G
Gelöschtes Mitglied 947
Guest
Die Frage ist doch wie lange kamen die 34 Grad :wink:
Ich kann sagen, da ich seit 5 Jahren mit Solar so meine Erfahrungen gesammelt habe, das von Oktober bis April nicht viel zu erwarten ist. Die Sonnentage in der Winterzeit halten sich in Grenzen.
Allerdings ist es ja hier kein großer Kostenaufwand und mal einen Versuch wert.
Mal zur Info wegen der Durchflussrate. Bei mir gehen etwa 5 L / Minute durch drei Flachkollektoren. Das wären 300L pro Std.
Bei hoher Pumpenleistung schafft es der Schlauch nicht. Die 34 Grad sind das Wasser was im Schlauch stand.
...hab noch mal die Unterlagen gewälzt: Empfohlen werden bei Flachkollektoren 0,8L / min pro 1m² Fläche. Beim Schlauch muß es noch weniger sein.
______________________
Gruß Andreas
Ich kann sagen, da ich seit 5 Jahren mit Solar so meine Erfahrungen gesammelt habe, das von Oktober bis April nicht viel zu erwarten ist. Die Sonnentage in der Winterzeit halten sich in Grenzen.
Allerdings ist es ja hier kein großer Kostenaufwand und mal einen Versuch wert.
Mal zur Info wegen der Durchflussrate. Bei mir gehen etwa 5 L / Minute durch drei Flachkollektoren. Das wären 300L pro Std.
Bei hoher Pumpenleistung schafft es der Schlauch nicht. Die 34 Grad sind das Wasser was im Schlauch stand.
...hab noch mal die Unterlagen gewälzt: Empfohlen werden bei Flachkollektoren 0,8L / min pro 1m² Fläche. Beim Schlauch muß es noch weniger sein.
______________________
Gruß Andreas