Rohr-Pumpendiskussion....

OlympiaKoi schrieb:
Gut, dann lasse sie mal 10 Jahre laufen und dann schauen wir ob es den Hersteller noch gibt. ;-)

Gruss,
Frank

Wenn seit kurzer Zeit die Linnpumpen schlechter geworden sind, kann man die 10 Jahre alten Pumpen nicht mit den heutigen Reispumpen vergleichen :( Wegen Leistungskurve: ich kann mir gut vorstellen, dass die Reispumpen Schwankungen haben, was die Listung angeht...

Und wenn die nur 1/3 kosten, kannst Du die Reiskocher ja 2 Jahre behalten, bis die Garantie um ist, verkaufen & wieder eine Neue kaufen. Wenn man die Pumpe zur Hälfte des Neupreises verkaufen kann, hast Du 12 Jahre immer Garantie :D

Leider werden wir immer mehr zur Wegwerfgesellschaft...Qualität zählt immer weniger...
 
Na klar. Aber wenn Du liest, dass Du eine Pumpe haben kannst, die nur 15-20% der Linn kostet, dann gehst Du aber auch das Risiko ein, dass die Pumpe auch Schrott gehen kann...

Mit dem Beispiel, was ich eben geschrieben habe, haben eigentlich 2 Seiten was davon. Wenn jede Pumpe 4 Jahre halten würde, hat jeder 12 Jahre nur Pumpe, und den gleichen Preis ausgegeben, wie die Linn...
 
Dabei vergißt Du, dass die Pumpe nicht zu frei definierten Zeiträumen ausfällt, sondern immer dann wenn es Dir nicht paßt. :wink:

Ich kenne keine Lifetec, die 2 Jahre gelaufen ist.

Ein Preis von 15-20% der Linn kommt nicht hin. :stopp:

Gruss,
Frank
 
doch: die Reispumpe kostet 30% der Linn. Nach 2 jahren für 50% davon verkauft.
= 15% d. Linn :D

Zumindest hast Du immer Garantie bei Neupumpen *g* Wann passt es denn, dass ne Pumpe ausfällt? Mir nie 8)
 
ich habe kein problem mit dem evt. ausfall einer pumpe. ich fahre an meinem teich in zwei linien. außerdem sollte man für den notfall immer ersatz dahaben, dass habe ich auch schon bei meinen oase-pumpen gemacht.
 
Hallo,

wenn ich mir die Diskussion so betrachte, dann habe ich den Eindruck, dass einige hier vom Preis auf die Qualität der Pumpen schließen. Ein erheblich höherer Preis lässt nicht unbedingt auf erheblich bessere Qualität schließen. Das Stichwort lautet gerade bei Vergleichen mit Produkten, die in China gefertigt werden auch heute noch "Produktionskosten". Das gilt insbesondere bei relativ einfachen Geräten, wie einer Pumpe.

Gruß

Wipe
 
Hallo Wipe,

das Argument greift leider nicht, da viele Hersteller in China fertigen und dennoch hohe Preise erzielen können.

Wenn die Pumpen so toll währen, könnte der Hersteller 500,- verlangen und sie werden ihm immer noch aus der gerissen. ;-)

Gruss,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
das Argument greift leider nicht, da viele Hersteller in China fertigen und dennoch hohe Preise erzielen können.

Das ist kaufmännisch zwar geschickt, es funktioniert jedoch nur deshalb weil "made in Germany" obwohl vielfach gerade nicht in Deutschland hergestellt, meiner Meinung nach immer noch überschätzt wird. Es ist an der Zeit, sich von der Vorstellung zu lösen, dass nur in Deutschland oder besser nur von deutschen Unternehmen hochwertige und langlebige technische Geräte produziert werden.

Ich hätte mir in einer solchen Diskussion etwas mehr Fakten zur Qualität der Reispumpen, insbesondere zur Störanfälligkeit gewünscht.

Gruß

Wipe
 
Wipe schrieb:
Hallo,

wenn ich mir die Diskussion so betrachte, dann habe ich den Eindruck, dass einige hier vom Preis auf die Qualität der Pumpen schließen. Ein erheblich höherer Preis lässt nicht unbedingt auf erheblich bessere Qualität schließen. Das Stichwort lautet gerade bei Vergleichen mit Produkten, die in China gefertigt werden auch heute noch "Produktionskosten". Das gilt insbesondere bei relativ einfachen Geräten, wie einer Pumpe.

Gruß

Wipe

Jein...ich kenne es mit einem Beispiel aus der Chemie. Dort wurde ein Betrieb vor 13 Jahren nach China gekarrt. Dort lief das ganze 2 Jahre, da wurde wieder eingestampft, weil die Qualität nicht wie vorher hier 99%, sondern nur 75% war. Die Belohnung dafür: das chem. Zeug wird jetzt nur noch von einem Hersteller produziert; in den USA...

Das die Chinesen nicht die gleiche Qualität hat, wie das deutsche Produkt, ist eigentlich fast klar. Nur in diesem Fall verliert, wenn ich das hier lese, die deutsche Pumpe an Qualität. Und da ist dann die Frage, ob ich dafür mehr Geld ausgeben muss, wenn es auch ( übertrieben ausgedrückt ) der gleiche Schrott ist.
 
Das Qualitätsmanagement stimmt in China dann, wenn ausländische Firmen dort produzieren. ;-)

Von den Reismühlen hört man bislang wenig Negatives bezüglich Ausfällen. Dafür gibt es zwei Gründe:

- Erfahrungen größer 18 Monate fehlen. Wo ist das Lebensende des Produkts erreicht? (3 / 5 / 10 Jahre?)

- bei einem Billigprodukt beschwert man sich weniger, da ein Ausfall einkalkuliert wurde

Gruss,
Frank
 
ScaryMovie2 schrieb:
Das die Chinesen nicht die gleiche Qualität hat, wie das deutsche Produkt, ist eigentlich fast klar.

Hallo ScaryMovie2,

das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt ganz darauf an, um welches Produkt es sich handelt. Ein Chemieunternehmen ist sicher nicht mit einem Pumpenhersteller vergleichbar. Bei einer Rohrpumpe handelt es sich um ein vergleichsweise simples Gerät. Es gibt sicherlich Bereiche in denen deutsche Unternehmen noch deutlichen Vorsprung haben. Das wird sich jedoch auf längere Sicht auch relativieren.

Gruß

Wipe
 
Oben