Regelbare Teich Pumpe

Bzgl. der Flansche musst Du Dir keinen Kopf machen, dass ist einfacher als man denkt.
Wenn Du wie von mir vorgeschlagen baust, reicht eine PP30 im untersten Drehzahlbereich.
Da Du mit dem jetzigen Filtersystem offensichtlich gut fährst, würde ich den Gedanken an einen Trommler verwerfen.
Vermutlich würde ich bei der Realisierung noch eine vierte Tonne eingraben und dort die Pumpe positionieren, in der Hel-x Kammer geht das aber auch. Ich denke du hast nun alle Möglichkeiten im Thread aufgezeigt bekommen, nun musst Du Dir Gedanken machen, was für Dich im Moment die beste Lösung ist. Ein BK ist sicher auch eine Möglichkeit für den Sommer, kostet aber in etwa soviel wie o. g. Umbau. Von Dezember 2022 bis heute kamen bei mir ~60kW raus... - zwei Module mit Südausrichtung auf der Garage.
 
Denn Gedanken hab ich zwecks tommeler eh schon verworfen.

Ich muss die erste Tonne bürsten alle 4 bis 5 Wochen sauber machen die zweite noch etwas länger.

Okay ja gut es gibt ja jetzt schon Module da reicht das Licht jetzt grade ist schon aus grau in grau.

Ich muss jetzt erst mal ein paar andere Dinge erledigen und dann.
 
Im Durschnitt 1.000 Liter die Woche, also ca. 1-2 Mal am Tag wird die Wanne ausgepumpt.
Ist aber recht schwierig genauer zu sagen, da es sehr von der Verschmutzung abhängt.
Meine Trommel wird im Frühjahr und Herbst schon mal alle ~10 Minuten, im Hochsommer auch nur alle 40 Minuten, jeweils 13 Sekunden, gespült.
Die Rinne lasse ich nur zweimal am Tag für je 10 Sekunden spülen. Ggf. kann @Koimone hier noch genauere Angaben machen, die nutz ebenfalls einen ITF, wenn auch die Nummer größer...
 

Anhänge

  • Screenshot_20230308_102537_Inazuma WebCSA.jpg
    Screenshot_20230308_102537_Inazuma WebCSA.jpg
    277,1 KB · Aufrufe: 8
Jou, klar, hatte es rein aus Kostensicht betrachtet. Aber selbst mit tiefer setzen ist der Umbau in 1-2 Tagen erledigt und das System ist energetisch optimiert. Die Alternative wäre doch nur den aktuellen Zustand belassen...
Bin bei dem Umbau ganz deiner Meinung ...kann und will halt nicht jeder machen ..:confused:
 
Intresse ihn umzubauen besteht wohl aber aus gesundheitlichen Gründen geht es im Moment halt nicht.

Ich hab mir ja schon selbst überlegt ob ich denn nich tiefer setze den Filter.

Aber ich hab mir da halt auch Gedanken gemacht was ist wenn ich die Folie druch schneide und es hinter her nicht dicht ist. Dann steh ich da.

Und klar könnte man ein Rohr zur nächsten Dachrinne verlegen (bezahle ja eh schon für Regen Abwasser). Aber Wasser läuft ja nicht nach Berg hoch.

Und da noch mehr pumpen anschließen ne im moment nicht. Da Strom ja auch nicht billiger wird.

Ich bin auch schon am gucken nach einem balkonkraftwerk nur für den Teich. Nur im Moment weiß ich noch nich genau wo ich es hin stellen soll. Und ob ich es überhaupt betreiben kann.
Ein Balkonkraftwerk spart ja nicht nur am Teich ,sondern spart allgemein im Gesamtstromverbrauch vom Hauszähler ca 20 bis 30 % im Jahr .
 
Ja das Weiss ich. Eigentlich wollte ich ja nächstes Jahr eine grosse Anlage aufs Dach haben aber das kann man ja nicht bezahlen. Trotz gestrichener Mehrwertsteuer.
 
Im Durschnitt 1.000 Liter die Woche, also ca. 1-2 Mal am Tag wird die Wanne ausgepumpt.
Ist aber recht schwierig genauer zu sagen, da es sehr von der Verschmutzung abhängt.
Meine Trommel wird im Frühjahr und Herbst schon mal alle ~10 Minuten, im Hochsommer auch nur alle 40 Minuten, jeweils 13 Sekunden, gespült.
Die Rinne lasse ich nur zweimal am Tag für je 10 Sekunden spülen. Ggf. kann @Koimone hier noch genauere Angaben machen, die nutz ebenfalls einen ITF, wenn auch die Nummer größer...

ja bei mir ist es mehr im Sommer, liegt aber auch daran, dass mein Teich komplett in der Sonne liegt und ich da auch 30.000l die Stunde durch jage weil ich im Sommer einen glasklaren Teich bevorzuge:p nur Vollgas gibt Teichspaß:cool:
 
Na ja kommt halt drauf an was man im Jahr komplett im Haus verbraucht, bei uns wäre es mit einem Balkonkraftwerk ca. 10 % gewesen ;)
Klar ...das sind Expertenrichtlinien ,Grundlage beim 600 Watt Balkonkraftwerk war damals ein vier Personenhaushalt mit 300 bis 4oo Watt Grundlast per Stunde mit Optimaler Ausrichtung .Wenn es bei dir nur 10 % waren verbrauchst du entweder viel mehr oder hast keine gute Ausrichtungsmöglichkeit .
 
Wenn es bei dir nur 10 % waren verbrauchst du entweder viel mehr oder hast keine gute Ausrichtungsmöglichkeit .
Wenn du z.B. eine Wärmepumpe hast oder zur Sonnenzeit nicht zu Hause bist ( Wäsche/Geschirr/Trockner/Backofen/Herd), ist halt der Nutzen sehr gering.
Aber gerade bei uns Teichbesitzern sollte sich eine PV Anlage schneller amortisieren, als bei Otto-Normalo.
Im Sommer sind alle Pumpen auf "Volllast", UV Anlage läuft und der Ertrag ist super. Im Winter läuft alles auf Sparflamme und die PV erzeugt recht wenig...
 
Oben