Störe sterben, bitte um Hilfe

Ich schließe mich den Vorschreibern an. Unter den jetztigen Umstäden halte ich Experimente für verlängerte Qualen des Fisches..ich würde ihn auch erlösen (lassen).
 
Danke für die vielen Antworten.

Heute morgen ist der Stör nun tot im AQ gelegen.

Ich versteh leider nicht, wie dies geschehen konnte.

Der abgebildete Stör hat ganz normal gefressen und ist auch wieder aktiv im AQ geschwommen. Eigentlich dachte ich, der Fisch seit über dem Berg.

Natrürlich muss ich mir Vrwürfe machen, den Fisch im großen teich nicht richtig ernährt zu haben. Wir haben uns jedoch an die Vorgaben gehalten, welche wir von zwei unabhängigen Züchtern erhalten haben.
In einem sochen großen Teich können Störe und Kois zusammen leben. Man muss bei der Fütterung nur darauf achten, zuerst die Kois und dann die Störs zu füttern.
Wir haben dies immer gettan, indem wir auf der einen Seite die Kois und auf der anderen Seite die Störs gefüttert haben.
Es kam aber nicht selten vor, dass die Störe über das Futter hinweg geschwommen sind, ohne etwas zu fressen. Ich war der festen Überzeugung, dass die Störe in diesem Fall genügend Nahrung aus dem teich bekommen (kleine insekten, Larven etc.)

Kann ein Fischfutter, speziell Störfutter alt werden? Kann es sein dass man dieses nicht länger als 1 Jahr aufbewahren sollte?
Das Futter wird bei uns trocken in geschlossenen Behältern aufbewahrt.

Danke für die Hilfe.
 
hey,

schade um den stör.

länger als ein jahr solltest du weder koi noch stör futter aufbewahren. ich bestelle/kaufe mir immer kleinere mengen, so das es nicht länger als drei monate alt wird. alles was dann noch drüber ist, gebe ich meine nachbarn oder mach es weg.

wenn du dein futter lagerst, sollte es wie du schon gesagt hast, trocken stehen und wenn möglich dunkel lagern.

mfg andi
 
Ganz genau so sieht es aus.Koi und Störfutter sollte nach dem öffnen schnellst möglich verbraucht werden ,3 Monate ist schon eine gute Zeit.
Eine gute Lösung hätte ich da noch,Grosspackungen umfüllen in einen Luftdicht verschlossenen Eimer und nur 1 bis 2 Wochen Ration in einen kleineren Eimer abfüllen.Mann sollte auch nicht mit den eventuell verunreinigten Händen das Futter aus dem Eimer holen sondern mit einem geeignetem Löffel je nach Futtermenge kann es auch eine Suppenkelle sein.
Menschenhände sind meisst feucht und beherbergen eine Menge an Bakterien Die zwar im Teich keinen direkten Schaden anrichten können aber dafür im Futtereimer,Wenn ich einen 10 Liter Eimer am Teich stehen hätte müsste ich in 3 Monaten etwa 270 mal in den Eimer greifen ,jetzt überlege mal wieviele Bakkis du dadurch in dein Futter einsiedelst.Miliarden und abermiliarden.Auch sollte man die verwendeten Futtereimer regelmässig reinigen und nach totaler Trocknung erst wieder befüllen.Ich denke das es einige für stark übertrieben halten,aber ich arbeite in der Fleischindustrie und weiss wovon ich spreche.
Habe schon so manch einen Menschenhandabklatsch gesehen.
Finde es auch sehr schade das der Stör es nicht geschafft hat.
Meine 3 Wachsdick Störe sind nun 3 -4 Jahre alt und alle über 75 cm
Gruss Martin
Und Frohe Weihnachten wünsch ich euch allen
Gruss Martin
 
Hallo !

Überschüssiges Futter einfach " Vacumieren " und vor allem Dunkel lagern.

Die Vakuumgeräte gibts doch für den Gefrierschrank schon für nen Appel und nen Ei.

Besonders über Winter.

Grüße Karlchen :D
 
Kann mal jemand etwas dazu schreiben, ob es möglich und sinnvoll ist Kois und Störe gemeinsam in einem großen Teich zu halten.

Oder ist es generell nicht sinnvoll diese Tiere gemeinsam zu halten.

Eigentlich dachte ich, dass diese Tiere sich prima ergänzen.

Wie schon geschrieben ist mein groß genug um 10 Kois und 3 Störe gemeinsam zu halten.
 
murof schrieb:
......
Wie schon geschrieben ist mein groß genug um 10 Kois und 3 Störe gemeinsam zu halten.

Hallo,

sicher :?: :?: :?:

3 Störe, die die Koi nur stören...aber das hatten wir schon zig mal.

Nutz mal die Suchfunktion, aber eine eindeutige Antwort wirst du nicht finden.
In einem der letzetn Koikuriere oder Midori stand, das Koi und Stör NICHT zusammen passt!

