showa65 schrieb:Hi Hans-
ohne Böses zu wollen....
Du solltest bei dem Futter aber vielleicht nicht von "entwickeln", sondern von "umpacken" reden.... :lol:
Und das ist bei Saito oder KoiPower, mit ihren eigenen Mischungen und Rezepturen sicherlich anders. 8)
Und ab jetzt bleibe ich wieder meinem Grundsatz treu, mich bei Futterthreads rauszuhalten. :mrgreen:
ich möchte gar nicht auf einzelne Futtermarken eingehen. Aber Du brauchst nur die Zutatenlisten der Ganzjahresfutter auf Inhaltsstoffe wie Beta-Glucan und Vitamin C (um Beispiele zu nennen) in hohen Dosen zu überprüfen und schon hast Du die Futter mit Immunboostern.fishnet schrieb:wer verfüttert denn ständig Immunbooster ??? Dieses Futter war doch vor zig Jahren schon so ausgelegt das damit nur gekurt werden sollte.
die Sprache ist bei dem Bericht ziemlich egal.hansemann schrieb:nix mit deutsch, englisch mal wieder.
Du kriegst doch immer Antwort und sei es per PN. :wink:hansemann schrieb:Aber lass uns bis Mikrobe antwortet (sofern er das tut)
Ich ziehe ein Ganzjahresfutter ohne schnick schnack vor.hansemann schrieb:Ganzjahresfutter ja oder nein
Wozu brauchst Du das oder vergleichbares Farbfutter? Ist aus meiner Sicht völlig unnötig.hansemann schrieb:Farbfutter von Kampai wird bald kommen,
tikkila schrieb:Hallo liebe Teichbesitzer und Koi-Freunde,
ich habe im letzten Jahr meinen kleinen Naturteich zu einem 20.000l Koiteich erweitert und nur wenige Koi eingesetzt. Da ich - der Teichbau hatte sich verzögert - zum Herbst erst für Besatz sorgen konnte, hatte ich angefangen Ki Ka Iba wheatgerm light Futter (Frühjahr/ Herbst) zu füttern. Zu dem Zeitpunkt ist mir schon aufgefallen, dass die Fische sich auf das Sinkfutter stürzen, aber der größte Anteil des Schwimmfutters in der Ultrasieve landet. Auch bei Verwendung eines Futterrings, haben die Fische den Schwimmfutteranteil im Futterring gammeln lassen.
Nun im Winter/Frühjahr hatte ich ausschließlich Sinkfutter von Ki Ka Iba gefüttert - fressen sie gern. Jetzt habe ich 12 Grad Wassertemperatur und habe gedacht, dass es am Futter liegt und "besseres" Futter angemixt.
Das volle Programm:
Seidenraupen
Shrimps
Spirulina Algen
Immun Zusatz
ALKOTE 3mm Pellets
KIKAIBA 6mm Pellets
Colombo Wheat germ Premium Futter
Colombo Miracle Animal
Alles gut gemischt - schwimmt oben - und das Ergebnis:
Meine Koi fressen seit 2 Wochen nichts - es schwimmt im Futterring, bis es gammelt! Was soll ich nur tun?
Beim Händler schwammen die Fische an der Wasseroberfläche und das Wasser hat "gekocht", wenn der Züchter nur an den Rand des Beckens geklopft hat. Bei meinem Klopfen kommen die Fische an - halten Abstand ca. 20cm unterwasser - und warten auf Sinkfutter! Wenn das Futter auf der Oberfläche schwimmt, dann drehen sie ab und das war´s ...
Keine Ahnung was ich falsch mache?!?
Ich füttere ca. 1x täglich immer am selben Platz zurzeit im Futterring, damit nicht gleich alles im Vorfilter landet.
HILFE?
Martin69 schrieb:Ich steh wohl nicht in der Position an diesen Diskusionen über Futter teilzunehmen , aber ihr hackt auf Sachen , welche völlig abwegig vom Ausgangsthread sind .
Dass , das gewünschte Ergebniss vom Threadopener jeder Wahrscheinlichkeit entbehrt , überseht ihr :wink: Vieleicht solltet ihr ihn dahingegend belehren .
Und nun hasst mich , für unproduktives Geschreibe :lol: :lol: :lol: