Salz und PondSupport Algenpulver

LOBO schrieb:
hi armin

arminio schrieb:
Hör lieber auf, du disqualifizierst dich sonst noch vollends als verantwortungsvoller Tierhalter

was meinst du was mir das egal ist :wink: es soll jeder das machen was er für richtig hält und nicht das was andere einem vorschreiben wollen :wink:
und wer sagt das ich eine begabte haustaubmilbe bin--

aber das wars dann hier für mich--es macht einfach keinen sinn über etwas zu diskutieren was noch nicht bewiesen ist :wink:

Hallo Bernhard,
bleib hier !!!!!!
Lass Dich doch nicht ins Boxhorn jagen.
Versteh doch, übers Wochenende war schlecht Wetter, keiner konnte so richtg raus an den Teich und was macht man dann ?
Klar man sitzt am PC und ballert die unzähligen Foren voll. Über Sinnhaftigkeit braucht man dabei erst garnicht nahzudenken, denn meist sind diese Gedanken so unnötig wie ein großer Teil der Beiträge zu unserem Thema, seit Freitag.
So die Suche nach einem Labor, welches die Probe auf Zinkoxyd und Kupfersulfat gestaltet sich nicht so einfach.
Seit einer Stunde telefoniere ich jetzt in Deutschland herum, aber alle prüfen bisher nur auf Zink und Kupfer.
Ich habe nun den hier ortsansäßigen Tierarzt mit Suche nach einem Labor beauftrag.
Nun warte ich auf sein Ergebnis bei der Suche.


Es haben sich aber wieder zwei Spender gefunden.
Danke Andreas ( manolo ) und Hans ( hansemann ) für jeweils 10.-- € Wir können es sicherlich brauchen !!

Also es werden immer noch Spender für die Laboruntersuchung gesucht.

Aktueller Stand der Sammelbüchse für die Algenmittelanalyse:

Bernd vorerst 10.-- ( wird im Notfall noch erhöht, damit es auch reicht )
Armin ( arminio ) 10.-- €
Andreas ( Kin-gin-rin ) 20.-- €
Tobias ( (koi-teich-nk) 10.-- €
waterfreak 10.-- €
gorden 20.-- € ( Sicherheit für weitere 80.-- € im Notfall zur Kostendeckung )
Felix ( KoiBaden ) 10.-- €
Udo ( Timles86 ) 10.-- €
Spiker 10.-- €
Andi (Andi McKoi ) 10.--€ ( Hey hatte mich schon gewundert wo Du bleibst)
Andi ( Andi85 ) 10.-- €
Jürgen ( JürgenB) 10.-- € ( Sicherheitszusage noch 60.-- € mindert sich mit weiteren Spenden)
AndyS 10.-- €
Ben ( Bennum ) 10.-- €
Andreas ( manolo ) 10.-- €
Hans ( hansemann ) 10.-- €

Gesamt 180.-- € (Reserve JürgenB+Gordon 140.-- )

Den Stand der Sammelbüchse werde ich immer aktuell , mit Namen des Spenders, bekannt geben.


Merke: Um so mehr hier ein kleine Spende zusagen, um so geringer wird die Inanspruchnahme der Großspender Jürgen und Gordon :wink: :wink:
 
Hi,

dann mach Zink und Kupfer, dann kann es nämlich Oxid oder Sulfat sein :wink:

Wie sinnlos die Warnungen in den Foren sind, über die sich ein Großteil der Forenuser freuen, wird sich nach der Analyse zeigen. :roll: :roll: :roll:

Gruß Armin
 
So Leute, das Pulver ist über unseren Tierarzt unterwegs.
Hier mein Anschreiben:

B.Wilhelm, 74909 Meckesheim
An Herrn
Dr. Wiesmann,
Zuzenhäuserstr. 6
74909 Meckesheim

Durch Übergabe!!

Datum, den 20.06.2011

Betr.: Analyse des übergebenen Algenpulvers PondSupport, auf Zinkoxyd und Kupfersulfat.

