Fish-Bert schrieb:
Anfänger sollten vielleicht wirklich keine kleinen Störe kaufen.
Es liegt aber vielleicht auch daran, daß die Händler an größeren Stören mehr verdienen als an kleinen, deshalb möchten sie auch die größeren loswerden. :wink:
Naja, die größeren sind ja eigentlich ein wenig robuster und können sich auch gegen die hinterhältigen Fadenalgen wehren. Ich würde auch für größere Störe plädieren. Habe damals bei 20cm angefangen, innerhalb von 5 Jahren waren meine Sterlets auf 70cm, bevor der Supergau im Teich stattfand.
Aber als sie noch klein waren, hatten wir echt eine Menge Stress: Sie mussten sich gegenüber den gefräßigen Koi durchsetzen und mehr als einmal habe ich sie aus brenzligen Algengefahrsituationen retten müssen.
Unser 2. Besatz, also unser jetziger Bestand, ist 70cm und 35cm lang und es gibt keinen Stress. Sie sind cool, robust und setzen sich (manchmal sehr "körperlich") gegen die Koi durch.
Nun im Winter habe ich beobachtet, das unsere Koi auf der einen Seite in der Nische alle zusammen ruhen und die Störe auf der anderen Seite, bis zur Mitte schwimmen, und wieder umkehren. Jeder hat da so sein Revier. Abends, wenn die beiden Panzerträger :wink: oben schwimmen, kommen sie nicht an die Nische und sind weitaus höher als die Koi. Noch.
Ich hätte mir auf jeden Fall für unseren frischen Besatz zum 1.Mal draußen überwintern, milde Temperaturen gewünscht. :cry: .
Das Wetter passt mir überhaupt nicht!