Stör?

Stör in 30m² teich

  • Ja

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

gruffy

Mitglied
Hi,

ich finde die större persönlich sehr schön vor allem wenn der teich klar ist mag ich es wie sie ihre bahnen ziehen!!

Aber ich habe schon viele sachen gehört was den winter angeht:

- Müssen durchgefüttert werden somit blöd weil die koi nichts bekommen sollen?!
- Ruhen im Winter nicht und stören die Koi?
- Sind anfällig?

Was meint ihr, vielleicht jemand ein paar tips?
 
Ich habe selber 5 Störe im Teich (25000l)der grösste ist ca.70cm.
Die Störe habe ich im Winter nur eimal die Woche gefüttert aber nur wenn es schon dunkel war habe ich die Störpelets langsam in den Teich gleiten lassen,das haben die Koi garnicht bemerkt.Anfällig sind sie meiner Meinung nach überhaupt nicht,Das einzige was gefärlich für Störe ist sind Fadenalgen und leichte Schläuche oder Pumpenkabel.Ein Bekanter hat einen 120cm Handzarmen Stör durch Fadenalgen Verloren.Er sah aus wie eine Roulade,volkommen eingewickelt mit der grünen Pest.
Einen Albino Sterlett habe ich vor 2 Jahren durch den Flugsaurier(Fischreier) Verloren.
Gruss Martin
 
koiKoi, das meine ich ja ich weiss halt nicht was ich machen soll!

würde auch gerne nur einen haben!

sonnst keiner eine anmerkung zu dem thema?!
 
Wir haben einen Stör in unserem Teich.
Er fühlt sich wohl, frisst aus der Hand und die Koi
haben kein Problem mit ihm.
Er dreht seine Bahnen und stört sich an nix und niemanden.
Okay, ob er die Koi im Winter stört, kann ich echt nicht sagen.

Aber sie sind schon viele Jahre zusammen.

Gruß Angelina
 
Störe sind echt tolle Tiere.
ABER:
Sie vertragen nicht alle Medikamente.
Sie vertragen keine Fadenalgen.
Sie können, wenn man nicht aufpaßt, verhungern.

Ich kämpfe gerade selber mit mir ob ich mir wieder einen Sterlet hole oder es besser sein lasse.

Meine Angst ist, dass er sich im Winter in den Fadenalgen verfängt und dann eingeht.
 
ja deswegen überlege ich ja und mache diese umfrage mit erfahrungswerten weil ich mir überhaupt nicht sicher bin aber gerne einen hätte!

ich habe ja eine ih und wenn ich krankr koi habe nehme ich die eh raus zum behandeln da bekäme er dann nichts von mit!
 
Mein Stör ist mir seinerzeit den den Fadenalgen verreckt. :cry:
Wenn ich mir nochmal einen Stör holen sollte würde ich auf alle Fälle massiv gegen die Fadenalgen vorgehen.
 
Hallo,

Ich habe seit nunmehr 15 Jahren 3 Störe (80-100 cm) in meinem Teich.

Der erste Teich war etwa 5000 lt (Fische waren natürlich kleiner) und hatte bisher noch nie Probleme mit den Tieren. :wink:

Allerdings ist es richtig dass bei Medikamenten im Teich..mit den "bodennahen" Stören Vorsicht geboten ist.

Aber ansonsten, auch bei meinen Fadenalgen..toi toi toi... :D bisher nie ein Problem.

Gruß
moco :wink:
 
Bei Fadenalgen wird allgemein empfohlen, Störe mit mind. 40 cm Körpergrösse einzusetzen. Ebenso kommt ein gut genährter Stör 5 Monate ohne Futter aus (einmal die Woche eine Handvoll Sinkfutter geben einige Störbesitzer trotzdem in den Teich, wenn der Filter gedrosselt weiter läuft auch kein Problem, die Koi fressen eventuell davon, schadet aber in der Menge nicht).
Sternhausen sollen ruhig und ausgeglichen sein und Koi kaum "stören".
Bezüglich der erforderlichen Teichgrösse kommt es immer zu Diskussionen. Muss jeder für sich entscheiden. Es gibt handzahme Störe, die nehmen Koi-Futter aus der Hand. Gibt es Berichte auch hier im Forum glaube ich. Sollten die Störe eine gewisse Grösse erreichen, kann vielleicht ein grosser Fisch-Teich sinnvolle Heimat für den Stör werden.

Viele Grüsse
Hans
 
mh dann werde ich mal schauen ob ich so was bei mir in der nähe finde!

aber ob ich jetzt einen kaufe überlege ich mir noch weiter!!

danke euch aber schon mal!!!!!!!!!!!

achso, fressen die garnicht das koi futter?

muss es stör futter sein?!
 
Hab seit kurzem auch einen Albino Sterlet im Teich.

70 cm, schwimmt in 90m³ .

Meiner Meinung nach sollten Sterlet oder Stör nur in Teichen ab 50m³

gehalten werden.


Chris
 
Oben