Sehr geehrter Herr Dr. Wiesmann,
ich übergebe Ihnen eine ungeöffnete Dose des oben genannten Algenmittel PondSupport, mit der Bitte um Weiterleitung an ein Labor.
Dort soll folgendes festgestellt werden:

1. Ist in diesem Algenmittel Zinkoxyd, als reiner Bestandteil beigemischt ? Unbeachtet bleiben können dabei Bestandteile, die als Spurenelement in der angeblichen Kalkmischung vorhanden sind.
2. Ist diesem Mittel Kupfersulfat nachzuweisen ? Auch hier können Spurenelemente außer Acht bleiben.
3. Soweit Zinkoxyd, oder Kupfersulfat nachgewiesen werden, in welchen Mengen liegt es vor.
4. Sofern eines der beiden Bestandteile nachgewiesen wird: In welchen Mengen ist der Anteil für Fische – hier Koi – fischgefährlich.

Eine angebliche Analyse des Herstellers füge ich in der Anlage bei. Daraus ergibt sich, dass es sich um eine reine Kalkmischung handeln soll. Dies ist jedoch , bei der unglaublich guten Wirkung dieses Algenbekämpfungsmittels nicht glaubhaft. Wir eine große Gemeinde von Koiteichbesitzern wollen hier auf Nummer sicher gehen und beauftragen Sie daher mit der Analyse.

Unser Budget für die Analyse, aus Sammlungen in Forum Koi-Live.de beträgt derzeit
ca. 300.-- €. Sollte dieser Betrag nicht ausreichen, wäre es nett, wenn Sie mich vorher kurz informieren könnten.

Mit freundlichen Grüßen



----------------------------
( Bernhard Wilhelm )
 
Nach Aussage von Dr. Wiesmann, wird die Analyse voraussichtlich etwas 8 Tage betragen.
Sollten die Kosten über den Betrag von 300.-- € hinausgehen, werde ich vorher, vom Labor, informiert.
Sobald ich das Ergebnis bekommen habe, werde ich es hier veröffentlichen, oder wenn gewünscht, nur an die Spender per PN weitergeben. 8) 8)
Das liegt nun bei Euch!

Ansonsten bitte ich ab jetzt weitere spekulative Diskussionen zu unterlassen. Die bringen uns beim derzeitigen Stand nicht weiter.


Aber es werden immer noch Spender für die Laboruntersuchung gesucht.

Aktueller Stand der Sammelbüchse für die Algenmittelanalyse:

Bernd vorerst 10.-- ( wird im Notfall noch erhöht, +15.--€ für eine Dose Algenpulver fürs Labor )
Armin ( arminio ) 10.-- €
Andreas ( Kin-gin-rin ) 20.-- €
Tobias ( (koi-teich-nk) 10.-- €
waterfreak 10.-- €
gorden 20.-- € ( Sicherheit für weitere 80.-- € im Notfall zur Kostendeckung )
Felix ( KoiBaden ) 10.-- €
Udo ( Timles86 ) 10.-- €
Spiker 10.-- €
Andi (Andi McKoi ) 10.--€ ( Hey hatte mich schon gewundert wo Du bleibst)
Andi ( Andi85 ) 10.-- €
Jürgen ( JürgenB) 10.-- € ( Sicherheitszusage noch 60.-- € mindert sich mit weiteren Spenden)
AndyS 10.-- €
Ben ( Bennum ) 10.-- €
Andreas ( manolo ) 10.-- €
Hans ( hansemann ) 10.-- €
Andrea ( Persy65 ) 10.-- €

Gesamt 190.-- € (Reserve JürgenB+Gordon 140.-- )

Den Stand der Sammelbüchse werde ich immer aktuell , mit Namen des Spenders, bekannt geben.

Merke: Um so mehr hier ein kleine Spende zusagen, um so geringer wird die Inanspruchnahme der Großspender Jürgen und Gordon :wink: :wink:
 
arminio schrieb:
Hi,

dann mach Zink und Kupfer, dann kann es nämlich Oxid oder Sulfat sein :wink:

Wie sinnlos die Warnungen in den Foren sind, über die sich ein Großteil der Forenuser freuen,
wird sich nach der Analyse zeigen. :roll: :roll: :roll:

Gruß Armin

Hallo Armin,
ja richtig ! Warungen sind wichtig !!! Aber die hatten wir doch schon auf Seite 1-5, nun sind wir bei Seite 21 und die gleiche Laier, nur mit teilweisen anderen Worten und nun auch mit persölichen Angriffen, wird immer wieder wiederholt. :cry:
Ich glaube das dies jeder mitbekommen hat, der den Beitrag von Anfang an verfolgt. :roll:

