Sonnenenergie nutzen!?

Die Frage ist doch wie lange kamen die 34 Grad :wink:
Ich kann sagen, da ich seit 5 Jahren mit Solar so meine Erfahrungen gesammelt habe, das von Oktober bis April nicht viel zu erwarten ist. Die Sonnentage in der Winterzeit halten sich in Grenzen.
Allerdings ist es ja hier kein großer Kostenaufwand und mal einen Versuch wert.
Mal zur Info wegen der Durchflussrate. Bei mir gehen etwa 5 L / Minute durch drei Flachkollektoren. Das wären 300L pro Std.
Bei hoher Pumpenleistung schafft es der Schlauch nicht. Die 34 Grad sind das Wasser was im Schlauch stand.


...hab noch mal die Unterlagen gewälzt: Empfohlen werden bei Flachkollektoren 0,8L / min pro 1m² Fläche. Beim Schlauch muß es noch weniger sein.




______________________

Gruß Andreas
 
Hallo

Zu geringen Durchfluss würd ich auch nicht machen gerade beim Teich sonst kommt es dort wo es eingeleitet wird am Ende zu "heiß" an.
 
Koi* schrieb:
Hallo

Zu geringen Durchfluss würd ich auch nicht machen gerade beim Teich sonst kommt es dort wo es eingeleitet wird am Ende zu "heiß" an.

Hallo :)

wenn es in der Klarwasserkammer eingeleitet wird und der Filter läuft,vermischt es sich doch dort mit dem kälteren Wasser und die Pumpe vom Filter vermischt es ja wiederum mit dem Teichwasser und dann ist die Einleitungstemperatur zu vernachlässigen bzw spielt keine große Rolle.Es sei denn der Teich hätte nur ein kleines Volumen.Wäre aber anders wenn ein großer Durchfluß mit "heißem Wasser"stattfinden würde,dann sind die Temperaturunterschiede über den Tag zu Nacht verteilt zu groß.

Gruß Ralph :)
 
Koi* schrieb:
Hallo

Zu geringen Durchfluss würd ich auch nicht machen gerade beim Teich sonst kommt es dort wo es eingeleitet wird am Ende zu "heiß" an.


Man darf da nicht mit zu viel Euforie ran gehen. Zur Zeit schaffe ich mit den drei Flachkollektoren gerade mal 60 Grad Rücklauf . Wenn ich jetzt in den Schlauch mit 6 Grad kaltem Wasser gehe dann kann ich vieleicht in der Mittagszeit 7 Grad draus machen. Mann muß bedenken das ständig kaltes Wasser durch den Schlauch geht und dieser abgekühlt wird. Im Sommer schaut das natürlich besser aus. da hat man wärmeres Ausgangswasser und eine stärkere Sonne. Allerdings wird auch dann kein heißes Wasser kommen. Nur das erste Wasser im Schlauch kann richtig heiß werden.



_________________

Gruß Andreas
 
morgen bin ich mit der letzten kiste fertig, ich hoffe die pumpe kommt auch morgen. dann kann ich sagen wie warm das wasser nun wirklich kommt, sollte die sonne mitspielen. ich muss sagen das der schlauch beim testlauf leer war und ca. 10 liter in 10 min durchgelaufen sind.
 
hallo,
die pumpe ist zwar noch nicht gekommen, doch ich habe ne andere genommen. das ergebniss kann sich sehen lassen, 5,5°c hat das teichwasser und 12°c kamen am anderen ende raus. bei ca. 1liter pro min. und 4°c ausentemp. in den kisten war es um die 60°c "warm" :shock:. ich werde es nicht bei den 100m lassen, warum auch :?: die kosten sind super.
 

Anhänge

  • IMG245.jpg
    IMG245.jpg
    172,2 KB · Aufrufe: 263
  • IMG248.jpg
    IMG248.jpg
    84 KB · Aufrufe: 311
das system läuft. bei der 4600 literpumpe kommen gerade noch 3liter die minute. also kleiner sollte die pumpe bei 100m schlauch nicht sein. ich habe sie auch heute bei wolken laufen lassen ( null sonne) und die temp. betrug am ende des schlauchs noch 9°c.
 
sie läuft momentan von 11 bis 17:00 uhr. was die temp im teich angeht, kann ich leider nicht sagen ( alle 3 thermometer im teich haben aufgegeben :evil: ). ich kann da nur mit einem analogen an der oberfläche messen.
 
am letzten sonntag hatte ich das wasser am ende des schlauchs gemessen, 20,5°c. da war die sonne sehr stark :lol: . dabei hatte ich im teich um die 14°c :thumleft: .
 
Hallo zusammen,
hallo Koi Erz,

wie sind denn nun Deine Erfahrungen? Ich bin sehr an einem Ergebnis interessiert, da mein Teich dringend Solarunterstützung gebrauchen könnte.
Vielen Dank.

Gruß Klaus
 
Oben