Ist auch meine Meinung.
 
Hi,

habe grade eben gesehen das die Koi heute morgen genau an der Stelle liegen wo meine Störe sonst gefüttert werden :evil: und eben suchte der Sternhausen anscheinend nach Futter und schwamm genau durch die Koi die ruhig da lagen. Glücklicherweise zog er als er etwas bemerkte von sich aus zurück, aber ich kann mir auch vorstellen das es die Koi mächtig "stört" :?
Es ist ja nun mein erster Winter und habe noch viel zu lernen. Habe meinem Händler vertraut beim Kauf, und der meinte es geht :oops: da muß ich nun durch und sehen das es irgentwie funzt.
 
Schade um die Störe :cry:
Habe von einem Züchter gehört das man eh keine Störe die kleiner wie 40 cm kaufen sollte .
Auch beim Züchter kommt es wohl vor das kleine Störe einfach nicht mehr fressen und keiner weiß warum :roll:
 
Bine schrieb:
Habe von einem Züchter gehört das man eh keine Störe die kleiner wie 40 cm kaufen sollte .
Auch beim Züchter kommt es wohl vor das kleine Störe einfach nicht mehr fressen und keiner weiß warum :roll:

das hat mein Händler auch gesagt, das man sie nicht zu klein kaufen sollte.
(so hat er selbst auch fast nur größere) :D
 
Anfänger sollten vielleicht wirklich keine kleinen Störe kaufen.

Es liegt aber vielleicht auch daran, daß die Händler an größeren Stören mehr verdienen als an kleinen, deshalb möchten sie auch die größeren loswerden. :wink:
 
Fish-Bert schrieb:
Anfänger sollten vielleicht wirklich keine kleinen Störe kaufen.

Es liegt aber vielleicht auch daran, daß die Händler an größeren Stören mehr verdienen als an kleinen, deshalb möchten sie auch die größeren loswerden. :wink:

Naja, die größeren sind ja eigentlich ein wenig robuster und können sich auch gegen die hinterhältigen Fadenalgen wehren. Ich würde auch für größere Störe plädieren. Habe damals bei 20cm angefangen, innerhalb von 5 Jahren waren meine Sterlets auf 70cm, bevor der Supergau im Teich stattfand.
Aber als sie noch klein waren, hatten wir echt eine Menge Stress: Sie mussten sich gegenüber den gefräßigen Koi durchsetzen und mehr als einmal habe ich sie aus brenzligen Algengefahrsituationen retten müssen.

Unser 2. Besatz, also unser jetziger Bestand, ist 70cm und 35cm lang und es gibt keinen Stress. Sie sind cool, robust und setzen sich (manchmal sehr "körperlich") gegen die Koi durch.

Nun im Winter habe ich beobachtet, das unsere Koi auf der einen Seite in der Nische alle zusammen ruhen und die Störe auf der anderen Seite, bis zur Mitte schwimmen, und wieder umkehren. Jeder hat da so sein Revier. Abends, wenn die beiden Panzerträger :wink: oben schwimmen, kommen sie nicht an die Nische und sind weitaus höher als die Koi. Noch.

Ich hätte mir auf jeden Fall für unseren frischen Besatz zum 1.Mal draußen überwintern, milde Temperaturen gewünscht. :cry: .
Das Wetter passt mir überhaupt nicht!
 
Ich hatte dieses Jahr auch 2 Todesfälle.
Ich habe mir insgesamt 4 kleine Diamantstöre geholt, davon leben jetzt noch 2. :cry:
Der eine hatte einen roten Bauch, das sieht man leider bei einem Bodenfisch nicht so gut.

Und der zweite wollte nicht wachsen. Als Anhang mal ein Bild. Beide Störe gleich alt, gleicher Händler, gleiches Futter, gleiches Q-Becken usw.
 

Anhänge

  • PICT00042.JPG
    PICT00042.JPG
    224,8 KB · Aufrufe: 52
HI

ich würde wie Nicole auch dafür Plädieren größere Störe zu kaufen schon alleine wegen den Algenproblemen .
Ebenso wegen der Umgebungs und Futterumstellung . Die größeren können schon mal die eine oder andere Woche fasten bis das sie begriffen haben wo das Futter ist und das sie sich bei den gefräßigen Koi durchsetzten müssen .
Kleine Störe habe da schon eher ein Problem und verhungern halt schnell .

Der Störzüchter mit dem ich gesprochen habe meint eine größe von 40 cm wäre okey , und soooo teuer sind sie dann auch noch nicht .
Zumindest nicht so teuer wie Koi :lol:
 
Hi,

bei mir hat es auch länger gedauert bis es mit dem Futter so richtig gefunzt hat. Meinen Waxdick habe ich nochmal wieder aus dem Teich geholt und kurzzeitig im Q-Becken zwangsernährt mit Futter aus der Hand. :) Aber jetzt geht es recht gut mit den beiden und den Koi. :D
 
Oben