Splinter´s Teichbaudoku

moinsens,

das einzig richtige wäre jetzt:

das komplette alte schei... wasser raus, teich säubern und mit frischem wasser aus der leitung einfüllen. filter komplett installieren, pumpe etc. und laufen lassen.

fische jetzt nur noch einsetzen wenn der teich beheizt ist, ansonsten NICHT!!

über winter die gesammte anlage mit gedrosselter pumpe durchlaufen lassen.

im frühjahr dann langsam besetzen und mit bedacht füttern. je höher die teichtemperaturen steigen, desto schneller wird dann der filter aktiv. besatz dann weiter steigern.

im frühjahr wird dieser auch erst mal richtig grün mit steigenden temperaturen, das ist auch gut so......ein, zwei wochen rühig grüne suppe im teich belassen, dann mit uv klären.

fertsch

ganz einfach.
 
Hallo moinsens ,

noch besser wie mein Vorschlag .

endlich !!!

Leitungswasser ist Brunnenwasser immer vorzuziehen weil man da weiß was einen erwartet .

Dann kann selbstverständlich die Anlage gedrosselt ohne UVC ungeimpft über diesen Zeitraum eingefahren werden .

Und mit 1x Grünwerdenlassen etc.pp. sprichst du mir aus der Seele .

Was so kleine Unterschiede in der Konformität doch bewirken können .

Geschriebenes ist manchmal eben schwer gegenüber mündlich diskutiertem zu vermitteln .
Zum Glück habe ich dich nicht angemacht.

Aber wie ich den User einschätze wird er kein Leitungswasser nehmen wollen und dann müsste mein Vorschlag wieder greifen .

Fische sollen doch sowiso erst Ostern rein .
Selbst wenn der Teich beheitzt wäre würde ich in nen Oberflächenbrunnenwasser keine Koi die ersten 4 Wochen im noch nicht einmal im Sommer einsetzen .

Liebe Grüße Sasi
 
fishnet schrieb:
Hallo moinsens ,

noch besser wie mein Vorschlag .

endlich !!!

Leitungswasser ist Brunnenwasser immer vorzuziehen weil man da weiß was einen erwartet .

Dann kann selbstverständlich die Anlage gedrosselt ohne UVC ungeimpft über diesen Zeitraum eingefahren werden .

Und mit 1x Grünwerdenlassen etc.pp. sprichst du mir aus der Seele .

Was so kleine Unterschiede in der Konformität doch bewirken können .

Geschriebenes ist manchmal eben schwer gegenüber mündlich diskutiertem zu vermitteln .
Zum Glück habe ich dich nicht angemacht.

Aber wie ich den User einschätze wird er kein Leitungswasser nehmen wollen und dann müsste mein Vorschlag wieder greifen .

Fische sollen doch sowiso erst Ostern rein .
Selbst wenn der Teich beheitzt wäre würde ich in nen Oberflächenbrunnenwasser keine Koi die ersten 4 Wochen im noch nicht einmal im Sommer einsetzen .

Liebe Grüße Sasi

@ Sasi,

hast du den kompletten Thread schon gelesen?
 
Hallo,
ich glaub nicht, denn dann wüßte er das der teich nur mit Kraneberger gefüllt wurde. 8)
Zu den anderen "tollen"Vorschlägen.
1. Kann man dem Nitritpeak mit O³ und Salz soweit entgegenwirken, das er nicht so tödlich wirkt , dazu braucht man sicher keinen Schlamm oder sonstwas.
2. Viecher wie Daphnien, Wasserflöhe.... werden mit dem Vorfilter schneller wieder rausgeholt, als sie reinkommen wenn der Flow stimmt. Ausserdem holt man sich mit den Tierchen sehr warscheinlich alle möglichen Untermieter in den Teich, die sich auf jeden Fisch (Wirt) der da kommt freuen würden.
Mach weiter wie bisher mit möglichst viel Dreck aus dem Teich filtern, das ist der richtige Weg. :wink:
 
hi ludger,

wenn ich das richtig gelesen habe (nur überflogen, bilder waren mir wichtiger :) ) hat er viel dreck und sand etc. im pond im moment.

von daher würde ich das ding wenigstens zu 3/4 leeren und säubern.

er hat nur eine rd 17 das ist zuwenig um den dreck rauszuholen.

am boden wird dann auch genügend abgesetzt sein..

wenn es nicht so drastisch sein sollte, dann einfach laufen lassen jetzt. geht aber sehr viel flies bei drauf.

kostenersparnis wird es da nicht sein. bei so einem teich hat man in der regel eine 2. wasseruhr. dann bezahlt man nur noch die reinen wasserkosten, ohne abwasser :wink:

daher mein vorschlag raus damit und neu.......

.
 
Oder ne fette Strömungspumpe rein, die den Dreck aufwirbelt, so das er auch auf Kurz oder Lang im Flies landet ;)
Weiß nich was billiger ist, Wasser oder Flies. Wasser kommt bei ihm aus dem Kran, nicht Grundwasser, da es zu eisenhaltig ist.

Ich hab alles gelesen :)
 
Und wieder nicht gut gelesen :roll:

Der EBF braucht kein Vließ und die 2. Wasseruhr ist auch angeschlossen und genehmigt. 8)

Und die 17er Pumpe ist auch nur eine Leihgabe, es soll bald eine andere Pumpe folgen. Die wesendlich mehr "flow" in den Teich bringt.
Aber für den Winter reicht die 17er erstmal aus.

Da ist auch nicht so viel Sand im System gewesen. Mal sehen wie es aussieht wenn ich morgen wieder zu Hause bin. Vielleicht hat sich das Wasser schon etwas geklärt.
 
stimmt oller räuberländer,

wo du recht hast, haste recht......

na überleg mal - wir schreiben ja bald ein buch - da ist lesen eher nebensache - man schreibt dann mehr :mrgreen:

lass laufen den pond.....

wird schon werden 8)

deine gabionen sind 1a - sieht klasse aus......

btw. habe in bunde selber schon gewohnt :D

holger
 
Ich werd zum Wochenende mal berichten.

Auf jeden fall hat der Filter schon nach dem 1. Tag im Betrieb nicht mehr oft gespült. Mal sehen wieviel Dreck im Grobschmutzbehälter nach einer Woche liegt.

Kleine Wassertiere hat ich schon nach den ersten Tagen, wie z.B. Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer und schon nach der ersten Nacht waren die ersten Blätter mit Libelleneiern bedeckt.
 
Oben