Spurenelement nach dem Verdampfen :lol: :lol: :lol:
Bennum schrieb:arminio schrieb:Zwischendurch war es auch nur ein Spurenelement nach dem Verdampfen :lol: :lol: :lol:
Nach diesem "leider" falschen ergebnis bist du doch sofort auf den CHLOR Zug aufgeprungen um es wieder schlecht zu machen.
der Gehalt an Zink in Fischen ist für die hohen Werte im Koifutter nicht verantwortlich. Im Fisch sind nur 3-8 mg/kg, also wird es als Zuschlagstoff verwendet.arminio schrieb:der hohe Zinkgehalt in manchem Koifutter dürfte durch das Fischmehl kommen. Hier wird das eingelagerte Zink der gemahlenen Fischabfälle wieder frei - ein Teufelskreis also. :?
AndyS schrieb:@ Jürgenm : :thumleft: :thumleft: :thumleft:
Gruß AndYs
PS: Villeicht sollte man auch mal überlegen tonnenweise Futter ins Wasser zu schmeißen und sich dann wundern dass die Algen wuchern.
peter weber schrieb:So,
zum Thema
Zinkgehalt im Karpfenfutter
Habe ich eine Studie der Uni München gefunden.
Hier ist in beeidruckende Zahlen für den zulässigen Zinkgehalt in Karpfenfutter festgeschrieben und die Vermutung von Armin, dass das Zink durch das Fischmehl ins Futter kommt, stark in Frage gestellt.
Danach sieht es eher so aus, als ob Zink gezielt beigemischt wird. ':roll:'
Wer sich über die Gesamtzusammensetzung von Fischfutter umfasend informieren will, solle die ganze Arbeit lesen.
Danach sollten keine Fragen, bezüglich der Zusammensetzung von Fischfutter, mehr offen sein.
Gerade das Thema Koifutter ist hier im Forum immer wieder auf der Tagesordnung.
Das Thema Zinkgehalt im Karpfenfutter wird auf der Seite 21 beschrieben.
Ich muss gestehen, dass ich über diese Ergebnisse mehr als überrascht bin.
Hier wird festgestellt, dass Zinkkonzentrationen im Futter von bis zu 1900mg/kg Futter tolleriert werden.
Wie und warum ist ausführlich beschrieben. :roll:
Hier ist der Link:
http://edoc.ub.uni-muenchen.de/4354/1/Renard_Bernd.pdf
Viel Spass beim lesen. :study:
Der Zinkbedarf bei Karpfen und Forellen liegt etwa bei 30mg/kg Futter (Schwarz,
1997). Die Calcium- und Phosphorkonzentration,
das ist wohl tatsächlich so.peter weber schrieb:Danach sieht es eher so aus, als ob Zink gezielt beigemischt wird.
wo Du recht hast, hast Du rechtarminio schrieb:Koi haben keinen Magen.