Wenn er dann die neuen Beiträge mit gleichen Inhalt immer und immer wieder lesen muss, sagt er irgendwann:
Jetzt reicht mir`s aber !! :evil:

Also warten wir jetzt ab was bei der Analyse herauskommt und dann geht es weiter. :lol:
Danke für Eure Zurückhaltung und für das Verständnis.
:thumleft:
 
peter weber schrieb:
4. Sofern eines der beiden Bestandteile nachgewiesen wird: In welchen Mengen ist der Anteil für Fische – hier Koi – fischgefährlich.
[/b]
Moin,
ist dieser Dr.Wiesmann denn auch Biologe, bzw., kennt er sich denn mit Koi`s aus, so das er beurteilen kann was und wieviel giftig ist für einen Fisch?
Um so etwas beurteilen zu können müßte man doch Langzeituntersuchungen machen ob sich was und wo ablagert. Und wenn es sich ablagert muss es ja nicht schädlich oder krankmachend sein bei einer bestimmten Konzentration.
Das sind Studien die Jahre dauern können.
Ich will Euer Tun nicht schmälern, nicht falsch verstehen.

Grüße
 
AndyS schrieb:
Der Dr.Wiesmann leitet es nur weiter ans Labor, so habe ich es jedenfalls
verstanden.

Gruß AndyS

<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie-gross_293.gif" border="0" /></a>

Hey Andys,
schön dass man mein Anschreiben an Dr. Wiemann auch verstanden haben kann. :lol: :lol:

@ Cristian
liest Du hier:
4. Sofern eines der beiden Bestandteile nachgewiesen wird: In welchen Mengen ist der Anteil für Fische – hier Koi – fischgefährlich.

Ich meine Abwarten ob ein Nachweiß erfogt und dann dem Labor überlassen ob auch die fischgefährlichkeit, im Rahmen unser finanziellen Möglichkeiten nachweisbar ist.

Das werde ich dann mit dem Labor besprechen. Der Kostenrahmen wurde ja vorgegeben. :wink: :wink:
 
Danke Pischi,

Aktueller Stand der Sammelbüchse für die Algenmittelanalyse:

HA, die 200.-- sind erreicht !!

Bernd vorerst 10.-- ( wird im Notfall noch erhöht, +15.--€ für eine Dose Algenpulver fürs Labor )
Armin ( arminio ) 10.-- €
Andreas ( Kin-gin-rin ) 20.-- €
Tobias ( (koi-teich-nk) 10.-- €
waterfreak 10.-- €
gorden 20.-- € ( Sicherheit für weitere 80.-- € im Notfall zur Kostendeckung )
Felix ( KoiBaden ) 10.-- €
Udo ( Timles86 ) 10.-- €
Spiker 10.-- €
Andi (Andi McKoi ) 10.--€ ( Hey hatte mich schon gewundert wo Du bleibst)
Andi ( Andi85 ) 10.-- €
Jürgen ( JürgenB) 10.-- € ( Sicherheitszusage noch 60.-- € mindert sich mit weiteren Spenden)
AndyS 10.-- €
Ben ( Bennum ) 10.-- €
Andreas ( manolo ) 10.-- €
Hans ( hansemann ) 10.-- €
Andrea ( Persy65 ) 10.-- €
Pischi 10.-- €

Gesamt 200.-- € (Reserve JürgenB+Gordon 140.-- )

Den Stand der Sammelbüchse werde ich immer aktuell , mit Namen des Spenders, bekannt geben.

Merke: Um so mehr hier ein kleine Spende zusagen, um so geringer wird die Inanspruchnahme der Großspender Jürgen und Gordon
 
und ich beteilige mich auch mit 20 Euro !

Das ist hochinteressant, mal sehen ob und was dabei rauskommt.
Es gibt sehr viele zufriedene Anwender,
aber ein ungutes Gefühl haben wir wohl alle. :roll:

Wäre schön wenn wir Entwarnung bekämen denn die Wirkung und Nachhaltigkeit des AlgenPuders ist enorm 8)

Ich mußte es bei meinem neuen Teich jetzt auch anwenden, habe zwar nur die Hälfte der empfohlener Dosierung genommen, weil ein bißchen Unwohl war mir schon dabei :oops: ......
aber die Algen lösen sich auf!

Gruß Siggi
 
Oben